AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Fehler beim Compilieren mit MSBuild

Ein Thema von ADelph · begonnen am 20. Apr 2017 · letzter Beitrag vom 20. Apr 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Fehler beim Compilieren mit MSBuild

  Alt 20. Apr 2017, 09:48
Korrigier doch mal deine Links! Die schließende Klammer gehört mit in die URL.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Fehler beim Compilieren mit MSBuild

  Alt 20. Apr 2017, 09:56
Ich könnte im Batch auch dcc32 nutzen, aber das kriege ich erstaunlicherweise gar nicht hin - mit den sonderbarsten Fehlermeldungen.
Von mir gibt es hier ein Projekt dafür. Die aktuellen Delphiversionen müssten dort aber erst eingepflegt werden:
http://www.entwickler-ecke.de/topic_...0_41748,0.html
Bei Interesse kann ich mir das mal wieder anschauen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#3

AW: Fehler beim Compilieren mit MSBuild

  Alt 20. Apr 2017, 10:27
Der Compiler kann Symbole, deren Gesamtlänge 255 überschreitet nicht verarbeiten (Parameter -D).
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Fehler beim Compilieren mit MSBuild

  Alt 20. Apr 2017, 10:37
Der Compiler kann Symbole, deren Gesamtlänge 255 überschreitet nicht verarbeiten (Parameter -D).
Wobei jedes Symbol in dieser 256(!) Byte großen Tabelle lediglich ein Byte beansprucht. Seit Berlin ist dies auf 4096 Byte erhöht worden.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#5

AW: Fehler beim Compilieren mit MSBuild

  Alt 20. Apr 2017, 10:41
Leider nein. Reproduzierbar (D2007):

Code:
dcc32.exe -D0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF;0123456789ABCDEF -I"c:\program files (x86)\codegear\rad studio\5.0\lib" --no-config Doesitcompile.dpr
Dies löst den Fehler aus. Es sind aber nur 17 Symbole, wohl aber mehr als 255 Zeichen von diesen belegt.

Zitat:
Jedes bedingte Symbol belegt bei der Speicherung im Bereich für bedingte Symbole 1 zusätzliches Byte
Zusätzlich ist hier aussschlaggebend. Da die Defines als Shortstring verarbeitet werden, ist wohl damit das Längenbyte gemeint.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all

Geändert von Union (20. Apr 2017 um 10:46 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.752 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Fehler beim Compilieren mit MSBuild

  Alt 20. Apr 2017, 10:52
In diesem Fall irrt die Doku offenbar
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
ADelph

Registriert seit: 10. Aug 2009
97 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Fehler beim Compilieren mit MSBuild

  Alt 20. Apr 2017, 12:07
Moin,

das für mich Seltsame ist, dass es aus der IDE heraus klappt, aber nicht mit MSBuild, bzw. auch nicht, wenn ich die besagte Option in der IDE anklicke.

Ich hab' mal versucht die Kommandozeile, die die IDE erzeugt zu verwenden - das klappt aber nicht, u.a. weil die dann mehr als 255 Zeichen hat, was im Batch Probleme macht.

Wie würde der kürzeste Aufruf von dcc32 im Batch aussehen können, wenn ich z.B. vorher rsvars.bat aufgerufen habe? Z.B. dcc32 Test.dproj? Probiert hab ich das, aber das bringt nur Fehler wie 'Ungültiges Zeichen...'.
Wir versuchen in fehlerbehafteten Systemen mit fehlerhaften Entwicklungsumgebungen fehlerfreie Software zu erstellen - das kann nicht klappen
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz