AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Adblocker Pro & Contra

Ein Thema von Sherlock · begonnen am 26. Jul 2016 · letzter Beitrag vom 29. Jul 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Headbucket

Registriert seit: 12. Dez 2013
Ort: Dresden
172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 26. Jul 2016, 11:26
Ich beziehe mich nur mal auf die Youtube-Dinge, da mich diese besonders interessieren.

Dass ein YouTuber viel Zeit in sein Hobby steckt, ist klar und liegt in der Natur der Sache. Ich habe auch ein Hobby und teile es mit der Allgemeinheit - ich werde nicht bezahlt und will auch kein Geld dafür. Ein HOBBY ist ein Hobby. Sobald man Geld damit verdient, ist es kein HOBBY mehr meiner Meinung nach.
Und was ist mit Leuten, die hauptberuflich eine eigene Homepage betreiben und vllt noch auf verschiedenen Social-Media-Plattformen tätig sind? Diese müssen ihre Brötchen damit verdienen und die Familie ernähren.

Und nun kann man mir nicht damit kommen, dass das Internet kein "seriöser" Arbeitsplatz ist.

In Bezug auf YouTube: Wenn du Werbung-Einblendungen als dein einziges Geschäftsmodel hast, dann machst du was falsch. Auch die großen Channel profitieren von Merch und individuellen Werbeverträgen (mit eigens dafür produzierten Inhalten), als kleiner Channel ist das noch wichtiger. Massenwerbung bring wirklich nur in der Masse etwas.
Natürlich alles richtig. Unsere Einnahmen z.B. stammen nur zu ca. 5 % aus Youtube-Werbung. Ich lese aber aus deiner Antwort, dass man demnach ja sehr gut auf diese Werbeeinblendungen verzichten kann - das ist ein komplett falscher Ansatz. Dann kann ich auch zur Kellnerin im Restaurant sagen, dass sie kein Gehalt beziehen muss, da sie eh den Großteil an Trinkgeld verdient (als Beispiel...entspricht sicher nicht der Wahrheit). Es ist wichtig viele faire Standbeine aufzubauen.

Ich finde es einfach schade, dass gute Seiten mit seriösen Inhalten und unaufdringlicher Werbung unter den AdBlockern zu leiden haben. Darüber machen sich Menschen, die sich mit der Materie nicht auskennen, einfach keine Gedanken. Ich finde es z.B. ebenso nicht in Ordnung sich kostenlos Filme oder Serien im Internet anzuschauen oder kostenlos Musik herunterzuladen. Ich musiziere selbst, drehe Videos und weiß all diese Dinge sehr zu schätzen.

Grüße
Headbucket
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 26. Jul 2016, 11:27
Worin besteht denn das Geschäftsmodell deines Youtube Kanals?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Headbucket

Registriert seit: 12. Dez 2013
Ort: Dresden
172 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#3

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 26. Jul 2016, 11:57
Worin besteht denn das Geschäftsmodell deines Youtube Kanals?
Es ist der Kanal meiner Verlobten. Ich stehe hinter der Kamera und schneide die Videos. Der Kanal wurde ursprünglich allerdings nicht gestartet, um damit Profit zu machen. Es war eine reine Beschäftigung. Da meine Verlobte nun verkürzt arbeitet geht es aber langsam vom Hobby in Richtung Kleingewerbe.
Das Geschäftsmodell stützt sich dann natürlich hauptsächlich auf Werbung, Kooperationen und Produktplatzierungen. Natürlich alles deutlich gekennzeichnet!

Und was ist mit Leuten, die hauptberuflich eine eigene Homepage betreiben und vllt noch auf verschiedenen Social-Media-Plattformen tätig sind? Diese müssen ihre Brötchen damit verdienen und die Familie ernähren.
Du hast deine Frage schon selber beantwortet. Das ist dann ja der Beruf, und kein Hobby.
Und diese Personen sind dann nicht von AdBlockern betroffen? Wie merkt der AdBlocker, ob eine Seite hobbymäßig betrieben wird oder geschäftlich? Verstehst du, worauf ich hinaus will?

Diese Personen sind dann natürlich gezwungen andere Einahmequellen zu finden.

Grüße
Headbucket
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.771 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 26. Jul 2016, 12:49
Das Geschäftsmodell stützt sich dann natürlich hauptsächlich auf Werbung, Kooperationen und Produktplatzierungen. Natürlich alles deutlich gekennzeichnet!
Offensichtlich fällt das unter Kollateralschaden, rechtfertigt meiner Meinung aber nicht den gänzlichen Verzicht auf Adblocker aus Sicherheitsgründen. Ich habe wie gesagt kein Problem damit, für werbefreie Inhalte zu zahlen. Man muss es mir aber auch anbieten. Allerdings bliebe der Adblocker auch auf solchen Seiten erstmal an. Die Seite könnte ja gerade gehackt sein.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#5

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 28. Jul 2016, 08:37
Das Geschäftsmodell stützt sich dann natürlich hauptsächlich auf Werbung, Kooperationen und Produktplatzierungen. Natürlich alles deutlich gekennzeichnet!
Gerade im Bereich Social-Media/YouTube/Podcasts haben sich direkte Sponsoringverträge und Produktplatzierungen etabliert, und praktisch alle Content-Producer die ich gerne sehe, verpacken diese Dinge so unterhaltsam und ehrlich, dass ich üüüberhaput kein Problem damit habe. Dabei habe ich mittlerweile einen solchen tiefgehenden Hass gegen Werbung, dass ich nichts mehr im Haus habe, was mit das Anschauen konventionellen TVs ermöglicht. Ich halt die Scheisse da einfach nicht mehr aus, inkl. der gefühlten 50% Werbung die da läuft. Radio muss ich im Auto sofort leise drehen wenn Werbung kommt um nicht aggressiv zu werden. Aber Sponsoring und witzig vorgetragene Werbung finde ich voll okay!
Und während ich bewusst versuche Marken zu meiden, die ich jemals via Werbung wahrgenommen habe (geht natürlich nicht immer, ist auch nicht immer schlau, aber weitgehend!), überlege ich im Moment ernsthaft einen Audible-Account zu machen, Backups mit Backblaze einzurichten, und bin fast etwas sauer, dass Harrys in Deutschland produziert, dort hin aber nicht liefert. Alles die Schuld des Hello Internet Podcasts
Ich bin auch Patreon für meine Lieblingskanäle, und von dem was ich zumindest über die etwas größeren weiß, macht dieser Weg weit über 70% der Einnahmen aus. Die eigentliche Werbung über YouTube selbst scheint bei den meisten im Rauschen zu verschwinden, <5%. Und wenn selbst so manches Twitter-Püppchen bis zu $2000 einheimsen kann für ein Foto am Strand mit dem neusten Outfit von XYZ, scheint mit Produktplatzierung ein gutes Modell zu sein. Auf technischen Kanälen finde ich die sogenannten "Paid Reviews" auch teilweise interessant - und zwar dann, wenn das Review trotz des Sponsorings dennoch ehrlich ausfällt. EEVblog macht das z.B. ganz gut.

Und da liegt vermutlich auch der Kern dann: Werbung die erträglich ist, wird von den Produzenten der jeweiligen Inhalte explizit betreut und teilweise auch ausgestaltet. Und der Produzent ist sich darüber im Klaren, dass wenn es zu arg wird, er seine Konsumenten verlieren wird. Oftmals schneller und nachhaltiger als finanziell verkraftbar. Und schon ist Werbung ein faires Miteinander, und nicht mehr dieses aufdringliche "In-Your-Face", das generische Werbemethoden praktizieren. Ein No-Bullshit Ansatz, und schon sind alle damit einverstanden. Wer hätte das gedacht?

Fazit: Mein AdBlock bleibt ebenfalls an. Alleine schon, weil ich keine Ahnung habe auf was für Seiten ich am Ende so lande wenn ich mal etwas via Google suche. Auf diesem Weg habe ich mir auch schon mal meinen privaten PC mit einem tollen "Bezahle um deine Daten wieder zu entschlüsseln"-Virus verseucht, und seit dem habe ich (weil ich doof genug war diese Dinge zu nicht zu backuppen) von der Zeit bis zu meinem 28. Lebensjahr keine Fotos mehr und nichts mehr von meiner mal gemachten Musik als Jugendlicher. Das. Tat. WEH! (Jetzt habe ich ein NAS mit Backups, das könnt ihr mal glauben.)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
dGeek
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 28. Jul 2016, 08:46
AdBlocker in Verbindung mit NoScript kann ich nur empfehlen.

Ich habe ebenfalls schon einige Daten wegen sowas verloren. Seitdem geht Sicherheit definitiv vor. Und wer Werbung als seine quasi einzige Einnahmequelle sieht, sollte sein Geschäftsmodell noch einmal überdenken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von user0815
user0815

Registriert seit: 5. Okt 2007
331 Beiträge
 
Delphi XE2 Professional
 
#7

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 28. Jul 2016, 13:02
Pro Adblocker !!!

Ohne geht gar nicht.
Nutze mehrere Browser & habe nur bei Chrome (Hauptbrowser) den Adblocker. Die anderen werden meistens nur zu Test Zwecken genutzt.
Man muss ja nur mal die Seite vom Spiegel mit und ohne Blocker öffnen, alleine die Ladezeit ohne (Cache vorher löschen).

Im TV wird bei einsetzender Werbung gezappt.
Radio, als Sender einen ohne Werbung gewählt.

Ich mag keine Werbung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 28. Jul 2016, 14:18
Ich benutze auch einen Adblocker, weil die Werbung auf einigen Seiten total nervig und zum Teil sehr irritierend ist.
Und u.a. auch wegen Youtube. Es gibt nichts was mich mehr nervt, als wenn ich grad irgendwas gucken will und dann muss ich erstmal ne halbe Minute auf die Werbung warten.
Ich bin da vllt. etwas zu ungeduldig aber ich mag das wirklich nicht.
ALLERDINGS habe ich einige Youtuber abonniert die ich regelmäßig oder sogar täglich schaue und denen ich die Werbeeinnahmen schon gönnen würde.
Aber da wären mir gelegentliche Spenden von ein paar Euro lieber als dann für diese Videos immer extra erst den Adblocker auszuschalten.
Seiten die mir mit Adblocker gar nicht erst "die Tür aufmachen" verlasse ich meistens sofort wieder. In den meisten Fällen gibt es dann auch Alternativen.
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von BUG
BUG

Registriert seit: 4. Dez 2003
Ort: Cottbus
2.094 Beiträge
 
#9

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 26. Jul 2016, 13:09
Dann kann ich auch zur Kellnerin im Restaurant sagen, dass sie kein Gehalt beziehen muss, da sie eh den Großteil an Trinkgeld verdient
Ich denke der Vergleich ist falsch herum: das Grundgehalt der Kellnerin (individuelle Verträge) sollte schon so hoch sein, dass sie ohne Trinkgeld (Werbung) überleben kann

Ich finde es z.B. ebenso nicht in Ordnung sich kostenlos Filme oder Serien im Internet anzuschauen oder kostenlos Musik herunterzuladen.
Anderseits habe ich den Eindruck, das es sich besser lebt, wenn man so etwas mit Positivität begegnet ("Danke für Anschauen. Kauf vielleicht ein T-Shirt um mich zu unterstützen, wenn du Werbung blockst und Geld über hast.", usw.). Im Endeffekt ist ein Person von der du 5€ bekommst sooo viele verpasste Werbeeinblendungen wert.
Intellekt ist das Verstehen von Wissen. Verstehen ist der wahre Pfad zu Einsicht. Einsicht ist der Schlüssel zu allem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Adblocker Pro & Contra

  Alt 27. Jul 2016, 15:32
"Auf was für Seiten treibt Ihr Euch herum?"
Gute Frage, auf Spiegel.de oder chip.de verrutscht und da gab es auf einmal offene Seiten, da frage ich mich, was haben die mit seriös zu tun? Auch bei den hier angegebenen Links landet man (warum auch immer) manchmal auf wahrhaft obskuren Web-Seiten. Auffe Fiima kann ich mir das erlauben, da sitzen im Hintergrund ein paar Server, die unangenehme Inhalte vorher abfangen (hoffe ich).
Privat nutze ich einen AD-Blocker und wie schon erwähnt manche Seiten sind nicht wieder zu erkennen.

Wenn jemand seine Brötchen mit Werbung verdient, sollte er sich sowohl die Inhalte als auch und auch vor allem das Umfeld genau aussuchen. Wer für die Caritas werben möchte sollte dies tunlichst nicht an den Stränden des Mittelmeeres machen. Selbst seriöse Inhalte vorkommen in der Gesellschaft von gepanschten Parfüms, Zigaretten zweifelhafter Herkunft und Herren deren Wortschatz aus zwei Wörtern mit max. 5 Buchstaben besteht, zur Belästigung.

Ich war gerade auf der Duden-Seite, gut die Hälfte des Bildschirms ist mit Verbraucherinformation belegt. Gut, der Duden will auch von etwas leben, aber ich werde beim nächsten Mal wieder das gedruckte Exemplar bemühen oder aber eine Wörterbuchseite, auf der die Werbung nicht so aufdringlich ist.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz