AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Bluetooth Low Energy Delphi 6

Ein Thema von v2afrank · begonnen am 27. Mai 2016 · letzter Beitrag vom 20. Nov 2018
Antwort Antwort
Rollo62
Online

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Bluetooth Low Energy Delphi 6

  Alt 30. Mai 2016, 20:29
@Mensch72:

Zitat:
völlig lizenzfrei
Ich glaube wenn man HomeKit nutzen will ist auch BLE nicht lizenzfrei, aber ansonsten hast du Recht.
Wenn eben geht BLE einsetzen.

Aber Classic BT selber bauen (evtl. wenn man Video/Audio braucht), da schlägt dann auch Apple noch voll zu.

Ich denke eine eigene Funklösung zu bauen macht nur Sinn wenn es um Stückzahlen >=200K geht, mal grob geschätzt.
Macht auch keinen Sinn wenn man superkleine Module an allen Ecken kaufen kann, und Cypress-Module bei 3USD losgehen.
Angeblich gibt es auch schon vorzertifizierte BLE Module in China, weit darunter.

Dafür spart man sich eine Menge Ärger, und kann einfach das nehmen was man braucht und funktioniert.
BT ist sowieso komplett durchgeregelt und überreguliert, da spielt ja eigentlich eine eigene Anpassung keine Rolle mehr.
Wenn über SPI/RS232 angebunden sehe ich das ähnlich wie bei einem ein FTDI-USB Chip.

Vielleicht gibt es hier im Forum ja noch andere Erfahrungen, aber den Fehler Funk selber zu machen hatten wir
nur einmal mit ISM vor Jahren gemacht.
Die Kosten für alle Prüfungen und Zertifizierungen in allen Ländern sind leider extrem.

Auch hat BT-SIG seit geraumen Zeit seine Praktiken verschärft, ganz so als wollten sie keine kleineren Projekte
an BLE teilhaben lassen, mit 1-2K pro Jahr, dann wird auch immer eine teure BLE Logo-Zertifizierung fällig.
Das war vor ein paar Jahren noch nicht nötig.
Für mich sind das Alles Abzockvereine, so wie das Maut-Konsortium

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
576 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#2

AW: Bluetooth Low Energy Delphi 6

  Alt 3. Jun 2016, 08:51
Ggf. mach ich einen neuen Thread auf aber erst mal so, da es meiner Meinung nach hier hin gehört
Ich habe jetzt einen Bluetooth Stick von Hama und habe mir die Testversion von Delphi Berlin runtergeladen. Unter Windows funktioniert der Stick einwandfrei. Nehme ich allerdings das BLEScanner Demo von Delphi bekomme ich nur die Meldung Bluetooth Gerät nicht gefunden , nicht verbunden oder ausgeschaltet. Weiß jemand was ich falsch mache ?
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#3

AW: Bluetooth Low Energy Delphi 6

  Alt 3. Jun 2016, 10:16
Unter Windows funktioniert der Stick einwandfrei. Nehme ich allerdings das BLEScanner Demo von Delphi bekomme ich nur die Meldung Bluetooth Gerät nicht gefunden , nicht verbunden oder ausgeschaltet. Weiß jemand was ich falsch mache ?
Du machst unter Delphi FMX nichts falsch.. die Implementation vom FMX-BLE Adapter unter Windows hat leider auch unter "DX-Berlin" immer noch den Fehler, das "DiscoverDevices" egal was man für einen TimeOut angibt stets sofort zurückkommt OHNE ZU SCANNEN!?

-> derzeit unter WindowsFMX einzige mir bekannte OutOfTheBox Möglichkeit: man "verbinde" sich im WindowsBLE Manager mit dem BLE Gerät... dann wird es auch im Delphi-BLEscanner (ohne Scan sofort)"gefunden"
  Mit Zitat antworten Zitat
v2afrank

Registriert seit: 9. Mai 2005
Ort: Bocholt
576 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#4

AW: Bluetooth Low Energy Delphi 6

  Alt 3. Jun 2016, 11:05
Okay. Danke für die Antwort.
Wobei das natürlich etwas ist was wir genau nicht wollen. In meinem Programm soll die Auswahl erscheinen und der User das Device anzeige.
Aber wenn es nicht geht, dann eben nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#5

AW: Bluetooth Low Energy Delphi 6

  Alt 3. Jun 2016, 16:20
dann schreibe "als potentieller DX Berlin Käufer" doch mal an Matthias Eißing (http://www.delphipraxis.net/members/10585-meissing.html)...

Eventuell gibt es ja bei Emba schon ein internes Update oder einen Wrapper für einen MS-API-Call, wo das Scannen per DiscoverDevices dann aus einem Delphi-FMX-Windows-Programm wir erwartet funktioniert ?

Ich habe selbst auch noch keinen QC Eintrag dazu eröffnet, weil ich das einfach unter Windows mit einem speziellen USB-BLE-Stick mit direkter serieller API ganz ohne Windows-Treiber löse. (Das funktioniert ab XP und würde auch mit Delphi7 gehen)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Bluetooth Low Energy Delphi 6

  Alt 4. Jun 2016, 10:31
StatDiscovery kann unter Windows nicht funktionieren. Siehe hier:
http://docwiki.embarcadero.com/Libra...StartDiscovery

(Unter Windows *müssen* Bluetooth(LE) mit dem Gerätemanager/Systemsteuerung *vorher* gekoppelt sein..... Fragt Microsoft, warum sie den Standard so lausig (BluetoothLE!!!) implementiert haben)
(Das Pairing kann man wiederum selbst anstossen)
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#7

AW: Bluetooth Low Energy Delphi 6

  Alt 4. Jun 2016, 11:45
@MEissing

Native MS UniApps sollen den BLE Scan direkt oder im Hintergrund ja nun können...

https://github.com/Microsoft/Windows...hAdvertisement

Das BLE-API mit der "Scan-Funktion" (bzw. Benachrichtigung von einem SystemService) exisitiert unter "aktuellem" Win10 definitv...
-> wäre eben nur die Frage an Emba ob und wie das per Delphi FMX auch möglich ist ???
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz