AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

Ein Thema von Medium · begonnen am 18. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 24. Mai 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 18. Mai 2016, 14:29
Acronis in die Tonne und Drive SnapShot http://www.drivesnapshot.de/de/ einsetzen. Was besseres passiert Dir vermutlich nicht.
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 18. Mai 2016, 14:56
@Medium
Na wunderbar, da hast Du ja die Arschkarte gezogen!

da ich sowohl schon ein zickiges Acronis als auch Ghost erlebt habe, solltest Du vllt. einmal den Drive Snapshot ausprobieren:
Zitat:
Die Wiederherstellung unter Windows ist nur für Nicht-System-Partitionen möglich, diese müssen unter DOS restauriert werden.
Zumindest weisen sie auf mögliche Probleme hin.
Da ich auch mit DD vor die wand gelaufen bin, Zieldatenträger passte nicht,habe ich mir angewöhnt, Festplatten auszubauen in ein USB-Gehäuse zu packen (das gibt's auch für 3,5") und dann kann ich auf meinem Rechner die Daten abziehen, die notwendig sind.
(hat den enormen Vorteil, daß ich jeden kreativen Rechtsvergeber bisher habe austricksen können)

[Das das nach Nachtschicht klingt ist mir klar, aber ich traue sowieso keiner Sicherung aus dem laufenden Betrieb.)

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#3

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 18. Mai 2016, 15:05
Zitat:
Die Wiederherstellung unter Windows ist nur für Nicht-System-Partitionen möglich, diese müssen unter DOS restauriert werden.
Zumindest weisen sie auf mögliche Probleme hin.
Das gilt aber nicht, wenn ich es von einem "von außen" gestarteten WinPE aus mache oder? :shocked:

Zitat:
Da ich auch mit DD vor die wand gelaufen bin, Zieldatenträger passte nicht,habe ich mir angewöhnt, Festplatten auszubauen in ein USB-Gehäuse zu packen (das gibt's auch für 3,5") und dann kann ich auf meinem Rechner die Daten abziehen, die notwendig sind.
(hat den enormen Vorteil, daß ich jeden kreativen Rechtsvergeber bisher habe austricksen können)
In meinem Fall will ich wirklich nichts außer einem 1:1 Abbild haben. Dann kann ich nach einem Restore zumindest sagen: Hmm, tjoa, das ist original das System wie es war. Ich kenne es nicht, und habe nichts dran verändert.

Zitat:
[Das das nach Nachtschicht klingt ist mir klar, aber ich traue sowieso keiner Sicherung aus dem laufenden Betrieb.)
Ich auch nicht. Deshalb will ich auch partout über ein vom USB Stick gestartetes OS dran gehen, und nach Möglichkeit nichts an den Live-Systemen machen. Am besten noch nichtmal etwas installieren!
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 18. Mai 2016, 14:56
Danke für euren Input!
Da ich mit Linux leider wie Ochs vorm Berg stehe wenn nicht alles Plug and Play mäßig glatt abläuft, tendiere ich erstmal eher zu was Windowsigem. Windows PE wird gerade runter geladen, und darauf sollte sich dann ja sogar Drive SnapShot (liest sich ziemlich gut) betreiben lassen. Wenn die Kombi läuft, das wäre Sahne.
Noch bin ich aber vorsichtig. Microsoft schreibt, dass das aktuelle WinPE auf dem Vista-Kernel basiert. Mal schauen wie der sich bei der alten Hardware anstellt. Auch muss ich mal noch gucken, ob man Drive SnapShot wirklich installieren muss, weil das könnte unter WinPE ggf. ein Problem sein (es lässt z.B. keine permanenten Änderungen an der Registry zu). Und BartPE scheint es nicht mehr zu geben. So heißt es zumindest auf der offiziellen Homepage :'(
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#5

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 18. Mai 2016, 15:07
Auch muss ich mal noch gucken, ob man Drive SnapShot wirklich installieren muss...
Das Teil wird nicht installiert, die exe ausführen und fertig.
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
FarAndBeyond
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 20. Mai 2016, 15:26
@Whookie:
Danke für den Tipp, hab' mir CloneZilla LIVE gerade mal gezogen und werde in Kürze 4 Rechner neu einrichten müssen und dabei dann einfach mal doppelt sichern. Einmal mit AcronisTrueImage 2013 und einmal mit CloneZilla. Mal sehen ob man damit auch gleich verschlüsseln kann...

Zitat:
Wir haben uns mit Acronis 2010 auch schon aktuellere (Win7) PCs komplett zerballert. Ich glaube da hat schon der Versuch des Backups gereicht. Muss man halt aufpassen
Echt? Hab' ich bis jetzt noch nie gehört... Kannst du dich noch an Details erinnern?
Ich benutze immer nur die BootCD und hatte mit ATI2013 noch keine Probleme. Außer einmal ein Freeze vor dem Backup, aber nach 'nem erneuten Boot lief alles sauber.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#7

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 20. Mai 2016, 16:20
Uff, das ist zu lange her. Irgend etwas hat uns aber damals mindestens den Bootsektor zersägt, es wurde nachher kein OS mehr auf der Platte erkannt. Da es aber eine Sicherung von einer Frisch-Installation sein sollte, haben wir nicht mehr nach weiterem Datenverlust geschaut sondern einfach neu aufgesetzt.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alter Mann

Registriert seit: 15. Nov 2003
Ort: Berlin
949 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 21. Mai 2016, 08:15
Hallo,

ich verweise mal auf diesen Beitrag

Zur Not hätte ich da noch ein altes(2004) ISO-File mit DriveImage.
  Mit Zitat antworten Zitat
Erdbär
(Gast)

n/a Beiträge
 
#9

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 24. Mai 2016, 19:30
@Medium #35

Backup mit ATI11 auf ext. HD. Restore nicht möglich, da ATI11 mit der neuen Hardware nicht kompatibel war (klar!).

Daher Restore mit ATI2015-Bootmedium. Lief fehlerlos durch. Partitionstabelle danach defekt/zerstört.

Nach einem zweiten Versuch mit ATI2015: Nie wieder von denen was kaufen/registrieren/updaten!

Als es darauf ankam: Totalversagen der kommerziellen Software
  Mit Zitat antworten Zitat
Whookie

Registriert seit: 3. Mai 2006
Ort: Graz
454 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 18. Mai 2016, 14:57
Ich habe gute Erfahrung mit Clonezilla. Das gibts in allen möglichen Geschmacksrichtungen (USB-Boot, CD, ...)
Whookie

Software isn't released ... it is allowed to escape!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz