AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte

Ein Thema von Medium · begonnen am 24. Okt 2016 · letzter Beitrag vom 26. Okt 2016
Antwort Antwort
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#1

AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte

  Alt 24. Okt 2016, 14:20
Naja, wenn du da einen (V-)Server hast, dann ist es auch deine Verantwortung, dass er sauber bleibt.
Es ist ein ganz simples Paket mit einer Hand voll Webspace und E-Mail Accounts. Wir administrieren dort überhaupt nichts, vom CMS unserer Webseite mal abgesehen. Daher habe ich auch eher mich als Strato im Visier.

Irrtum, Denkfehler:
Der Klau kann auch zu 'nem Zeitpunkt stattgefunden haben, als die Daten noch auf dem Strato-Server lagen.
Die betreffende Mail ist locker 2 Jahre alt. Da bis vor kurzem nichts war, tendiere ich dennoch eher zu meiner Schlussfolgerung. (Und anderen Indizien.)

Zitat:
Wenn Du den Webclient nie nutzt, ist es auch nicht erforderlich, dass die Mailclients die Daten auf dem Server liegen lassen, dann können die die Daten auch abholen und sofort auf dem Server löschen. Dann kann sie dort auch keiner entwenden bzw. nur die, die noch nicht abgeholt wurden.
Das hatte ich mal ursprünglich so eingerichtet, damit ich einfacher mehrere Geräte mit Clients für die Adresse einrichten kann, ohne dass ich nachher auf mehreren Devices unterschiedliche Mails habe. Das ist nur nie zum Tragen gekommen.

Zitat:
Liegen von Dir verschickte Mails eigentlich auch auf dem Server oder nur die, die Du (von wem auch immer) bekommst?
Der Postausgang im Webclient ist leer.

Zitat:
Gibt es bei den "betroffenen" Empfänger welche, an die Du nur was geschickt hast, von denen Du aber nie was bekommen hast, so dass der Server sie eigentlich nicht kennen kann?
Nur diese eine besagte, in der die Adresse im weitergeleiteten Kopf stand, und die sehr sicher schon ewig nicht mehr auf dem Server liegt. Nur das Gegenteil kann ich sicher sagen: Es wurde Spam an Adressen geschickt, die nur mir geschrieben haben, ich ihnen aber nie.

Zitat:
So: Dann hab' ich mal meine Lieblingssuchmaschine bemüht.
Suchbegriff: Outlook fernsteuern.
1. Suchergebnis: https://integrate.teamviewer.com/de/integrate/outlook/

Was liest man da?
[...]
Der einzige, der sich auf meine PCs mit TeamViewer verbunden hat (Logs geprüft!), bin ich selbst, mit dem jeweils anderen PC. (Also Privat<->Büro, in beide Richtungen.) Das erklärt auch nicht, wie die Daten auf meinem privaten PC ermittelt würden, da hier eben kein Outlook überhaupt installiert ist. (Sondern Thunderbird.)

Gibt es eventuell die Möglichkeit, dass eine Webseite "on the fly" welchen Mail-Client auch immer man als Standard angegeben hat durchsuchen kann? Weil ich finde auf Biegen und Brechen keinen Fitzel Malware auf den PCs, auch mit MBAM und Konsorten nicht. Ich nutze auf beiden Kisten den aktuellsten Chrome, und als einzige Extensions sind AdBlock+ und Ghostery registriert. Zudem ist der Browserschutz der Virenscanner aktiviert - im Büro AVG, privat Panda AV. Und wenn Webseiten nach Zugriffen fragen, wird generell "NEIN!!!" geklickt. Auch wenn es nur Google ist, die wieder mal meinen Standort abfragen wollen. Fragwürdige Seiten rufe ich allerdings höchstens privat auf, und zwar einschlägige Streaming-Portale, da es die dämlichen Broadcaster sogar in Zeiten von Netflix und Amazon Prime (welche ich beide aboniere) nicht schaffen (bzw. wollen) Serien weltweit und in Englisch zu veröffentlichen... Das würde nur den Befall im Büro nicht erklären, der ja sogar als erstes passiert ist.
Könnten Webseiten so etwas unbemerkt, und ohne Downloads oder Bestätigungsfensterchen?

Also ich habe mir das Eingangspost mal komplett durchgelesen. Das erinnert mich stark an einen Fall den wir bei uns in der Firma schon öfters hatten. [...]
Ich hatte mein Telefon zwar schon an beiden PCs, jedoch habe ich gerade die Kontakte geprüft: Keine von den PCs zu finden, und da ich E-Mail nicht übers Phone nutze, speichere ich dort auch keine E-Mail Adressen zu den Kontakten. Ansonsten klang das nicht schlecht, scheidet aber wohl leider aus. Outlook ist leider Vorgabe hier. Aber das allein kann ja auch nicht der Übeltäter sein, da es wie gesagt mit Thunderbird genau das gleiche Problem gab.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte

  Alt 24. Okt 2016, 15:34
Outlook ist leider Vorgabe hier.
Bei uns eigentlich auch. Aber mein Chef traut sich nicht mich rauszuschmeißen nur weil ich mich diesem Unsinn verweigere
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte

  Alt 24. Okt 2016, 16:23
Bei uns auffe Fihmaa wird auch Outlook genutzt, und als es mal wieder im Gebälk knirschte, hat mir ein Kollege eine Internetadresse gezeigt (MS-Irgendwas/Outlook/Firmenname) über die ich an meine Mails (gesendet und erhalten) komme (Office 365). Weiß der Teufel auf welchen Servern wo überall meine Mails verstreut sind. Da können die Virenscanner auf meinem lokalen PC noch so aktuell sein, was auf irgendwelchen Servern im Netz Sache ist, keine Ahnung.

Gruß
K-H

P.S.
vor Jahren hatten wir öfters mal Mails von einem Kloster in Siegburg bekommen.
Bei tel. Rückfrage wurde uns glaubhaft versichert, daß sie keine Mails an uns versandt haben.
Seit dem ignoriere ich alle Mails, die ich nicht richtig zuordnen kann, und ich gebe mir da keine Große Mühe. Ein Betreff "must see" ist da schneller im Orkus verschwunden als er aufgerufen wurde.
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 (24. Okt 2016 um 16:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte

  Alt 25. Okt 2016, 20:30
Einen wirklichen Schaden erwarte ich auch nicht. Ich habe meistens mit technisch versiertem Personal zu tun, die wissen was mit solchen Mails zu tun ist. Mir (und meinem Chef) geht's da viel mehr um die Aussenwirkung. "Warum bekommt ein IT-Unternehmen sowas nicht in dem Griff?" - mag sich mancher Kunde dann fragen. Das sollte nicht sein.

Ich habe jetzt nochmals beide PCs mit je 3 Virensscannern und zusätzlich der gesamten Produktpalette von MalwareBytes durchwühlen lassen (inkl. des Rootkit Tools). Keiner hat auch nur einen Fund berichtet. Nichts. Gar nichts. Im Grunde bleibt mir fast nur noch abzuwarten ob da noch mal was kommt, und dann zu gucken ob neue Adressen auftauchen. Irgendwie unbefriedigend.

Danke euch trotzdem ganz heftig!
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
einbeliebigername

Registriert seit: 24. Aug 2004
140 Beiträge
 
Delphi XE8 Professional
 
#5

AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte

  Alt 25. Okt 2016, 21:30
Hallo,

jetzt muss ich auch mal was schreiben. Ich bin kein Fachmann was IT-Sicherheit angeht. Falls das noch nicht erwähnt wurde.

Ich habe jetzt nochmals beide PCs mit je 3 Virensscannern und zusätzlich der gesamten Produktpalette von MalwareBytes durchwühlen lassen (inkl. des Rootkit Tools). Keiner hat auch nur einen Fund berichtet. Nichts. Gar nichts.
Manche Gauner sind heute so clever und beseitigen ihre Spuren nach erfolgreichem Einbruch. Das tun sie, damit der Beklaute nicht noch auf das offene Scheunentor aufmerksam wird.
Mit freundlichen Grüßen, einbeliebigername.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte

  Alt 26. Okt 2016, 07:20
Ich habe letztens einen interessanten Bericht gesehen wo es um G-Data ging. Da wurden unter anderem Zahlen genannt. Wenn ich mich recht erinnere sollen weltweit pro Stunde 150.000 neue, bisher noch unbekannte Schädlingsvarianten auftauchen. Meistens handelt es sich nur um leichte Abwandlungen bereits vorhandener Malware, z.B. aus Baukastensystemen. Insofern wäre es nicht verwunderlich dass ein Virenscanner nicht auf einen "brandneuen" Schädling anspricht, weil die Signaturdatenbank schon vor über 5 Stunden aktualisiert wurde. Und heuristische Erkennungsmethoden sind naturgemäß immer etwas unscharf.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#7

AW: Jemand verschickt Spam in meinem Namen an meine Kontakte

  Alt 26. Okt 2016, 08:15
An sich stimmt das natürlich. Aber wenn 4 verschiedene Heuristiken zufrieden sind, ist das schon kein allzu schwaches Indiz mehr. Vor allem würde ein brand neues und oberpfiffiges Virusverhalten der absoluten Plumpheit der Spam-Mails selbst entgegen stehen. (Es wird ja nichtmals die Landessprache der Empfänger-TLDs benutzt.) Das schließt natürlich nichts aus, aber würde mich zumindest wundern. Ich schau jetzt einfach ob da noch was passiert.

Bezüglich der angesprochenen "Selbstabräumung": Das würde ich auch schon eher als "erweitertes" Verhalten ansehen. Den meisten ist doch egal was mit dem PC passiert sobald der Code den man wollte gelaufen ist, und die Chance der Weiterverbreitung ist sicherlich auch besser wenn man seinen Virus verweilen lässt. Zumal auch bei sowas dann der Live-Schutz der zu dem Zeitpunkt 3 aktiven Scanner anspringen dürfte. (Ja, 3 sind overkill. Das habe ich gemacht, als ich nach dem ersten Vorfall paranoid wurde. Das wird wieder auf 1 eingedampft )
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz