AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Reports allgemein Datentrennung

Ein Thema von haentschman · begonnen am 18. Dez 2015 · letzter Beitrag vom 25. Dez 2015
Antwort Antwort
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Reports allgemein Datentrennung

  Alt 19. Dez 2015, 13:34
...Ich muss nämlich das Reportingmodul nicht erweitern, wenn die DB verändert bzw. erweitert wurde.
Richtig, "müssen" musst du nicht, aber dann beinhalten deine "alten" Reports natürlich nicht die Erweiterungen der DB. Und spätestens da trennt sich meiner Meinung nach die Spreu vom Weizen bei den Report-Generatoren. Denn um Reports beim Kunden aktuell zu halten, müssen diese auch programmtechnisch (also mit einfachem Delphi-Code) erweitert werden können.

Mit L&L kann ich per DOM die alten Reports beim Kunden an die neuen Inhalte anpassen. Auch die Reports die der Kunde selber (mit dem mitgelieferten Formulardesigner) erstellt hat, deren Inhalt bzw. Aufbau/Struktur ich demzufolge gar nicht kenne. Unabhängig von der Programm-Version, d.h. ich kann ohne die Report-Version zu kennen einen beliebig alten Report auf eine aktuelle Version - mit allen Erweiterungen der DB - hochziehen. Das geht es bei jeder Änderung/Neuerung um eine Zeitersparnis in der Größenordnung von einigen hundert Stunden.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Reports allgemein Datentrennung

  Alt 19. Dez 2015, 16:14
Natürlich müsste ich existierende Reports anpassen, sofern die Änderung der DB auch diese betrifft.

Aber wenn ich zu dem Faktura-Modul noch eine weitere Tabellenstruktur für Vergleichsauswertungen der zwiefach genoppten Frumvondelstatistik hinzufüge, muss ich die existierenden Reports nicht anfassen. Und mein Programm muss ich auch nicht erweitern, d.h. Datenquellen hinzufügen.

Wenn der Kunde dann seine zwiefach genippften (oder waren das doch die genoppten?) Frumvondel sehen will, schicke ich ihm eine FR3-Datei und fertig ist der Lack (oder der Drops gelutscht).

Ich will mich jetzt natürlich nicht hinstellen, und behaupten, das wäre besser. Denn es kommt natürlich immer darauf an, ob ich die Kontrolle auf die Daten abgeben will bzw. ob es überhaupt Sinn macht, die Daten der DB anzuzapfen.

Das derzeitige Projekt, welches ich betreue, verfolgt genau diesen Ansatz, d.h. die Daten liegen nur in der Applikation vor und die Reportingengine bedient sich daraus. Hat Vor- und Nachteile.
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#3

AW: Reports allgemein Datentrennung

  Alt 20. Dez 2015, 11:11
Normalfall dürfte wohl folgendes sein : Ich will irgendetwas nachgucken und hole mir das auf den Bildschirm. Datenmenge ist also bereits bekannt. Wenn ich das jetzt auch noch drucken will, warum soll denn dann der Report auch noch die Datenmenge neu ermitteln ?
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Reports allgemein Datentrennung

  Alt 20. Dez 2015, 11:42
Mein Normalfall ist: Kunde hat ein Reportingmodul und will eine Auswertung haben.
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Reports allgemein Datentrennung

  Alt 20. Dez 2015, 17:36
Mein Normalfall ist: Kunde will ein Angebot oder eine Rechnung drucken. Mit Ansehen am Bildschirm alleine wird das nix
Also vielleicht wieder zurück zum Thema "Datentrennung". Ich denke nach wie vor, je komplexer die Reports umso sinnvoller kann eine Datentrennung sein.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Hansa

Registriert seit: 9. Jun 2002
Ort: Saarland
7.554 Beiträge
 
Delphi 8 Professional
 
#6

AW: Reports allgemein Datentrennung

  Alt 20. Dez 2015, 18:42
Mit Ansehen am Bildschirm alleine wird das nix
Na das ist ja tolle Erkenntnis. Ok, du scheinst dann ja eher irgendwas zu drucken, ohne zu sehen was. Benutzt kein Preview usw.? In diesem Fall stellt sich die Frage dann tatsächlich neu. Haentschman als Fragesteller sagt auch nichts. Tja, wozu soll man da noch etwas sagen? Wer kein PreView mag, der soll eben dafür sorgen, dass genügend blaue Tonnen vorhanden sind.

Ich bleibe aber jetzt beim Preview. Wer das so macht, der braucht für eine realistische Druckvorschau auch die entsprechenden Daten.@DejanVu,mm??? Ist das soweit klar ? Wenn ich reale Daten anzeige, dann müsseb die ja auch vorher gelesen werden ? D.h. aber dann auch, dass die Datenmenge bereits vorliegt und ich muss sie nicht erneut per Report neu lesen.
Gruß
Hansa
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#7

AW: Reports allgemein Datentrennung

  Alt 20. Dez 2015, 20:01
Bevor jetzt die Köpfe heiß werden....bitte genau lesen was ich geschrieben habe. Es ist ja nur ein einziges "wichtiges" Wort, das du anscheinend überlesen hast: Mit Ansehen am Bildschirm alleine wird das nix. Reports ohne Druckvorschau zu drucken, habe ich also nicht behauptet. Darum verstehe ich gerade den Sinn deiner Antwort nicht.

Obwohl es aber durchaus Situationen gibt, wo eine Druckvorschau unerwünscht ist, aber das wäre ein ganz anderes Thema.
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Dejan Vu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Reports allgemein Datentrennung

  Alt 20. Dez 2015, 20:13
Also vielleicht wieder zurück zum Thema "Datentrennung". Ich denke nach wie vor, je komplexer die Reports umso sinnvoller kann eine Datentrennung sein.
Ich weiß nicht, wer vom Thema abgekommen ist.

Wie schon mehrfach wiederholt: Es kommt auf den Einsatz an. Unsere Banken verwenden Reporting Services.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.458 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Reports allgemein Datentrennung

  Alt 21. Dez 2015, 06:53
Moin...
Zitat:
Haentschman als Fragesteller sagt auch nichts
Das war ja auch keine Frage. Denn ich vertrete die Fraktion das der Report, ob als Preview oder auf Papier, ein Darstellungsknecht ist. Er kümmert sich ausschließlich nur um die Buntigkeit, die Sichtbarkeit und Ausdruck (Bildschirm, Papier) der Daten die er zur Verfügung gestellt bekommt.

Die Diskussion hat ja was gebracht. Die verschiedenen Meinungen sind für Leute die eine Entscheidung über die Implementierung treffen müssen durchaus hilfreich...

Geändert von TBx (23. Dez 2015 um 18:24 Uhr) Grund: Auf Wunsch des TE ein kleines s hinzugefügt ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz