AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

Ein Thema von Delbor · begonnen am 28. Jun 2016 · letzter Beitrag vom 4. Jul 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.186 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 30. Jun 2016, 14:44
Hi zusammen

Zitat:
Für den Tag oben kann amn also z.B. ein <img src="./images/foo.jpg"/> zurückliefern.
Nach meinen aktuellen Erfahrungen: Schön wärs! Zrzeit versuche ich wiedermal, Bilder anzuzeigen, begonnen bei einem Logo.
Der Code im Kopf der Seite:
Delphi-Quellcode:
  <style>
    <#DELBORHOMECSS>
    <#MENUE>

  </style>
  </head>
  <body>
  <div id="Titellogo">&nbsp;,&nbsp;
// <!--<div id="imglogo">&nbsp;-->
// <!--<div id="img1">&nbsp;<img alt="DelborPunktCH" src="./Images/jpeg150/DSC_5751.jpg"/></div>-->
    <h2>Willkommen auf den Seiten von
    <img src ="Images/Logo/Delbor_8.jpg" alt="Losggosrc=" /></h2>

  </div> <!-- <#Logo> <div id="img1">&nbsp;<a href= > </a></div> -->
Um den zu Formatieren, ahtte ich mir Codeschnipsel aus andern Seiten eingefügt und auskommentiert und denen hier im Editor Delphi-Kommentarzeichen verpasst, damit sie besser auffallen. Doch egal, was ich mache, das Bild wird nicht angezeigt. Statt dessen wird der Alternativtext angezeigt.Um sicherzugehen, dass auch genau der von mir definierte Alt-Text ausgegeben wird, hab ich ihn verunstaltet.

Wie ich schon angedeutet habe: Das deutet für mich stark darauf hin, dass Bilder per Pageproducer nichtauf die herkömmliche Art ausgegeben werden können.
Andreseits deutet das aufs genaue Gegenteil hin:
Zitat:
Ich habe noch ein älteres Projekt in der Wartung, mit Delphi-CGI-Exe, wo ich Bilder ganz normal als Tags im HTML habe, die dann automatisch vom Browser nachgeladen werden,
Mein kluges Buch zählt einige Gründe auf, weswegen eine Grafik nicht angezeigt werden könnte, was ich natürlich kontrolliert habe.

Gruss
Delbor

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sir Rufo
Sir Rufo

Registriert seit: 5. Jan 2005
Ort: Stadthagen
9.454 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 30. Jun 2016, 15:45
Wenn das Bild nicht angezeigt wird, dann passt der Pfad Images/Logo/Delbor_8.jpg einfach nicht. Wenn er passen würde, würde das Bild auch angezeigt.

Und das kann man ganz einfach kontrollieren, indem man einfach mal die URL zu diesem Bild im Browser eingibt. Kommt das Bild?

Der PageProducer hat damit NICHTS zu tun!
Kaum macht man's richtig - schon funktioniert's
Zertifikat: Sir Rufo (Fingerprint: ‎ea 0a 4c 14 0d b6 3a a4 c1 c5 b9 dc 90 9d f0 e9 de 13 da 60)
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 30. Jun 2016, 15:52
Bilder werden nicht über den PageProducer ausgegeben. Der gibt nur eine HTML-Seite aus.

Damit der Browser die Bilder anzeigen kann, muss der im IMG-Tag stehende Bildername über exakt diese Angabe gefunden werden können.

Die einfachste Methode zum Prüfen ist:

Das Bild, über Eingabe seiner Url, zuerst mal im Browser anzeigen lassen.
Dann diese Url nehmen und sicherstellen, dass sie exakt so vom PageProducer in die HTML-Vorlage eingefügt werden kann.

Beim Erstellen von relativen Pfaden für die Vorlage musst Du halt sicherstellen, dass es auch die relativen Pfade sind, die der Browser aus der Url der HTML-Seite ableitet.

Zeig' uns bitte mal die Verzeichnisstruktur, in der die Bilder, ausgehend von der HTML-Seite abgelegt sind.
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.733 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#4

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 30. Jun 2016, 15:55
Das Problem ist der Pfad, unter dem du das Bild findest. Und wo/wie der sich relativ zum "root" Verzeichnis deiner Anwendung befindet.

Statt "Images/Logo/Delbor_8.jpg" könnte es sowas sein:

"./Images/Logo/Delbor_8.jpg"
"../Images/Logo/Delbor_8.jpg"
"../../Images/Logo/Delbor_8.jpg"

Als Beispiel von meiner CGI.exe:
So binde ich ein CSS ein, dass im selben Verzeichnis liegt, wie die CGI.exe:
<link rel="stylesheet" href="../CSS1_Muster.css" media="all">
So das Logo, dass sich im Unterordner Images befindet:
<img src="../images/logo.png" width="150" height="80" alt="Logo">
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 30. Jun 2016, 16:04
Einen hätt' ich noch dazu:

Bei meinem (mit Delphi 7 geschriebene Webserver) sieht eine Url für ein Bild, dass sich unterhalb des Rootverzeichnisses des Webservers befindet, so aus:

"/sysimages/bildername.jpeg"
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.186 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 30. Jun 2016, 16:44
Hi zusammen
Im Anhang 1 und 2 mal die Verzeichnisstruktur.
Und dann ist nach meinem schlauen Buch
  • ./Images/... ein Ordner im aktuellen Verzeichnis
  • Images/... eine alternative zu oben (HTML5)
  • ../Images/... ein Unterverzeichnis im Parentverzeichnis
Überlesen habe ich, dss offenbar das Verzeichnis des HTML-Dokuments als Root-Verzeichnis gilt. Und das liegt auf der selben Ebene wie das Imageverzeichnis, ist also ein Unterverzeichnis des Parentverzeichnisses.
So habe ich das denn in ../Images/... geändert, das File gespeichert und geteste. Das Resultat zeigt Anhang 3.

Wenn ich die Beiträge hier und mein schlaues Buch richtig Verstanden habe, dürfte das aber nicht sein.

Gruss
Delbor

PS: Eine Quelle war auch SelfHTML.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Verzeichnsstruct1.JPG (35,4 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg Verzeichnsstruct2.JPG (89,1 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg Resultat.JPG (33,5 KB, 8x aufgerufen)
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch

Geändert von Delbor (30. Jun 2016 um 17:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.186 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 30. Jun 2016, 17:15
Hi zusamen
Im Browser geöffnet. gibt dieser folgenden Pfad aus:
Zitat:
file:///E:/DelphiXE8%20Corner/DelphiXE8VclCorner/DelborWebserverXE8/DelborDataSnapServer/Images/Logo/Delbor.150_200.jpg
Das Rootverzeichnis der Anwendung ist also DelborDataSnapServer/...,
dasjenige des HTML-Dokuments DelborDataSnapServer/Html/

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 30. Jun 2016, 17:20
Wenn Du relative Pfade nutzt, dann stell Dir das aus Browsersicht bitte so vor.

Die HTML-Seite ist die Quelle. Wie musst Du nun durch den Verzeichnisbaum navigieren, um vom Pfad der HTML-Datei zu dem gewünschten Bild zu gelangen?

Code:
Startverzeichnis
Startverzeichnis/html
Startverzeichnis/images
Startverzeichnis/images/logo
dann wäre die Url zu einer HTML-Datei:
Code:
http://server/Startverzeichnis/html/htmldatei.html
Zu einem Bild:
Code:
http://server/Startverzeichnis/images/image.jpeg
Zu einem Bild aus dem Verzeichnis logo:
Code:
http://server/Startverzeichnis/images/logo/image.jpeg
Ausgehend von der htmldatei.html musst Du also zuerst ein Verzeichnis "nach oben" und von dort aus dann in das Verzeichnis images.

Meiner Meinung nach müsste ein relativer Pfad daher so aussehen:
Code:
../images/image.jpeg
Für ein Logo sollte der Pfad dann wohl höchstwahrscheinlich so aussehen:
Code:
../images/logo/image.jpeg
Stell' uns doch bitte mal den Quelltext einer generierten HTML-Datei zur Verfügung. Da kann man ein Problem eventuell etwas besser erkennen, als an 'nem Screenshot dessen, was der Browser daraus interpretiert hat.

(Den Quelltext einfach hier zwischen Code-Tags reinkopieren.)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.186 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 30. Jun 2016, 18:08
Hi nahpets

Im Anhang ein Jpeg, wie der Browser den Quelltext sieht. Den Gesamten Quelltext legeich als HTML-Datei bei - ich hab das noch nie gemacht, aber zumindest von der Grösse her sollte es gehen.
Fehlanzeige. Auch eine Woorddatei geht nicht, die ist zu gross.

Gruss
Delbor
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Browser-Quelltext.JPG (35,7 KB, 10x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: txt http _localhost 8080_.txt (8,7 KB, 6x aufgerufen)
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Webbroker. PageProducer und transparente HTML-Tags

  Alt 30. Jun 2016, 18:26
Das aktuelle Problem scheint wohl dieser Teil zu sein:
Code:
 <h2>Willkommen auf den Seiten von
 <img src ="/Images/Logo/Delbor_8.jpg
<view-source:http://localhost:8080/Images/Logo/Delbor_8.jpg>" alt="Losggosrc=" /></h2>
Wo bitte kommt dashier her?
Code:
<view-source:http://localhost:8080/Images/Logo/Delbor_8.jpg>
Es ist "alle Nase lang" im Quelltext der Seite zu finden.

Wird das vom Browser beim Speichern des HTML-Quelltextes dazugedaddelt, dann Schwamm drüber, andernfalls könnte das eine Fehlerursache sein.

Aber nutzen wir diese Info trotzdem mal.

Die relative Url zum Bild ist:
Code:
/Images/Logo/Delbor_8.jpg
Bekommst Du das Bild im Browser durch Eingabe dieser Url angezeigt?
Code:
http://localhost:8080/Images/Logo/Delbor_8.jpg
Wenn nein, wie sieht die Url aus, über die Du das Bild, durch händische Eingabe der Url, im Browser angezeigt bekommst?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024 by Thomas Breitkreuz