AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Eigene Komponente lässt sich nicht mehr installieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Eigene Komponente lässt sich nicht mehr installieren

Ein Thema von sko1 · begonnen am 11. Aug 2017 · letzter Beitrag vom 11. Aug 2017
 
sko1

Registriert seit: 27. Jan 2017
607 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Eigene Komponente lässt sich nicht mehr installieren

  Alt 11. Aug 2017, 12:59
Danke, das funktioniert, aber dabei entsteht ein neues Problem:

Ich kann (die DLL im Windows-Verzeichnis ist vorhanden) jetzt die Komponente wieder installieren, aber nicht mehr in die DLL hinein debuggen!

Lösche ich die DLL aus dem Windows-Verzeichnis (dafür muss RAD Studio beendet werden), ist die Komponente dann aus der Komponentenliste verschwunden!

Damit wird das Ganze irgendwie unbrauchbar!
Ich werde jetzt die reine modifizierte Komponente weitergeben, alles zusätzliche muss dann die DLL als "externe DLL" bewirken.

Ciao
Stefan

P.S.
ProcessMonitor war übrigens eine große Hilfe, da konnte man sehen wo der überall nach der DLL gesucht hat!

P.S2
Die Fehlermeldung, dass die bpl nicht vorhanden ist, ist aber mehr als irreführend!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz