AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Räuber-Beute-Simulation Hilfe, Klassen, Arrays

Ein Thema von FrauNagel · begonnen am 3. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 10. Dez 2016
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
FrauNagel

Registriert seit: 3. Dez 2016
3 Beiträge
 
#1

AW: Räuber-Beute-Simulation Hilfe, Klassen, Arrays

  Alt 3. Dez 2016, 15:03
Es soll eine Räuber-Beute Simulation werden in der es Rehe und Wölfe gibt. Bei zu vielen Rehen soll es aber weniger Nahrung geben, sodass wieder welche sterben.

Jedenfalls ist das ein Schulprojekt meiner Kinder und ich bin leider aufgrund meiner Berufstätigkeit zeitlich nicht in der Lage Ihnen ausreichend dabei zu helfen.
Vielleicht könntest du dich einmal damit auseinandersetzen und es weiter machen. Wäre dir super dankbar

Liebe Grüße Frau Nagel
  Mit Zitat antworten Zitat
vagtler

Registriert seit: 9. Jul 2010
Ort: Köln
667 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Räuber-Beute-Simulation Hilfe, Klassen, Arrays

  Alt 3. Dez 2016, 16:15
lol - Tja, Daniel, weisse Bescheid, machma...
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Räuber-Beute-Simulation Hilfe, Klassen, Arrays

  Alt 3. Dez 2016, 17:01
Jedenfalls ist das ein Schulprojekt meiner Kinder und ich bin leider aufgrund meiner Berufstätigkeit zeitlich nicht in der Lage Ihnen ausreichend dabei zu helfen.
Moin,

ich kann verstehen, dass man ab und an in blöde Situationen kommt, wenn die Lütten etwas brauchen und man selber sie aus verschiednen Gründen nicht unterstützen kann. Insbesondere ist klar, das man nicht von jedem Elternteil Programmier-Kenntnisse erwarten kann. Dennoch ist dieses Forum nicht für diese Form des "Rundum-Service" gedacht. Ich und auch andere bieten jedoch gern Unterstützung, wenn sich da jemand selbst durchbeißt.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Räuber-Beute-Simulation Hilfe, Klassen, Arrays

  Alt 3. Dez 2016, 23:52
Also, liebe FrauNagel
Das ist ungefähr so als hättest Du Mehl, Backpulver und Zucker und wolltest eine Torte backen. Nur ob es Sacher- oder Buttercreme werden soll??

Die paar Zeilen Sourcecode sind nicht sehr erhellend.
Ein paar zusätzliche Informationen, wären schon ganz gut.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#5

AW: Räuber-Beute-Simulation Hilfe, Klassen, Arrays

  Alt 4. Dez 2016, 21:21
Die paar Zeilen Sourcecode sind nicht sehr erhellend.
Sie hätten auch übersichtlicher formatiert und vor allem die auskommentierten Zeilen, die keinen Programmablauf bewirken, der besseren Übersicht halber entfernt sein können. Aber naja, wir haben ja alle mal in den Foren (klein) angefangen.

FrauNagel, warum fragen Sie in diesem Forum und nicht Ihre Kinder? So klein können die doch nicht mehr sein, wenn solche Programmierung in deren Schule thematisiert wird.

Ich rege an, daß Sie ein komplettes Quelltext-Projekt hier veröffentlichen, also ohne die beim Compilieren zusätzlich anfallenden Dateien - sonst wird es arg groß, besonders bei Lazarus. Sie lassen die Quelltextdateien in eine Archivdatei packen (egal, ob komprimiert oder nicht, allzugroß wird das Projekt ja nicht sein) und laden das über die Schaltfläche "Anhänge verwalten" in dieses Forum.

Das kann jeder(mann), der helfen möchte, recht schnell selbst starten und dann sehen, was (richtiges oder falsches) passiert - oder auch nicht(s). Ich würde ja auch gern helfen, sehe aber mit diesem spärlichen Einstieg auch nicht so recht einen Ansatz(punkt) dafür.
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.513 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Räuber-Beute-Simulation Hilfe, Klassen, Arrays

  Alt 6. Dez 2016, 16:21
Jedenfalls ist das ein Schulprojekt meiner Kinder und ich bin leider aufgrund meiner Berufstätigkeit zeitlich nicht in der Lage Ihnen ausreichend dabei zu helfen.
Vielleicht könntest du dich einmal damit auseinandersetzen und es weiter machen. Wäre dir super dankbar
Und wie ist dann den Kindern geholfen? Was lernen die dann daraus?
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#7

AW: Räuber-Beute-Simulation Hilfe, Klassen, Arrays

  Alt 6. Dez 2016, 16:26
Und wie ist dann den Kindern geholfen? Was lernen die dann daraus?
Ich denke, man kann davon ausgehen, dass Sie es Ihren Kindern erklären wird. Wobei ich bei sowas auch immer irritiert bin, soll man sich über das Engagement der Eltern freuen oder am Schulsystem zweifeln.
Persönlich weiß ich jedenfalls, dass mein Informatiklehrer an der Schule ein echter Glücksgriff war im Vergleich zu dem aktuellen Standard.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Räuber-Beute-Simulation Hilfe, Klassen, Arrays

  Alt 6. Dez 2016, 18:58
Lüüüd, wer sich berufen fühlt, möge hier gern weiterhelfen. Wenn ein Teilnehmer dieses Forum betritt und höflich nach Unterstützung fragt, kann man sie geben oder verwehren - beides okay. Aber eine Diskussion, ob den Kids damit dauerhaft geholfen ist, ist müßig und kostet alle Beteiligten nur Zeit & Nerven.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi-Laie

Registriert seit: 25. Nov 2005
1.474 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Starter
 
#9

AW: Räuber-Beute-Simulation Hilfe, Klassen, Arrays

  Alt 6. Dez 2016, 20:52
So, dann werde ich mal den Reigen echter Hilfe (was ich darunter verstehe) eröffnen.

1. Wie ich schon schrieb, das Compilat (die Exe-Datei) ist überflüssig, es hat das Archiv nur unnötig vergrößert. Naja, ist letztlich Admins Angelegenheit, wenn er dafür unendlich viel Platz hat.

2.
Delphi-Quellcode:
for k:= 0 to n do begin
         for l:=3 to 12 do begin
                     TRehAnzahl[k,l,1]
end;
         end;
hat leider keine echte Anweisung. "TRehAnzahl[k,l,1]" ist nur der Aufruf einer Feldvariablen, doch mit dieser geschieht nichts. Weder wird der Wert abgefragt (er wandert ja nirgendwo hin) noch wird dieser Feldvariablen ein Wert zugewiesen, z.B. TRehAnzahl[k,l,1]:=1.

Edit: Wie die Exe-Datei zustandegekommen ist, ist rätselhaft, denn jedenfalls mein Lazarus bleibt beim Compilieren an besagter anweisungsloser Zeile mit "Illegal expression" stecken.

Edit 2: TRehAnzahl war auskommentiert, ich nahm es wieder hinzu, also die Auskommentierung weg. Dennoch immer noch eine "Illegal expression". Erst nach einer Wertzuweisung an diese Feldvariable wurde das Projekt (mit einigen Hinweisen wegen überflüssiger Variablen) compiliert.

Geändert von Delphi-Laie ( 6. Dez 2016 um 21:13 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Klaus01

Registriert seit: 30. Nov 2005
Ort: München
5.784 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Räuber-Beute-Simulation Hilfe, Klassen, Arrays

  Alt 6. Dez 2016, 21:12
Guten Abend,

kann man nicht auf dieses 3 dimensionale Array verzichten, wenn die Tiere in Klassen gepackt werden.

Delphi-Quellcode:
type
  TGender = (female, male);

  TReh = class(TObject)
    private
      fGender: TGender;
      fAge: Byte;
    public
      property gender: TGender read fGender write fGender; // weil nur weibliche Rehe Nachwuchs bekommen können
      property age: Byte read fAge write fAge; // ab welchem Alter ist ein Reh gebährfähig?
  end;

  TWolf = class(TObject)
    private
      fAge: Byte;
    public
      property age: Byte read fAge write fAge;
  end;
Dann sehe eine Rehliste so aus:
Rehliste = Array[0..maxRehPopulation] of TReh; Wenn man will kann man anstelle des Array auch eine ObjectList oder eine generische ObjectList nehmen.
Damit wird die Verwaltung der Klassen ein wenig einfacher.

Bei den Wölfen wäre eine Rudelbildung noch interessant, denn ein Rudel jagt immer zusammen.
Es reißt also nicht jeder Wolf ein Reh.

Grüße
Klaus
Klaus
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz