AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Betriebssysteme Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

Ein Thema von Medium · begonnen am 18. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 24. Mai 2016
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 19. Mai 2016, 02:43
Wenn das einfacher wäre, wäre das auch meine bevorzugte Lösung. Das größte Problem sind dabei u.a. die Siemens Lizenzen. Die kann man nicht kopieren, man braucht exakt die richtigen (Version bis runter zum Service Pack, Anzahl Variablen, User, etc., alle Optionspakete, ... ein Wald), und die neu zu beschaffen kostet i.A. mehr als sich ein entsprechend altes aber noch funktionstüchtiges Gerät zu schießen. (Wir reden deutlich jenseits der 1000€-Marke.)
Aber selbst wenn: Dazu kommt, dass in den seltensten Fällen alle nötigen Installer auf den PCs sind. Gerade was die Treiber für die exotischere Hardware angeht sind da ein Knackpunkt. (Und ob diese in neueren PCs überhaupt steckbar wäre sei mal dahin gestellt.) Dadrauf kommen dann noch ggf. nötige Projekt-Quellen und ein Wust von Einstellungen. (Ich denke da so an lokale Datenbanken und vor allem OPC-Server u.ä. Grausig!!) Teilweise hängen da auch noch analoge Modems zur Fernwartung dran, wo kein Mensch weiss wie genau das letztlich realisiert ist, und was da wo eingestellt wurde. USVs mit serieller Verbindung deren Software was-auch-immer macht bei Stromausfällen, ... da kommen viele Punkte zusammen.

Im Grunde ist die Hoffnung, dass wenn überhaupt, am ehesten der Klassiker Festplatte zuerst den Geist aufgibt. Alles andere ist natürlich ein größeres Problem, aber bewusst. Dass mit vertretbarem Aufwand keine ausreichende Ausfallsicherheit mehr erreicht werden kann, dürfte uns allen klar sein. Es geht halt um (potenzielle) Schadensbegrenzung wo es noch Sinn macht. Für einen begrenzten Zeitraum.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von divBy0
divBy0

Registriert seit: 4. Mär 2007
Ort: Sponheim
1.021 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 19. Mai 2016, 07:21
Ich kenne das aus Erfahrung... Habe ich selbst schon oft genug machen müssen. Am einfachsten ist es wenn du dir einen USB-IDE-Adapter besorgst und die Platten dann an einem anderen Rechner sicherst. Eine andere Möglichkeit wäre auch die bestehenden Rechner in eine Virtuelle Maschine zu konvertieren (macht natürlich nur Sinn wenn es die Hardware zulässt). Ist aber leider in der Industrie Standard, dass da noch Uralt-Hardware werkelt. Mein Highlight war mal ein Amiga XT, der heute noch im Einsatz ist (bei einem weltweit agierenden Konzern).
Marc
9 von 10 Stimmen in meinem Kopf sagen ich bin nicht verrückt, die 10. summt die Melodie von Tetris... | Wenn das die Lösung ist, dann hätte ich gerne mein Problem zurück! | engbarth.es
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 19. Mai 2016, 09:20
Na ja. Die NASA hat ihre Prozessoren (286'er) für ihre Shuttels auch bei EBay gekauft. Bist also in guter Gesellschaft.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
ernschd

Registriert seit: 16. Jan 2008
166 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#4

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 19. Mai 2016, 10:29
Seit kurzem ist Universal-restore in allen Acronis-True-Image Versionen kostenlos enthalten. Damit könntest du versuchen, das (Acronis-) Image auf neuerer Hardware zum Laufen zu bringen.
Theoretisch sollte das auch für ältere Betriebssysteme funktionieren. Spezielle Treiber kannst du auch gleich einbinden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Erdbär
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 19. Mai 2016, 11:46
@Medium zu #27 von Luckie:

Ich hoffe, du musst (vertraglich irgendwie geregelt) nur Backups der Oldtimer machen und bist nicht irgendwie dazu verpflichtet, das Restore auf den ggf. neuen Ersatz-PCs (wie auch immer) zum Laufen zu bringen? Denn das könnte dir das Genick brechen inkl. Privatinsolvenz wegen Haftung für Produktionsausfall.

Mein uraltes Acronis TI11 (Elf nicht 2011) erkannte die Hardware meines neuen PCs nicht mehr vom Bootmedium/CD aus. Paragon war umständlicher zu bedienen, hat den Umzug aber passabel hingekriegt. Mit YUMI habe ich Paragon inzwischen bootfähig auf ext. Festplatten bzw. USB-Sticks.

Und zu deinem #26:
"Der Mitarbeiter der das dort jetzt an der Backe hat..." wird vermutlich gerade ausgezählt, denn billiger geht fast immer

Viel Glück mit deinen Oldtimern und halt mich/uns doch bitte auf dem Laufenden...

ErdBär


PS: Die Informationen von ernschd habe ich nicht überprüft, da Acronis in 2015 mein Vertrauen leider komplett verloren hat.
  Mit Zitat antworten Zitat
AlexII

Registriert seit: 28. Apr 2008
1.717 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 19. Mai 2016, 12:36
.... da Acronis in 2015 mein Vertrauen leider komplett verloren hat.
Da bist Du nicht allein!
Bin Hobbyprogrammierer! Meine Fragen beziehen sich meistens auf Lazarus!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 19. Mai 2016, 14:24
.. wird vermutlich gerade ausgezählt, denn billiger geht fast immer
Nun ich kenne ein nicht kleines international tätiges Unternehmen, da haben Mitarbeiter eine Mail geöffnet, die man nicht hätte öffnen sollen. (Woher hätten sie's auch wissen sollen, denn Weiterbildung kostet Geld)
Nun sollen die Rechner neu installiert werden, da die Sicherheit der Daten/Netze nicht gewährleistet werden kann. Das führt zu einem erhöhten Blutdruck in der Führungsetage, da da wieder unnötig Geld zum Fenster heraus geworfen wird


*KopfschüttelSchulterzuck*
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#8

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 20. Mai 2016, 09:34
@Medium zu #27 von Luckie:

Ich hoffe, du musst (vertraglich irgendwie geregelt) nur Backups der Oldtimer machen und bist nicht irgendwie dazu verpflichtet, das Restore auf den ggf. neuen Ersatz-PCs (wie auch immer) zum Laufen zu bringen? Denn das könnte dir das Genick brechen inkl. Privatinsolvenz wegen Haftung für Produktionsausfall.
Neeee, da ich mir der technischen Grenzen bewusst war, habe ich bereits in meinem Angebot darauf hingewiesen, dass die letztliche Funktionstüchtigkeit auch maßgeblich von der potenziellen Ersatzhardware abhängt, und keinesfalls garantiert werden kann. Großartiges Vertragswerk außer der unveränderten Bestellung meines Angebotes gibt es nicht, und das ist auf Stundenbasis (weil mir doch zu viele Unbekannte da rumschwirren).

Zitat:
Mein uraltes Acronis TI11 (Elf nicht 2011) erkannte die Hardware meines neuen PCs nicht mehr vom Bootmedium/CD aus.
Wir haben uns mit Acronis 2010 auch schon aktuellere (Win7) PCs komplett zerballert. Ich glaube da hat schon der Versuch des Backups gereicht. Muss man halt aufpassen

Zitat:
"Der Mitarbeiter der das dort jetzt an der Backe hat..." wird vermutlich gerade ausgezählt, denn billiger geht fast immer
Glaube ich eigentlich nicht. Der ist da grad erst ganz neu, und wurde eben dafür geholt um da aufzuräumen. Er ist, im Gegensatz zu seinem fragwürdigen Vorgänger, auch kein ITler sondern eher aus der Elektro- und Management-Ecke. Man wollte sich wohl nicht wieder einen isolierten Eigenbrötler ranzüchten. Das technische Know-How wird jetzt halt eingekauft. Und er ist wie gesagt sehr in Ordnung, und weiß seine Baustellen durchaus richtig einzuschätzen.

Zitat:
Viel Glück mit deinen Oldtimern und halt mich/uns doch bitte auf dem Laufenden...
Gern: Ich war gestern dort, und habe erfolgreich ein Backup machen können. Mit Acronis 2010! (Es war übrigens ein Celeron 566, nicht 266. Hab ich mich verguckt.)
Der Acronis Stick war der erste, den ich getestet hatte, und da die Maschine so schnell wie möglich wieder laufen musste, habe ich die anderen nicht mehr ausprobiert. Im Zweifel müssen wir dann eben je nach Alter des PCs mit den 2 Versionen davon arbeiten, aber bisher sieht das eigentlich ganz gut aus.

Zitat:
PS: Die Informationen von ernschd habe ich nicht überprüft, da Acronis in 2015 mein Vertrauen leider komplett verloren hat.
Was haben die 2015 gemacht?
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jens01

Registriert seit: 14. Apr 2009
674 Beiträge
 
#9

AW: Backup-Lösung für bis zu ca. 20 Jahre alte Systeme gesucht

  Alt 20. Mai 2016, 13:09
Zitat:
Großartiges Vertragswerk außer der unveränderten Bestellung meines Angebotes gibt es nicht
Sprich: Du haftest voll.
Zitat:
PS: Die Informationen von ernschd habe ich nicht überprüft, da Acronis in 2015 mein Vertrauen leider komplett verloren hat.
Was haben die 2015 gemacht?
Ich habe 2016 und werde kein 2017 mehr haben. Ich glaub, die entwickeln in Russland. Der Support scheint auf jeden Fall da her zu kommen.
Achtung: Bin kein Informatiker sondern komme vom Bau.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz