AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

Ein Thema von Luckie · begonnen am 24. Nov 2015 · letzter Beitrag vom 27. Nov 2015
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#1

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 24. Nov 2015, 22:31
Warum kein Cloud-Dienst mit End-to-End-Verschlüsselung? Dann hat man gar keine Kisten mehr im Haus, die kaputt gehen, geklaut oder gehackt werden können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 24. Nov 2015, 22:33
Weil ich gerne selber die Kontrolle über meine Daten habe.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
TBx
(Administrator)

Registriert seit: 13. Jul 2005
Ort: Stadthagen
1.915 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 24. Nov 2015, 22:40
Ich nutze eine (mehrfach) redundante, verschlüsselte Datenhaltung.
Hauptaugenmerk liegt darauf, dass ich immer irgendwie an die Daten komme, es aber niemandem nützt, einen oder mehrere meiner Datenspeicher zu entwenden.
Thomas Breitkreuz
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
675 Beiträge
 
#4

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 24. Nov 2015, 23:00
Zitat:
Den NAS habe ich hinter meinen Aktenordnern im Regal versteckt. Und die externe USB Festplatte, auf die ich noch mal zusätzliche Backups mache, habe ich auch versteckt.
Verstecken ist naiv! Wo wohnst Du noch...

Ich würde immer alles verschlüsseln. Wenn jemand bei Dir etwas mitnimmt, drehen sich alle Deine Gedanken darum, was Du denn drauf hattest und welche privaten Infos die jetzt von Dir haben.
Ich bin da gebranntes Kind. (Der Fall: Bürotür steht morgens auf und die Schreibtische sehen so aufgeräumt aus)

Mindestens eine Datensicherung immer außer Haus!
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.

Geändert von Jens01 (24. Nov 2015 um 23:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 24. Nov 2015, 23:40
Nein, das muss einfach und unkompliziert sein. Alles andere wird nie oder nur halbherzig gemacht.

Wo ich wohne? Hehe. Finde es raus. Aber sei gewarnt, ich habe den schwarzen Gürtel in Mikado.

Zitat:
Ich würde immer alles verschlüsseln. Wenn jemand bei Dir etwas mitnimmt, drehen sich alle Deine Gedanken darum, was Du denn drauf hattest und welche privaten Infos die jetzt von Dir haben.
Genau darum drehen sich meine Gedanken.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 25. Nov 2015, 06:18

Zitat:
Ich würde immer alles verschlüsseln. Wenn jemand bei Dir etwas mitnimmt, drehen sich alle Deine Gedanken darum, was Du denn drauf hattest und welche privaten Infos die jetzt von Dir haben.
Genau darum drehen sich meine Gedanken.
gegen was willst Du dich den absichern? Gegen den "zufälligen" Klau deiner Hardware (Notebook, externe HDD,...) hilft Verschlüsselung, gern auch ein Tool von der Stange. Dafür könntest Du z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Encrypting_File_System verwenden, gibt es auch unter Linux. Für den Gelegenheitsdieb ist das schon ne ordentliche Hürde.

Wenn Du dich gegen den gezielten Diebstahl deiner Daten absichern willst, dann wird mehr Anstrengung notwendig sein - auch wegen Keylogger,.... Ich würde einfach mal behaupten, dass es dagegen keinen 100% Schutz gibt.

All die Verschlüsselung hilft aber nix gegen Brand, Hardwaredefekt,... d.h. Du brauchst noch eine Sicherung in einem andere "Gefährdungsbereich", das kann z.B. ein betonierter Keller sein, eine Garage oder auch ein NAS beim Nachbarn oder den Eltern. Über DSL + SSH lassen sich da sicher und schnell Daten austauschen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 25. Nov 2015, 06:44
Kauf Dir doch einen kleinen Möbeltresor. Die sind oft auch gegen Feuer geschützt.
Diebe haben es eilig, die werden keine große Zeit drauf verwenden, den Tresor aufzubrechen oder mitzunehmen, wenn er irgendwo verankert ist.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Captnemo
Captnemo

Registriert seit: 27. Jan 2003
Ort: Bodenwerder
1.126 Beiträge
 
Delphi XE4 Architect
 
#8

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 24. Nov 2015, 22:56
Wenn du deine Backupstrategie in z.B. 3 Stufen aufteilst, dann könnte folgende Lösung für dich interessant sein.
Die drei Stufen wären z.B. Archivierte Daten, tägliche Datensicherung und Sicherung der Projektdaten.

Die archivierten Daten ändern sich nicht so oft. Die könntest du auf dem NAS in eine separaten Verzeichnis halten, und in eine Rhythmus vielleicht einmal im Monat auf eine von zwei USB-Platten abwechselnd speichern, die du dann bei deinen Eltern hinterlegst.

Die Projektdaten und Dokumente kannst per Sync auch über das Internet mit einer externen Datenspeicher synchronisieren (die bei einer Person deines Vertrauens steht, die über eine DSL Anschluss verfügt) Stichwort RSync. Die QNAP und auch viele andere bieten dazu ja die Möglichkeit ganze Verzeichnisse, teilweise auch verschlüsselt und komprimiert, auf ein anderes Gerät laufend zu synchronisieren, wobei da eben nur die geänderten Daten übertragen werden. Das funktioniert eigentlich gar nicht so schlecht, denn die Datenmenge der veränderten Daten ist gar nicht so groß.

Die tägliche vollständige Datensicherung von deinem System(en) auf dem NAS. Wenn das dann durch Diebstahl, Überspannung oder Diebstahl unnutzbar wird, wäre das zu verschmerzen, da Archiv und Projektdaten extern gesichert sind.

So hast du als einzige manuelle Tätigkeit nur den USB-Platten-Austausch.
Dieter
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die 10. summt dazu die Melodie von Supermario Bros.
MfG Captnemo

Geändert von Captnemo (24. Nov 2015 um 22:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 25. Nov 2015, 06:42
Warum kein Cloud-Dienst mit mit End-to-End-Verschlüsselung
Weil ich gerne selber die Kontrolle über meine Daten habe.
...das muss einfach und unkompliziert sein...
Zitat:
Wenn jemand bei Dir etwas mitnimmt, drehen sich alle Deine Gedanken darum, was Du denn drauf hattest und welche privaten Infos die jetzt von Dir haben.
Genau darum drehen sich meine Gedanken.
Wieso verweigerst Du dich der offensichtlich besten Lösung? Sicherer und einfacher als ein Cloud-Dienst geht nicht. Deine Daten sind gegen Einbruch, Zerstörung und Missbrauch geschützt.

Natürlich ist Dein Misstrauen zu respektieren, aber Dein Wunsch 'gerne selber die Kontrolle' über deine Daten zu haben, ist imho irrational. Such Dir einfach einen deutschen Anbieter, der diese typisch deutsche Paranoia bedient. Das mag etwas abwertend klingen, aber mal im Ernst: Besser als eine Cloud-Lösung, die deine von Dir verschlüsselten Daten vorhält, geht es doch nicht: Und soweit ich weiß, sind moderne Verschlüsselungen (wenn Du dem Anbieter nicht traust) wirklich sicher.
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#10

AW: Datensicherheit: Lösungsideen diskutieren. Wiemacht ihr es?

  Alt 25. Nov 2015, 07:41
[...] [vieles richtiges] [...]
Irgendwie schein @Dejan Vu der einzige zu sein, der mich versteht...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz