AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in XE2
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in XE2

Ein Thema von Delphi-Laie · begonnen am 18. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 1. Nov 2016
 
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.561 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#19

AW: Benutzerausgelöste Ereignisbehandlungsroutinen unter Firemonkey / FMX fehlen in X

  Alt 1. Nov 2016, 17:41

Um noch mal zur Ausgangskritik zurückzukommen: Auch unter XE 10.1 haben die FMX-Formulare immer noch deutlich weniger (On-)Ereignisse als ihre VCL-Pendants. Wahrscheinlich sind also etliche dauerhaft wegrationalisiert worden.
XE2 hatte 14 On..Events im FMX-Formular.
DX10 hat 23 On..Events im FMX-Formular.

Das VCL-Formular hat 43 On..Events im Formular.

Anliegend kann man in der Darstellung genau sehen, welche On..Events bei FMX "fehlen" (gelb) und welche in FMX sind, die in der VCL "fehlen" (grün).

Aber glaube mir, man kann dennoch mit dem FMX-Formular i.d.R. auch das machen, was man mit dem VCL-Formular gemacht hat. Teilweise verwendet man es anders oder nimmt noch etwas dazu.

Wenn Du z.B. ein TLayout auf das FMX-Formular legst (Align = Client) und HitTest auf "True" setzt, kriegst Du auf einen Rutsch die folgenden Events dazu, die im FMX-Formular "fehlen":

- OnClick
- OnDblClick
- ONDragDrop
- OnDragEnd
- OnDragLeave
- OnDragOver
- OnMouseEnter
- OnMouseLeave

Grundsätzlich sei anzumerken, dass hier im FMX-Framework auch nirgendwo etwas "wegrationalisiert" wurde. Denn das Framework wurde zunächst von jemanden ganz anderem entwickelt und war als VCSCENE bekannt und hatte nie Bezüge zur VCL. Es wurde dann später von Embarcadero erworben und unter einem neuen Namen fortentwickelt, eben mit der Intention ein Plattform-übergreifendes Framework zu haben.

Mit der VCL kannst Du halt Windows-Programme entwickeln, aber das war es auch schon. Mit FMX steht Dir auch MAC, IOS und Android als Zielplattform zur Verfügung und demnächst auch noch Linux (wenn auch im ersten Schritt leider noch nicht für den Desktop).

Nachtrag: Und wenn schon FMX-Entwicklung, dann nimm Delphi 10.1 Berlin. Das ist Klassen besser als XE2, nicht nur im FMX-Framework, sondern auch was die IDE betrifft.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg On-Events-FMX-VCL.jpg (86,8 KB, 23x aufgerufen)

Geändert von Harry Stahl ( 1. Nov 2016 um 18:03 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz