AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Multi Socket Transfer

Ein Thema von Zodi · begonnen am 19. Jul 2017 · letzter Beitrag vom 17. Sep 2017
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#11

AW: Multi Socket Transfer

  Alt 16. Sep 2017, 11:26
Abschließend: Auch wenn es funktioniert, man mißbraucht keine Strings um Binärdaten darin zu speichern!

TBytes oder TByteArray zusammen mit PByteArray sind für Aufgaben wie Blockweises einlesen & verarbeiten(komprimieren,decomprimieren) und anschießendes Übertragen viel besser geeignet.
Auch wenn ZLib es noch anbietet, das komprimierte Result (=100% binär) wieder in einem String zu speichern, mach es nicht.

Wenn man schon Binärdaten hat, dann setze man einfach davor eine Kennung fester Länge(Tag) und die Größe auch in fester Länge(LEN) und lasse die Daten folgen(Value)... das ist dann schon die einfachste Form eines TLV Protokolls... also nicht die Größe per IntToStr mit einem "Trennzeichen" vor die Binärdaten!


Aber wenn es funktioniert und es dir so reicht dann lass es so
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz