AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

Ein Thema von wschrabi · begonnen am 7. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 22. Mai 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 11. Apr 2017, 10:07
Ja. Mit dem sich bisher in der Beta befindlichen FMXLinux funktionieren sogar FireMonkey-Apps.
Das Produkt ist scheinbar fast fertig, es gibt eine PreOrder Option
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 11. Apr 2017, 11:24
Unfassbar, dass Embarcadero nicht in der Lage ist, das selbst anzubieten...

Wie auch immer, habe mal die Trial geladen. Zwar gelingt es mir, z.B. das von EMBA mitgelieferte Controlsdesktop-Demo für die Linux-Desktop-Plattform zu kompilieren, wenn ich aber selbst ein neues Projekt anlege, werden einige Elemente in der Form nicht dargestellt (z.B. Buttons)..

Und wenn man die Linux-Plattform aktiviert hat, kann man keine neuen Komponenten hinzufügen. Evtl. sind das ja auch Einschränkungen der Trialversion?

Insgesamt ein Hoffnungsschimmer, kurzfristig auch für den Linux-Desktop Programme entwickeln zu können...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 11. Apr 2017, 11:42
Unfassbar, dass Embarcadero nicht in der Lage ist, das selbst anzubieten...
Dafür ist der Markt zu gering....
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.682 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 11. Apr 2017, 12:01
Unfassbar, dass Embarcadero nicht in der Lage ist, das selbst anzubieten...
Dafür ist der Markt zu gering....
Nur wenn der Markt so "einfach" zu erreichen ist, dann lässt man ihn weg? Oder ist der FMX-Application-Markt zu gering? Das wäre blöd...
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 25. Apr 2017, 11:23
Unfassbar, dass Embarcadero nicht in der Lage ist, das selbst anzubieten...
Dafür ist der Markt zu gering....
Nur wenn der Markt so "einfach" zu erreichen ist, dann lässt man ihn weg? Oder ist der FMX-Application-Markt zu gering? Das wäre blöd...
Von meinen Kunden(>3000) und Bekannten hat KEINER einen Rechner mit Linux.
Wenige haben einen Mac(Macbook) < 100

2 Haben eine VM-drauf, alle anderen Booten das Macbook mit Windows 10.

Also ist für mich: Sowohl Mac als auch Linux(Desktop) total uninteressant.

Für EMBT war es sicherlich ähnlich - genau wie bei Windows-Phone (alle Emulatoren mal außen vor) oder Android nativ onIntel...

Mavarik

Wer hat im Bekanntenkreis einen Nicht-Programmierer, der einen Linux-Desktop-Rechner hat?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 25. Apr 2017, 11:28
Wer hat im Bekanntenkreis einen Nicht-Programmierer, der einen Linux-Desktop-Rechner hat?
Ich! Mehrere sogar! Kann ich mich immer gut rausreden, wenn sie damit Probleme haben.

Gemeinerweise wird auch die Anzahl der Industriemaschinen-Steuerungen mit Linux immer größer. Das Problem bei denen ist dann allerdings wieder die bescheidene Grafikleistung.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#7

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 25. Apr 2017, 11:37
Also bei mir in Industriesteuerungsbereich ist alles sowas von Windows...

Manchmal kommen wilde Ideen auf mit Linux ein paar Euro Lizenzkosten zu sparen, aber ganz ehrlich...


Privat sehe ich selten ein paar mal Linux, meist auf uralten Rappelkisten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.395 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 25. Apr 2017, 12:29
Wer hat im Bekanntenkreis einen Nicht-Programmierer, der einen Linux-Desktop-Rechner hat?
Ich: Meine Frau und meine Schwester. Meine Frau musste - wobei ihr der Umstieg von Windows XP auf Linux genauso schwer / leicht gefallen ist wie auf ein aktuelles WIndows.
Meine Schwester musste auf LInux zwangsweise umsteigen, weil deren Kids es schafften innerhalb eines Tages ein frisch installiertes WIndows 7 gegen die Wand zu fahren, weil überall auf "installieren" geklickt wurde. Seit 3 Jahren haben die Linux und seitdem keine Probleme mehr...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Harry Stahl
Harry Stahl

Registriert seit: 2. Apr 2004
Ort: Bonn
2.560 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 11. Apr 2017, 12:10
Unfassbar, dass Embarcadero nicht in der Lage ist, das selbst anzubieten...
Dafür ist der Markt zu gering....
Ich bin mir nicht sicher, ob das so ist.

* Linux ist das Betriebssystem für Wissenschaft und Forschung
* Windows 10 vergrault teilweise Kunden, die nun vermehrt zu MAC oder Linux wechseln
* Als Software-Anbieter ist es von Vorteil alle 3 Desktop-Plattformen bedienen zu können. Ich als Entwickler wünsche mir jedenfalls diese Option.

Meine Linux-Desktop-Anwendungen erstelle ich derzeit so, dass ich bestehende Delphi-VCL-Anwendungen nach Lazarus/Free Pascal übernehme, das ist für mich erheblicher Extra-Aufwand. Insofern wäre eine Linux-Desktop-Option in Delphi auch ein Delphi Kundenbindungs-Argument.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.662 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Delphi 10.2 LINUX Entwicklung

  Alt 11. Apr 2017, 12:20
* Als Software-Anbieter ist es von Vorteil alle 3 Desktop-Plattformen bedienen zu können. Ich als Entwickler wünsche mir jedenfalls diese Option.
...
Insofern wäre eine Linux-Desktop-Option in Delphi auch ein Delphi Kundenbindungs-Argument.
Dafür kriegst du jetzt auch einen

Ich lasse bislang nur deshalb den Linux-Markt links liegen, eben weil ich dafür eine andere Entwicklungsumgebung bräuchte. Das gibt der Markt in der Tat nicht her. Es ist schon schwierig genug, ein Closed-Source-System im Linux-Markt abzusetzen. Wenn das dann auch noch was kosten soll (zumindest mehr als nur Peanuts), dann hat man gleich verschissen. Insofern ist die Linux-Option für mich auch nur ein Kundenbindungs-Argument und darf deshalb auch nicht zu viel Aufwand (Geld, Zeit) kosten.

Immerhin kann ich jetzt ja schon mal Kommandozeilenprogramme für Linux schreiben. Das ist doch schon was.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz