AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte Spectragram
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Spectragram

Ein Thema von EWeiss · begonnen am 21. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 12. Aug 2018
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.063 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Spectragram

  Alt 22. Sep 2016, 07:14
Unter Windows 10 funktioniert das Programm nicht.

Das ist aber ein Paradebeispiel dafür, dass die Versionsprüfung nicht ein Problem behebt, sondern schafft. Das ist genau der Grund weshalb Microsoft ab Windows 8 nicht mehr immer die reale Versionsnummer ausliefert, wenn man sie abfragt, sondern einfach die, für die das Programm laut Manifest erstellt wurde.

Du prüfst nämlich leider nicht, ob es sich mindestens um Vista handelt, sondern, ob es Vista oder Windows 7 ist. Wenn du das korrigierst (und nebenbei ist die Prüfung dann auch mit Bordmitteln viel einfacher), funktioniert der Dialog auch unter Windows 10:
Delphi-Quellcode:
// alt
  if (SKAERO_GetOS = OsVista) or (SKAERO_GetOS = OsWindows7) and SKAERO_IsCompositionEnabled then

// neu
  if (Win32MajorVersion >= 6) and SKAERO_IsCompositionEnabled then
Beim zweiten Aufruf des Öffnen-Dialogs knallt es dann aber in der SK_Aero.dll. Da es immer unterschiedliche Pointerprobleme zu sein scheinen, sieht das aber nicht nach einem Problem mit Windows aus, sondern nach einem logischen Problem.

Die Datei kann ich dann zwar auswählen (allerdings finde ich den Standarddialog sehr viel ergonomischer), aber danach passiert nichts mehr.

// EDIT:
Dass bei einem Multimediatool wie diesem Aero vorausgesetzt wird, sollte auch kein Problem sein. Denn wenn die Grafikkarte so schwach ist, dass man kein Aero einsetzen kann, wird so ein Tool meistens ohnehin nicht benutzt werden. Und wenn die Grafikkarte schnell genug für Aero ist, wird man normalerweise den Rechner nicht durch Deaktivieren von Aero langsamer machen.

AppData/Brewideas/Spectragram.

Warum sauber deinstallieren wird doch nichts Installiert.
Das ist auch eine Installation, nur dass dein Programm selbst die Konfigurationsdateien dort ablegt. Das Problem ist in so einem Fall, dass es so eben keinen Deinstaller gibt und die Dateien dort liegen bleiben, wenn man das Programm löscht.
Für ein Projekt wie dieses hier ist das allerdings natürlich kein Problem.
Sebastian Jänicke
AppCentral

Geändert von jaenicke (22. Sep 2016 um 07:27 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:07 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz