AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Memory-Spiel: Ideen

Ein Thema von XardasLP · begonnen am 14. Jan 2016 · letzter Beitrag vom 6. Apr 2016
Antwort Antwort
XardasLP
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Memory-Spiel: Ideen

  Alt 27. Jan 2016, 20:35
Zitat:
Mit STRG+F sucht man übrigens in der aktuellen Unit, die Hilfe wird Windows-üblich mit F1 geöffnet.
Ich habe übrigens deine 198 seitige PDF durchsucht... denkst auch ich bin blöd. Erst schickst du mir die, weil ich dort nachschauen soll und dann sowas schon bisschen blöd. ^.^


Zitat:
Das ist jetzt nicht dein Ernst? Das ist ein selbst definiertes Ereignis. Das nennt man dann "programmieren".
Ja tut mir Leid, das sprengt ja nun wirklich den Rahmen, weiß zwar das man sowas machen kann. Auch wenn man einen Button mit anderer Hintergrundfarbe haben möchte muss man den selbst erstellen und einbinden usw. - ändert nicht's daran, dass wir das alles noch nicht hatten.

Wenn ich dir alle unsere 30 Projekte zeige kannst du mir gerne verraten wie man daraus ein Memory Spiel entwickeln soll, was halt mehr Umfang hat als die 30 Projekte "addiert"

Geändert von XardasLP (27. Jan 2016 um 20:39 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Memory-Spiel: Ideen

  Alt 27. Jan 2016, 20:39
Du hättest aber auch sagen können, dass sich die Suche auf die PDF bezog, ich war gedanklich innerhalb der Entwicklungsumgebung. Andererseits kann man sich tatsächlich fragen, ob es für einen simplen Wert gleich eine Klasse braucht. Zur Verwaltung dieser Werte hingegen würde sich eine solche sehr empfehlen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
XardasLP
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Memory-Spiel: Ideen

  Alt 27. Jan 2016, 20:50
Das ist halt auch so, an Unit2 sieht man ja, dass wir Klassen anders schreiben und so. Wie soll ich das viel komplexere verstehen. :O ^^
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Memory-Spiel: Ideen

  Alt 27. Jan 2016, 20:57
Schieb doch erstmal alle Gedanken an Klassen, Panels , Images etc. zur Seite und überlege Dir, was so ein Spiel ausmacht, was man dazu braucht und wie man das generell umsetzen könnte. Z.B. muss man ja 2 Karten irgendwie als zusammengehörig kennzeichnen. Erst nach dieser Grobskizzierung kann man dann ins Detail gehen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Memory-Spiel: Ideen

  Alt 27. Jan 2016, 20:59
öHm. Was ist jetzt an deiner Unit2 prinzipielle anders als bei meinen Units/Klassen?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
XardasLP
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Memory-Spiel: Ideen

  Alt 27. Jan 2016, 21:26
Zitat:
Schieb doch erstmal alle Gedanken an Klassen, Panels , Images etc. zur Seite und überlege Dir, was so ein Spiel ausmacht, was man dazu braucht und wie man das generell umsetzen könnte. Z.B. muss man ja 2 Karten irgendwie als zusammengehörig kennzeichnen. Erst nach dieser Grobskizzierung kann man dann ins Detail gehen.
Man kann es auch mit festen Positionen machen und den Zufall weglassen. Dann kann man das auch alles mit if then Anweisungen lösen. Was natürlich viel Quelltext ist, aber das beherrsche ich wenigstens

Zitat:
öHm. Was ist jetzt an deiner Unit2 prinzipielle anders als bei meinen Units/Klassen?
Mit Klassen arbeiten war noch nie so meins, vor allem weil unsere Beispiele halt so sind das man sie locker auch ohne eine einzige Klasse lösen kann.
Klar ist die Klasse von Vorteil wenn es dann um bei dem Beispiel evtl. 10 vorhandene Darlehen geht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.666 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Memory-Spiel: Ideen

  Alt 27. Jan 2016, 21:35
Was ich eigentlich meinte: unterteile Dein Projekt erst einmal in kleine Teilprobleme. Diese Teilprobleme unterteilst Du wieder in noch kleinere Teilprobleme. Das Ganze wiederholst Du so lange, bis eine weitere Unterteilung keinen Sinn mehr macht. Das alles aber nicht am Computer, sondern ganz antiquiert mit einem Blatt Papier und einem Stift. Diese zig Teilprobleme sollten nun so übersichtlich sein, dass sie sich relativ leicht in Code formulieren lassen. Ob Du das nun mit Klassen löst oder lieber vorwiegend prozedural, bleibt Dir überlassen.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz