AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Werkzeuge Mehrsprachige Quellcode Documentation - Ob & Wie?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mehrsprachige Quellcode Documentation - Ob & Wie?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 11. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 13. Dez 2015
Antwort Antwort
Perlsau
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Mehrsprachige Quellcode Documentation - Ob & Wie?

  Alt 11. Dez 2015, 18:16
Ein Software-Entwickler sollte daher des Englischen mindestens readonly ausreichend mächtig sein.
Ganz genau, sehe ich auch so: Wenn man schon programmieren will, dann sollte man sich auch die Mühe machen, seine Englischkenntnisse zu verbessern. Ich mache das seit Jahren regelmäßig, so daß ich zumindest einigermaßen gut lesen kann, was in englisch geschrieben steht. Beim gesprochenen Wort hapert es bei mir gewaltig, das liegt wohl am fehlenden Umgang mit englischsprachigen Menschen: Bestimmte Dialekte, insbesondere amerikanische, verstehe ich nur sehr schlecht, und meine Aussprache ist u.a.S. Aber schon damals in den frühen Neunzigern, als ich mit Turbo Pascal begann, erleichterten mir meine Englischkenntnisse den Zugang enorm, sind doch die ausnahmslos in Englisch verfügbaren Befehle, wenn man einmal von allzu kryptischen Bezeichnern absieht, beinahe intuitiv verständlich, wenn man über Grundkenntnisse der englischen Sprache verfügt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Mehrsprachige Quellcode Documentation - Ob & Wie?

  Alt 12. Dez 2015, 10:44
Also dogmatisch zu verlangen, das Dokumentation immer in Englisch zu erfolgen hat, ist vielleicht etwas kurzsichtig gedacht.

Ich habe für eine deutsche Firma gearbeitet, die Steuerungsprogramme erstellt, die nur dieses Team von Programmierern betreut. Wozu zum Deibel sollten die die Doku in Englisch erstellen, wo doch die wenigsten der Programmierer dieser Sprache so mächtig sind, das sie zusammenhängende Sätze in englisch formulieren können? Deutsch kann jeder, also sind nicht nur Dokumentation, sondern auch sämtliche Bezeichner in Deutsch. Alles andere wäre kreuzdämlich. Natürlich, falls mal ein Schwabe zu den Jungs stößt, hat er ein Problem.

Derzeit besteht das Team (einer anderen Firma) aus 10 Entwicklern aus 6 Ländern, die eine Legacy Software neu schreibt. Die alte Software enthielt portugiesische Kommentare, portugiesische Bezeichner usw. Natürlich wird *diese* Software in englisch (Quatsch, in C#) geschrieben und dokumentiert.

Es kommt also (wie) immer auf den Kontext an.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: Mehrsprachige Quellcode Documentation - Ob & Wie?

  Alt 12. Dez 2015, 11:47
Ich habe für eine deutsche Firma gearbeitet, die Steuerungsprogramme erstellt, die nur dieses Team von Programmierern betreut. Wozu zum Deibel sollten die die Doku in Englisch erstellen, wo doch die wenigsten der Programmierer dieser Sprache so mächtig sind, das sie zusammenhängende Sätze in englisch formulieren können? Deutsch kann jeder, also sind nicht nur Dokumentation, sondern auch sämtliche Bezeichner in Deutsch. Alles andere wäre kreuzdämlich. Natürlich, falls mal ein Schwabe zu den Jungs stößt, hat er ein Problem.

...

Es kommt also (wie) immer auf den Kontext an.
Stimmt der Kontext... War der nicht vorgegeben?

Hierbei geht es nicht darum eigene Projekte zu dokumentieren, sondern um eine Sourcecode-Sammlung für andere Developer.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.660 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Mehrsprachige Quellcode Documentation - Ob & Wie?

  Alt 12. Dez 2015, 12:01
Nö, war er nicht. Geht es um rein deutsch(sprachig)e Developer, oder können die auch irgendwo am Himalaya sitzen? 42!
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Mehrsprachige Quellcode Documentation - Ob & Wie?

  Alt 12. Dez 2015, 12:16
Nö, war er nicht. Geht es um rein deutsch(sprachig)e Developer, oder können die auch irgendwo am Himalaya sitzen? 42!
"andere Developer" war nicht eingeschränkt, somit könnten die sogar auf dem Titan sitzen
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Mehrsprachige Quellcode Documentation - Ob & Wie?

  Alt 12. Dez 2015, 17:10
Lieber ordentlich in einer Sprache dokumentieren, die man beherrscht, als linkisch, schwer verständlich und teilweise falsch in einer Sprache, die man nicht versteht.

Mein Lieblingsbeispiel war der 'durchlaufende Posten', der von einem Programmierer als 'running Post' betitelt wurde. Ziemlich lustig.

Die Softwaresammlung der Steuerungsprogrammierer (die, die alles in Deutsch gemacht haben), war übrigens für andere Entwickler.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz