AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

Ein Thema von stahli · begonnen am 9. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 2. Jun 2016
Antwort Antwort
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 13. Dez 2015, 08:38
Sie sollten die Lizenzen ohne Subscription einfach abschaffen. Dann wäre Ruhe.
Seit rund einem Jahr wird klar kommuniziert, dass man die Subscription benötigt, um die Korrekturen zu erhalten. Wer dann noch ohne Subscription kauft, muss mit seiner Entscheidung leben.

Wir haben mit Delphi 10 ein Release an der Hand, welches in Sachen performance einen großen Schritt nach vorn darstellt. Aktuell habe ich eine Anwendung für MacOSX am Wickel und die Start- und Debugzeiten können sich grob mit denen der Win32-Welt messen lassen. Das ist absolut beeindruckend.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
ringli

Registriert seit: 7. Okt 2004
517 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 13. Dez 2015, 09:55
Sie sollten die Lizenzen ohne Subscription einfach abschaffen. Dann wäre Ruhe.
Käme Emba ja sehr entgegen... quasi eine Preiserhöhung von ca. 1350 Euro auf 1800 Euro nur für Delphi da man als Käufer ja keine Wahl mehr hätte.

Emba tut ja so schon wirklich einiges um die Anzahl der bestehenden Delphinutzer zu dezimieren. Kundenbindung und vor allem Kundenzufriedenheit sieht anders aus. Vielleicht sollte mal jemand Emba klar machen das die sich damit auf Dauer selbst das Wasser abgraben.

Interessierte und ambitionierte Hobbyanwender sind bei diesen Preisen definitiv raus wenn diese mindestens eine Pro-Version haben wollen (z.B. wegen 64bit-Compiler). Ich kann es mir z.B. nicht leisten soviel Geld für mein Hobby auszugeben.

Geändert von ringli (13. Dez 2015 um 09:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
hanvas

Registriert seit: 28. Okt 2010
177 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 13. Dez 2015, 10:05
Sie sollten die Lizenzen ohne Subscription einfach abschaffen. Dann wäre Ruhe.
Das wäre wenigstens ehrlich, konsequent und auch mit hier geltenden Recht vereinbar.

Ich benutzte Delphi schon als es Delphi noch nicht gab (Borland Pascal). Die meisten Krisen die Borland/Inprise/Code-Gear/Embacadero/Idera erlebte waren hausgemacht und lagen entweder daran das lange Versprochenes immer wieder verschoben wurde bis es ganz verschwand (oder die die darauf gewartet hatten zu anderen Plattformen gewechselt sind) oder es hatte mir einer sehr eigenen Rechtsauffassung zu tun.

Und jedesmal wenn eine dieser mal großen mal kleinen Krisen gibt wechseln ein paar zu anderen Plattformen und ein paar wenige sehen sich bei FPC/Lazarus um.

Zitat:
Seit rund einem Jahr wird klar kommuniziert, dass man die Subscription benötigt, um die Korrekturen zu erhalten. Wer dann noch ohne Subscription kauft, muss mit seiner Entscheidung leben.
Man kann genauso gut sagen das Unternehmen die die Entscheidung getroffen haben in Europa ihre Produkte zu verkaufen müssen mit dem Recht leben das hier gilt. Das ist ja kein typisches Problem von Embacadero sondern kann anderen amerikanischen Konzernen ebenso ins Buch geschrieben werden. Das heißt aber nicht das man das akzeptieren muss.


cu Ha-Jö
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#4

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 13. Dez 2015, 10:45
Wenn die Subscription für das erste Jahr Pflicht wird, dann könnte man die Kosten für diese Subscription im ersten Jahr auch senken von derzeit 30% auf 15%-20%.

Natürlich mit den gleichen Leistungen wie die aktuelle Subscription (Updates + Folgeversionen).

Das wäre dann ein echter Mehrwert, der sich auch viel besser verkaufen lassen würde. Kaufe die Version xy und erhalte 1 Jahr lang kostenlos alle folgenden Versionen innerhalb dieses Jahres.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
HeZa

Registriert seit: 4. Nov 2004
Ort: Dortmund
182 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#5

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 13. Dez 2015, 11:09
Daniels Vorschlag, Delphi nur noch mit Subscription zu verkaufen und Rufos Ergänzung, dafür den Preis der Subscription zu senken finde ich sehr gut (und ich meine das so wie ich das sage).

Hätte nicht gedacht, dass in diesem Thread noch so konstruktive Vorschläge kommen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.360 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 13. Dez 2015, 12:37
Das wäre dann so wie bei DevExpress. Vom Konzept her wäre das völlig akzeptabel.

Die Frage ist dann, ob der Preis passt oder zu hoch ist und ob man innerhalb des 1 Jahres eine nahezu fehlerfreie Version erhält, mit der man dann auch längerfristig arbeiten könnte.

Dann wäre das für VCL-Entwickler eine Verbesserung.
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#7

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 13. Dez 2015, 12:55
Kennt jemand das aktuelle Subskriptionsprinzip von JetBrains? Das hat auch ein paar Anläufe auf Grund diverser Widerstände seitens der Community gebraucht, hat aber meiner Meinung nach jetzt einen Regelstand erreicht, der akzeptabel erscheint. Vielleicht sollte Embarcadero da mal einen Blick drauf riskieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Gerd01

Registriert seit: 18. Mär 2005
Ort: NRW
117 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#8

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 13. Dez 2015, 14:24
Hier gibts noch ältere Delphi Versionen zu günstigen Preisen:

http://www.techxtend.com/product.aspx?skupart=cgia33
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#9

AW: Zu- und Unzufriedenheit mit Delphiqualität sowie Preis- und Lizenzpolitik

  Alt 13. Dez 2015, 15:52
Kennt jemand das aktuelle Subskriptionsprinzip von JetBrains? Das hat auch ein paar Anläufe auf Grund diverser Widerstände seitens der Community gebraucht, hat aber meiner Meinung nach jetzt einen Regelstand erreicht, der akzeptabel erscheint. Vielleicht sollte Embarcadero da mal einen Blick drauf riskieren.
Ändern die das Modell nicht gerade das man keine Version mehr kauft sondern Adobe-Like nur noch das Nutzungsrecht für x Monate bekommt.
Also einmal kaufen und in 3 Jahren (mit der gekauften Version) einen Fix veröffentlichen ist nicht mehr.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz