AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

Ein Thema von Luckie · begonnen am 18. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.654 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 18. Dez 2016, 19:41
Ich hatte heute wieder den ganzen Tag programmiert, zwischendurch mal ein paar Pausen gemacht und dann weiter programmiert.
Durch Debugging und Fehlersuche neben Delphi auch weitere Programme offen, wie Firefox, Notepad++ Outlook u.a.
Dann auf einem Male alles eingefroren. Nur der Affengriff half noch, Windows zu beenden.
Offenbar muss man nach 1/2 Tag Programmierung den Rechner neu starten, damit nicht so etwas passiert.
Passiert euch das auch?
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 18. Dez 2016, 20:46
Offenbar muss man nach 1/2 Tag Programmierung den Rechner neu starten, damit nicht so etwas passiert.
Passiert euch das auch?
Ist mir völlig unbekannt.
Ich nutze Windows 7 Home 64bit und habe Firefox, Chrome, Notepad++, mindestens 2x Delphi, immer eine VM und noch mehr offen. Aktuell 103 Prozesse.
Der PC geht Abends immer in den Ruhestand und wird nicht heruntergefahren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#3

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 18. Dez 2016, 20:50
Windows wollte nur verhindern, dass er den Mist auch abspeichert, den er in den letzten 1 1/2 Stunden programmiert hat.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.775 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 18. Dez 2016, 21:04
Passiert euch das auch?
Nee, mein System läuft aktuell seit über drei Wochen ohne Probleme durch. Neustarts sind in der Regel nur bei Updates oder neuer Software nötig.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#5

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 18. Dez 2016, 21:06
Ich habe sporadisch alle drei bis vier oder alle paar Monate eine Bluescrenn bei Windows 7. Die Zeiträume sind aber so groß, dass es noch kein Problem der höchsten Priorität ist und sie sind auch so groß, dass ich noch kein System erkennen konnten.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.

Geändert von Luckie (18. Dez 2016 um 21:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 18. Dez 2016, 21:10
Ich habe sporadisch alle drei bis vier oder alle paar Monate eine Bluescrenn bei Windows 7. Die Zeiträume sind aber so groß, dass es noch kein Problem der höchsten Prioritätist und sie sind auch so groß, dass ich noch kein System erkennen konnten.
Das habe ich auch. Habe sogar alles durchgeprüft, RAM, Festplatten, getestet und ausgetauscht. Die Bluescreens blieben.
Eine Neuinstallation von Windows hat eine leichte Besserung gebracht (sie kommen jetzt nur noch alle paar Monate, nicht mehr alle paar Wochen), frag mich nicht wieso...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#7

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 18. Dez 2016, 21:11
Wieso?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benedikt Magnus

Registriert seit: 6. Jul 2012
Ort: Bonn
190 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 18. Dez 2016, 21:41
Musste ja kommen.
Also antworte ich einfach mal sinnvoll darauf.
Die im Nachhinein für mich wahrscheinlichste Antwort war, dass wohl der USB-Stick, den ich für die erste Installation genutzt habe, einen weg hatte oder die ISO fehlerhaft war.
Die neue Installation erfolgte nämlich (einige Monate später) mit einem anderem USB-Stick und einer (inzwischen erneut heruntergeladenen, da beim ersten Mal natürlich wieder gelöscht... ) neuen ISO.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#9

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 18. Dez 2016, 21:50
Musste ja kommen.
Also antworte ich einfach mal sinnvoll darauf.
Geht doch.

Aber geil ist es als Admin, wenn du den Rechner wieder zum Laufen bringst, selbst nicht weißt, an was es gelegen hat und was du letztendlich gemacht hast, aber du als Held gefeiert wirst. Wichtig ist natürlich, dass du die Leute im Glauben lässt, dass du weißt, was du gemacht hast.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#10

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 19. Dez 2016, 15:44
Die im Nachhinein für mich wahrscheinlichste Antwort war, dass wohl der USB-Stick, den ich für die erste Installation genutzt habe, einen weg hatte oder die ISO fehlerhaft war.
Die neue Installation erfolgte nämlich (einige Monate später) mit einem anderem USB-Stick und einer (inzwischen erneut heruntergeladenen, da beim ersten Mal natürlich wieder gelöscht... ) neuen ISO.
a) alle paar ... könnte ein Timer-Überlauf sein, wie lange ist der Rechner an?
b) Sind die Bios/Uefi-Einträge sinnvoll oder kommen sich gegenseitig in Gehege?
c) egal welche Hinweise Du bekommst, mach eine Hardware-Inventur, such die neuesten/richtigen Treiber und installiere sie
d) entferne jede eierlegendeSoftwareWollMilchSau von Deinem Rechner
e) ignoriere zunächst einmal jeden Comunity-Beitrag der ganz genau weis woran es liegt, und versuche selbst 1 und 1 zusammen zu zählen.
z) Kauf Dir einen neuen Rechner

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz