AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

Ein Thema von Luckie · begonnen am 18. Dez 2016 · letzter Beitrag vom 26. Jan 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.549 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 9. Jan 2017, 21:39
Installierte Programme, also alles wo es einen Eintrag im Startmenü gibt, kann man auch leicht suchen lassen, anstatt selber suchen zu müssen.

[Win] + "Edit" und schon landet man beim "Editor", bzw. bekommt die Startmenülinks zu den Programmen mit "Edit" im Linknamen.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 12. Jan 2017, 05:04
Boahh ehhh.
Habe es gestern geschafft meinen ersten Bluescreen unter W7 zu generieren beim erstellen meiner Ownerdraw ListView.

Das geschah deshalb weil ich vergessen hatte die CommonControlsEx zu initialisieren.
Hat voll gekracht

gruss

Geändert von EWeiss (11. Jul 2019 um 15:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 12. Jan 2017, 08:31
Ja, das ist von Version zu Version immer schwieriger geworden.
Bei Windows 98 habe ich es mit einer ungünstigen Behandlung von OnMouseDown geschafft (hatte dort wiederum weitere Message verschickt usw.). Bei ME stürzte da nur noch das Programm ab.

Bei Windows 2000 hatte ich glaube ich keine selbst verursachten. Bei XP reichte eine falsche Schleifenendbedingung beim Reservieren von Regionen in Kombination mit Transformationsmatritzen usw.

Bei Windows 7 führte das dann nur noch dazu, dass Windows aus dem Tritt kam, langsam wurde und Darstellungsfehler hatte. Bei Windows 8 ist dann nur noch das Programm abgestürzt.

Bei Windows 7 hatte ich manchmal Bluescreens, wenn ich eine DLL debuggt habe.

Das ist seit Windows 8 nicht mehr passiert, aber Delphi selbst bleibt dabei schob mal hängen. Deshalb vermute ich den Fehler auch in Delphi.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
mm1256

Registriert seit: 10. Feb 2014
Ort: Wackersdorf, Bayern
642 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#4

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 12. Jan 2017, 09:59
Das ist seit Windows 8 nicht mehr passiert, aber Delphi selbst bleibt dabei schob mal hängen. Deshalb vermute ich den Fehler auch in Delphi.
Dass Delphi "hängen bleibt" gab's früher nicht, oder zumindest wesentlich seltener als heute. Die stabilste Entwicklungsumgebung die ich je hatte, war NT4 und Delphi 5. Am Montag morgens ins Büro, PC eingeschaltet, die ganze Woche ohne Neustart damit gearbeitet, am Freitag zum Feierabend dann Komplettsicherung mit anschließendem automatischen Shutdown, und am Montag ging es dann wieder wie gehabt weiter. Bluescreen gab es nur, wenn man mal falsche Treiber installiert hatte, oder Hardware gewechselt wurde, ohne den Treiber zu aktualisieren. P&P gab's ja damals noch nicht, und das war gut so
Gruss Otto PS: Sorry wenn ich manchmal banale Fragen stelle. Ich bin Hobby-Programmierer und nicht zu faul die SuFu zu benutzen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#5

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 12. Jan 2017, 12:24
Die stabilste Entwicklungsumgebung die ich je hatte, war NT4 und Delphi 5. Am Montag morgens ins Büro, PC eingeschaltet, die ganze Woche ohne Neustart damit gearbeitet, am Freitag zum Feierabend dann Komplettsicherung mit anschließendem automatischen Shutdown, und am Montag ging es dann wieder wie gehabt weiter. Bluescreen gab es nur, wenn man mal falsche Treiber installiert hatte, oder Hardware gewechselt wurde, ohne den Treiber zu aktualisieren.
wie bitte? Also ich habe an der Uni eine Domäne mit NT4 administriert und da waren Abstürze (BSODs) an der Tagesordnung. Und wir reden hier nicht nur von Abstürzen die durch Kernelkomponenten ausgelöst wurden (wie ich mittlerweile als Treiberentwickler einzuschätzen weiß). Mit Windows 2000 wurde es deutlich stabiler und ab Windows XP SP2 (mit Windows 2003 als Server) wurde es erträglich. Aber NT4 war in dieser Hinsicht ein echter Alptraum. Also entweder hattest du nur hinreichend viel Glück, oder die Tatsache daß du nur auf einer Konfiguration unterwegs warst und diese zufälligerweise supi funktionierte, vermittelte diesen Eindruck.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 12. Jan 2017, 09:26
Boahh ehhh.
Habe es gestern geschafft meinen ersten Bluescreen unter W7 zu generieren beim erstellen meiner Ownerdraw ListView.
Ich glaube dein Windows hat sich einfach nur geweigert, diese Musikauswahl abzuspielen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#7

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 12. Jan 2017, 09:49
[OT]
Ich glaube dein Windows hat sich einfach nur geweigert, diese Musikauswahl abzuspielen
Laß mal gut sein. Man macht sich nicht über den Musikgeschmack anderer Menschen lustig. Ja, auch ich habe mich einst geschämt wenn mich andere aufgrund meines Musikgeschmacks angriffen. Dabei ist es bei anderen Themen (Farbwahl der Kleidung, des Autos usw.) ja auch nicht so, daß man für seinen Geschmack angegriffen würde. Bestenfalls von Snobs die das Preisetikett ihrer Kleidung oder ihres Automobils zur Kompensation von Minderwertigkeitskomplexen auf anderen Gebieten benötigen. Kleider machen Leute, glücklicherweise bin ich Mensch.

Dank eines tollen Gesprächs mit einem Trompeter der Jazz-Band Mezzoforte im Flugzeug nach Island, vor einigen Jahren, ist es mir heute egal. Geschmäcker unterscheiden sich! Er war der erste der sich nicht belustigt gezeigt hat bei der Auswahl von Musikrichtungen welche ich mag. Und er erklärte mir auch seine Sichtweise dahingehend. Interessanterweise habe ich auf diesem Flug auch mehr über Musik und Noten gelernt als in Jahren des Musikunterrichts an der Schule. Und er hat, denke ich, mehr über bösartige Software gelernt als er wissen wollte. Es war ein sehr erbauliches Gespräch und die Zeit verging wie im ... nunja, wie im Flug.
[/OT]

Verschleiert? Du neigst zu Euphorismen. Ich hätte den für die Fehlermeldung Verantwortlichen in die Eier getreten - oder den Übersetzter.
Hmm, ich finde die Fehlermeldung für eine eingedeutschte ziemlich eindeutig. Kann mir da jetzt direkt ein Serverprogramm und ein Clientprogramm mit einem - bspw. über MMF - geteilten Speicherfenster vorstellen. So wie es bei diversen RPC-Mechanismen in Windows halt benutzt wird. Für meine Mutter oder Großmutter wäre die Fehlermeldung sicher ein Alptraum. Aber wenn irgendein kryptischer Fehlercode im Auto angezeigt wird, gehst du ja auch zum Fachmann, oder?
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#8

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 12. Jan 2017, 10:02
Zitat:
Ich glaube dein Windows hat sich einfach nur geweigert, diese Musikauswahl abzuspielen
Ich bin Musiker von daher höre ich alles. Ja auch Deutsche Musik aber ebenso von Jethro Tull bis hin zu Pink Floyd.
Das jetzt gerade in meiner List Deutsche Titel zu sehen waren hat halt mit der Menge an Titeln zu tun die ich zu der Liste addiert habe.

gruss

Geändert von EWeiss (12. Jan 2017 um 11:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#9

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 12. Jan 2017, 10:30
Laß mal gut sein. Man macht sich nicht über den Musikgeschmack anderer Menschen lustig.
Es war ja auch nicht böse gemeint, daher die Smilies. Mein Musikgeschmack ist auch alles andere als Mainstream
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Dampf ab lassen: Unser täglich Windows Problem gib uns heute

  Alt 12. Jan 2017, 11:13
Laß mal gut sein. Man macht sich nicht über den Musikgeschmack anderer Menschen lustig.
Es war ja auch nicht böse gemeint, daher die Smilies. Mein Musikgeschmack ist auch alles andere als Mainstream
Kein Problem

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz