AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Powerline ist nicht so dolle, oder?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Powerline ist nicht so dolle, oder?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 29. Sep 2016 · letzter Beitrag vom 1. Okt 2016
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Powerline ist nicht so dolle, oder?

  Alt 30. Sep 2016, 03:43
Ich habe zwei eher billige, ältere Powerline-Stecker. Gewinne ich etwas durch bessere oder sind die Stromleitungen im Haus der Flaschenhals?
Es kann beides sein, aber qualitativ und geschwindigkeitsmäßig sind neuere und nicht ganz billige deutlich besser. Devolo wie schon genannt wurde sind da z.B. sehr gut.

Trotzdem ist das nicht wie eine LAN-Kabelverbindung. Die beste Qualität ist immer noch das. Wir haben in der Mietwohnung auch teilweise Kabelkanäle, teilweise auf der Scheuerleiste entlanggezogen, alles verkabelt inkl. Netzwerkdosen usw.
Das ist ja kein großer Aufwand, lohnt sich aber schon.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von pustekuchen
pustekuchen

Registriert seit: 27. Aug 2010
270 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Powerline ist nicht so dolle, oder?

  Alt 30. Sep 2016, 06:55
Ich wohne in einem MFH und nutzte ebenfalls die 500 MBit Powerline Adapter von TP Link(TL-WPA4220KIT).

Dieser Adapter ist nur für die Verbindung zwischen FritzBox und einem Switch zuständig (Also nur für das Internet ADSL 16K und für DHCP Server), hinter dem Switch sind dann alle Geräte mit Netzwerkkabel verbunden 1GBit.

Es läuft nicht zu 100% perfekt. Ich hatte schon mehrfach das die Adapter eine Woche dann im Stundentakt die Verbindung unterbrochen haben.. Oft hilft hier jedoch die Adapter neu zu initialisieren und mal ein paar Stunden auszumachen.

Jedoch kommt es wie bereits auch stark darauf an wie gut das Stromnetz ist und wie viele Störungen einfließen. z.B. können Kühlschränke etc. Einfluss nehmen.

Von den 500MBits kommen übrigens nur ~200 an.
Delphi programming is awesome.

Geändert von pustekuchen (30. Sep 2016 um 06:58 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#3

AW: Powerline ist nicht so dolle, oder?

  Alt 30. Sep 2016, 07:36
Die Technik kommt ja wohl aus Amerika und dort ist das Stromnetz anders aufgebaut.
Hier haben die sich ja schon fast die Zähne ausgebissen, aber mittlerweile soll es ganz gut sein. Ich nutze sie selbst seit ca 1 Jahr und bin ganz zufrieden (erwarte allerdings auch keine Weltwunder)
Wenn Deine so alt sind, lohnt vielleicht ein neuer Satz.
Vielleicht m Internet bestellen und notfalls zurückschicken.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

AW: Powerline ist nicht so dolle, oder?

  Alt 30. Sep 2016, 10:36
Sind Flur und PC-Zimmer an der selben Phase? Wenn nicht, kann das enorme Leistungseinbußen bringen.
Abhilfe: In den Sicherungskasten vom Elektriker einen Phasenkoppler einbauen lassen.
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.211 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Powerline ist nicht so dolle, oder?

  Alt 30. Sep 2016, 10:52
Wie kann ich das herausfinden? Ich hatte in der Schule ein paar Dinge mit Volt und so, danach hört es bei mir schon auf.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Nersgatt
Nersgatt

Registriert seit: 12. Sep 2008
Ort: Emlichheim
693 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#6

AW: Powerline ist nicht so dolle, oder?

  Alt 30. Sep 2016, 10:59
Wie kann ich das herausfinden? Ich hatte in der Schule ein paar Dinge mit Volt und so, danach hört es bei mir schon auf.
Wenn beide Räume an der selben Sicherung sind, sind sie auch an der selben Phase.
Wenn die Räume nicht an der selben Sicherung sind, dann könnten sie trotzdem an der selben Phase sein, aber nicht zwingend. Da müsste man dann den Zählerkasten aufmachen und nachsehen (aber das sollte jemand machen, der von "Volt und so" ein bisschen mehr Ahnung hat.. )
Jens
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#7

AW: Powerline ist nicht so dolle, oder?

  Alt 30. Sep 2016, 11:03
(aber das sollte jemand machen, der von "Volt und so" ein bisschen mehr Ahnung hat.. )
Ihr da Ohm! Ihr macht doch sowieso Watt ihr Volt!
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Phoenix
Phoenix
(Moderator)

Registriert seit: 25. Jun 2002
Ort: Hausach
7.645 Beiträge
 
#8

AW: Powerline ist nicht so dolle, oder?

  Alt 30. Sep 2016, 11:02
Wurde oben schon erwähnt, ich mag das aber nochmal unterstreichen: Gerade in dem Bereich wo es darum geht, möglichst viel Datenrate auf eine ziemlich lange Antenne (=Stromkabel im Haus, die so ziemlich alles auffangen was da rumwellt) zu modulieren und relativ weit Weg wieder gescheit zu demodulieren, braucht man hochwertige Komponenten.

Kurzum: Billiges Powerline-Zeug ist in der Tat nicht annähernd so gut, wie das etwas teurere / preiswertes (= seinen Preis auch Wert sein).

TP-Link und Fritz! sind da nicht so dolle, Medion erst recht nicht.
Devolo ist schon deutlich tauglicher (kostet aber auch ca. das doppelte von den gerade genannten Anbietern). Ist aber eben seinen Preis auch Wert.
Sebastian Gingter
Phoenix - 不死鳥, Microsoft MVP, Rettungshundeführer
Über mich: Sebastian Gingter @ Thinktecture Mein Blog: https://gingter.org
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#9

AW: Powerline ist nicht so dolle, oder?

  Alt 30. Sep 2016, 12:51

TP-Link und Fritz! sind da nicht so dolle, Medion erst recht nicht.
Devolo ist schon deutlich tauglicher (kostet aber auch ca. das doppelte von den gerade genannten Anbietern). Ist aber eben seinen Preis auch Wert.
Ja, ich hab Devolo, neu. Leider /zum Glück keinen Vergleich mit alten/anderen Systemen.
Die Nummer mit den Phasen müsste einfach zu prüfen sein, indem die Hauptsicherungen nacheinander entfernt werden.
Ich kenne Leute, die wegen der Phasenproblematik und ihrer Hausautomatisierung via Powerline schon kurz vor der Irrenanstalt waren.

Was mir bei den Teilen leider schon negativ aufgefallen ist, die werden durchaus warm. Geht nicht um Brandgefahr, dürften aber als Dauerläufer doch nennenswert Strom schliucken. Hab jetzt keine Zahlen parat, aber vielleicht kauft man direkt den Mehrfachstecker mit An/Aus für den PC dazu.
Oder eine Bohrmaschine und paar Meter Kabel.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz