AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Mathematik alpha
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Mathematik alpha

Ein Thema von Mathematiker · begonnen am 14. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 18. Mai 2021
Antwort Antwort
Renate Schaaf

Registriert seit: 25. Jun 2020
Ort: Lippe
139 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Mathematik alpha

  Alt 29. Jun 2020, 23:01
Bin gestern auf diesen Thread gestoßen und hab das Programm mal ausprobiert.

Ich finde es unglaublich, wieviel Wissen, Können und Erfahrung in dieser Software steckt.
Vielen Dank! Leider ist meine aktive Mathematikerzeit vorbei, hätte das gut zum Unterrichten verwenden können .
(Für die "Kleinen" ist leider für heutige Verhältnisse zuviel Info pro cm² drin)
Die color-maps vom Apfelmännchen erinnern mich an FractInt, steckt das drin?

Nochmal, Hut ab.

Renate Schaaf
Renate

Geändert von Renate Schaaf (29. Jun 2020 um 23:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
stpolster

Registriert seit: 18. Okt 2011
34 Beiträge
 
#2

AW: Mathematik alpha

  Alt 30. Jun 2020, 05:14
Bin gestern auf diesen Thread gestoßen und hab das Programm mal ausprobiert.

Ich finde es unglaublich, wieviel Wissen, Können und Erfahrung in dieser Software steckt.
Vielen Dank! Leider ist meine aktive Mathematikerzeit vorbei, hätte das gut zum Unterrichten verwenden können .
(Für die "Kleinen" ist leider für heutige Verhältnisse zuviel Info pro cm² drin)
Die color-maps vom Apfelmännchen erinnern mich an FractInt, steckt das drin?

Nochmal, Hut ab.

Renate Schaaf
Danke für die lobenden Worte.
FractInt steckt nicht drin. Ich habe "nur" ein paar der Farbpaletten übernommen. Dadurch sieht es ähnlich aus.

LG Steffen
  Mit Zitat antworten Zitat
stpolster

Registriert seit: 18. Okt 2011
34 Beiträge
 
#3

AW: Mathematik alpha

  Alt 1. Dez 2020, 19:11
Hallo,
zum 5. Jahrestag meiner Internetseite gibt es ab heute eine neue Hauptversion "Mathematik alpha 2021" unter https://mathematikalpha.de/

Ich wünsche Euch allen eine friedliche und glückliche Adventszeit und natürlich Gesundheit in dieser verrückten Zeit.

Steffen
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#4

AW: Mathematik alpha

  Alt 2. Dez 2020, 09:58
Vielen, herzlichen Dank für diesen unermüdlichen Fleiß im Hintergrund und auch für die Wünsche, die ich gern erwidere!
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62
Online

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.252 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Mathematik alpha

  Alt 2. Dez 2020, 10:21
Dankesehr für die Mühe.
Mathematik ist doch der einzig stabile Anker in diesem irren Universum
  Mit Zitat antworten Zitat
TSchnuckenbock

Registriert seit: 20. Jul 2017
Ort: Lüneburger Heide
82 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#6

AW: Mathematik alpha

  Alt 2. Dez 2020, 12:45
Ich habe leider bisher noch nicht die Zeit gefunden, das Programm mal auszuprobieren.

Aber jedes mal, wenn ich hier wieder davon lese kommen bei mir die Fragen hoch, warum wir es in unserem Bildungssystem nicht schaffen, Mathematik, Naturwissenschaft und Technik einen höheren Stellenwert zu verschaffen.

Es gibt Freeware-Programme, wie z.B. "Mathematik alpha", die für jeden verfügbar sind, man muß sie nur nutzen. Octave ist auch so ein Kandidat. Mit solchen Programmen kann man wunderbar die Welt der Mathematik "erforschen", parallel zur doch manchmal recht formalen und damit abschreckenden Theorie. Diese Möglichkeit gab es zu meiner Schulzeit Ende 70er und den 80ern noch nicht. Aber wir haben damals schon angefangen zu programmieren auf Commodore PET und CBM-Dingern und dann später dem 64er. Allerdings waren unsere "Lehrmeister" zwei engagierte Oberstufenschüler, die Lehrerschaft war noch nicht so weit und ist es heute oftmals immer noch nicht.

Die Handwerkszeuge sind also da, Dank der Entwickler, die uns diese Programme zur Verfügung stellen.

Jetzt müssen wir es nur noch schaffen, daß MINT besonders für die jungen Leute "hip" wird.

Fazit: Wir müssen Propaganda machen für solche Programme wie "Mathematik alpha", z.B. im Bekanntenkreis, die Kinder haben.
[Von der Politik fange ich hier lieber nicht an]

Mein Beitrag hier ist viellleicht ein bischen Off-Topic und eine Diskussion darüber wäre hier im Thread wohl auch fehl am Platze, aber ich mußte es loswerden. Man kann mir aber gerne diesbezüglich z.B. ne PN schicken, wenn man Ideen hat, wie man diese Zustände ändern kann.

Gruß vom Schnuckenbock, der nebenbei auch Mathematiker ist.
  Mit Zitat antworten Zitat
stpolster

Registriert seit: 18. Okt 2011
34 Beiträge
 
#7

AW: Mathematik alpha

  Alt 2. Dez 2020, 15:33
Aber jedes mal, wenn ich hier wieder davon lese kommen bei mir die Fragen hoch, warum wir es in unserem Bildungssystem nicht schaffen, Mathematik, Naturwissenschaft und Technik einen höheren Stellenwert zu verschaffen.
...
Danke. Unterschreibe ich alles sofort.
Leider wird genau das Gegenteil angestrebt. Wir (zumindest Sachsen) reduzieren den MINT-Unterricht zugunsten "besserer staatsbürgerlicher" Erziehung.
Die Lehrpläne werden immer mehr zusammengestrichen. Im Ergebnis sind immer weniger Abiturienten studierfähig; aber die Abiergebnisse werden "besser".

Mathematik tritt immer mehr in den Hintergrund. Gerade heute haben wir (verspätet und nur halb legal) die II. Runde der Mathematik-Olympiade geschrieben, da es zum ursprünglichen Termin zentral untersagt wurde. Und wir hatten ein vernünftiges Corona-Konzept! Für MINT-AGs gibt es kein Geld mehr, usw. usf.

Auf die Frage, ob wir im Zuge der großen Digitalisierung der Schulen auch die entsprechende Software und andere Lehrmaterialien erhalten, gab es keine Antwort. Warum auch? Hauptsache die entsprechenden Hardware-Produzenten werden ihre Geräte los. Ob das etwas nützt, ist uninteressant. Von meinen 14 Mathe-Abiturienten (LK) wollen 4 in den MINT-Bereich (kein Mathematiker dabei, obwohl 3 es könnten, da erfolgreiche Teilnehmer der Mathe-Olympiade). Die anderen wollen "Mediendesigner", "Unternehmensberater", "Künstler" oder irgendetwas anderes werden, wo sie angeblich "kreativ sein können". Es ist traurig, aber wohl nicht so schnell zu ändern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#8

AW: Mathematik alpha

  Alt 2. Dez 2020, 16:28
Aber jedes mal, wenn ich hier wieder davon lese kommen bei mir die Fragen hoch, warum wir es in unserem Bildungssystem nicht schaffen, Mathematik, Naturwissenschaft und Technik einen höheren Stellenwert zu verschaffen.
Die Frage ist wohl lapidar zu beantworten: Weil der Wille dazu fehlt. Warum der Wille dazu fehlt, ist jedoch schwieriger zu begründen. Aber ein wichtiger Hinweis kam doch schon aus dem Herzen des Bildungswesens:

Wir (zumindest Sachsen) reduzieren den MINT-Unterricht zugunsten "besserer staatsbürgerlicher" Erziehung.
Wir sind also schon wieder "voll mittendrin", in etwas, was vor 30 Jahren ein für allemal als überwunden geglaubt wurde.

Aber das alles ist insgesamt schon ein anderes Thema und hat mit Delphi im speziellen und Programmieren im allgemeinen nichts zu tun.

Geändert von Delphi-Laie ( 2. Dez 2020 um 19:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz