AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

UPX-Packer ja oder nein?

Ein Thema von a.def · begonnen am 1. Mai 2017 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2017
Antwort Antwort
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.814 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 3. Mai 2017, 13:02
Den Hinweis mit Virenscannern, die sich an UPX zu Unrecht austoben, den hast Du aber schonmal mitbekommen, Mavarik?

Es ist einfach ein vermeidbarer, schwer glattzubügelnder Imageverlust.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann

Geändert von Sherlock ( 3. Mai 2017 um 13:18 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
a.def
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 3. Mai 2017, 13:09
Welches Image will Avira denn noch verlieren? Die waren vor 10 Jahren schlecht und sind es heute noch. Deren Existenz ist ohnehin fraglich bei all den besseren Alternativen.
Bei mir hatte Avira mit UPX-Programmen absolut immer Probleme.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.483 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 3. Mai 2017, 13:14
Nicht Avira, sondern du.

Eh du deinen Kunden erklärt hast, dass es ein False-Positive ist und was das überhaupt ist, haben viele deine Anwendung schon gelöscht.
Also geht eher um Programme, bei vielen Kleinkunden, die sich das (fast) kontaklos via Internet besorgen und wo es genügend bessere/schlechtere Alternativen gibt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.159 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: UPX-Packer ja oder nein?

  Alt 3. Mai 2017, 13:19
Bei mir hatte Avira mit UPX-Programmen absolut immer Probleme.
Nicht nur mit UPX-Programmen - eigentlich IMMER!

[OT]
Schreib einfach mal immer die selbe Temp-Datei 10x pro Sekunden mit anderen Inhalten auf die Platte - spätestens nach 4 Sekunden ist eine Temp-Datei mit 0 Byte da... Wird vom Virenscanner festgehalten und kann 10 Sekunden nicht gelöscht werden...

Deswegen haben wir schon seit vielen Jahren in diesen Routinen einen "Virenscanner-Repeat-Schleife" die immer testet ob die Datei auch mit kompletter länger angekommen ist...
[/OT]

Aber das war hier nicht das Thema... Sorry

Mavarik
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz