AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Code Optimisation: Benutzung von const in prozedur-Köpfen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Code Optimisation: Benutzung von const in prozedur-Köpfen

Ein Thema von SneakyBagels · begonnen am 8. Jun 2017 · letzter Beitrag vom 3. Aug 2018
 
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.163 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#24

AW: Code Optimisation: Benutzung von const in prozedur-Köpfen

  Alt 9. Jun 2017, 13:24
Das kommt drauf an. Bei trivialen Datentypen verhält sich const wie CallByValue:
Delphi-Quellcode:
Unit1.pas.45: A(X);
005CDEEF 8B45F8 mov eax,[ebp-$08] // CallByValue
005CDEF2 E8D9FFFFFF call A // procedure A(X: Integer)
Unit1.pas.46: B(X);
005CDEF7 8D45F8 lea eax,[ebp-$08] // CallByReference
005CDEFA E8D5FFFFFF call B // procedure B(var X: Integer)
Unit1.pas.47: C(X);
005CDEFF 8B45F8 mov eax,[ebp-$08] // CallByValue
005CDF02 E8D1FFFFFF call C // procedure C(const X: Integer)
Gut... Mov und lea hat laut meiner x86 reference die gleiche Anzahl von Taktzyklen... Also egal... aber wenn es CallByValue ist - ist die nicht Beschreibbarkeit Compilermagic...?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz