AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Source
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Source

Ein Thema von vagtler · begonnen am 31. Mär 2016 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 3. Apr 2016, 09:40
Man kann doch ganz allgemein sogar sagen, dass ein speziell für den Einsatzzweck und -ort angepasstes Produkt besser ist als ein generelles.

Ein Produkt ist gut, wenn es die Erwartungen (Geschwindigkeit, Bedienung, Workflow, Design, ...) erfüllt. Wie man das schafft - also welches Framework man einsetzt - ist vom Prinzip völlig egal.

Wenn man aber diesen Erwartungen auf drei Gerätekategorien (Desktop, Tablet, Phone, Watch) und unterschiedlichen Plattformen (Windows 7-10, OSX, iOS, Android) zu 100% gerecht werden möchte (keine Kompromisse), dann habe ich für das UI ein Projekt pro Kategorie/Plattform Kombination.

Zwingt einem das Framework Kompromisse auf, die man nicht haben will, dann führt der Weg zum angestrebten Ziel nur noch über die native Entwicklung.
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: heise.de: Microsoft Build 2016: Xamarin wird Teil von Visual Studio und Open Sour

  Alt 3. Apr 2016, 10:08
Bei Interesse schaut man sich z.B. einmal das Xamarin Beispiel-Projekt

https://github.com/xamarinhq/app-acquaint/tree/master

an. Eine Anwendung die jeweils nativ und mit XForms erstellt wurde. Dort kann man sich das gesamte Look & Feel anschauen und vergleichen. Die Unterschiede liegen hier in den Feinheiten aber genau da hat der Frosch meistens die Locken
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz