AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Projekte RedeemerSVG.TSVGImage - Kleine SVG-Unit für Delphi mit GDI
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

RedeemerSVG.TSVGImage - Kleine SVG-Unit für Delphi mit GDI

Ein Thema von Redeemer · begonnen am 23. Aug 2017 · letzter Beitrag vom 30. Okt 2018
Antwort Antwort
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: RedeemerSVG.TSVGImage - Kleine SVG-Unit für Delphi mit GDI

  Alt 23. Okt 2017, 08:32
Zitat:
Ich frage mich gerade, warum zwischen der letzten und der aktuellen Version meiner Unit die Grenze zwischen Eritrea und Äthiopien verschwunden ist (sie fehlt allerdings auch bei anderen SVG-Viewern).
War Eritrea im Jahre 1977 nicht ein Teil von Äthiopien?
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: RedeemerSVG.TSVGImage - Kleine SVG-Unit für Delphi mit GDI

  Alt 23. Okt 2017, 11:05
So kannst du im LoadFromStream eine handvoll Millisekunden sparen:
Delphi-Quellcode:
  sl: TStringStream;
begin
  sl := TStringStream.Create('', TCustomUTF8Encoding.Create);
  try
    sl.LoadFromStream(Stream);
    XML := TRedeemerXML.Create(sl.DataString);
  finally
    sl.Free;
  end;
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.134 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#3

AW: RedeemerSVG.TSVGImage - Kleine SVG-Unit für Delphi mit GDI

  Alt 28. Okt 2017, 16:33
Kleine Frage mal an die, die die Klasse benutzen: Mit welchen Delphi-Versionen kompiliert die? Müsst ihr was anpassen?

Zitat:
Ich frage mich gerade, warum zwischen der letzten und der aktuellen Version meiner Unit die Grenze zwischen Eritrea und Äthiopien verschwunden ist (sie fehlt allerdings auch bei anderen SVG-Viewern).
War Eritrea im Jahre 1977 nicht ein Teil von Äthiopien?
Absolut korrekt, danke. Das erklärt's. Dann hat wohl der Ersteller der Karte die entsprechende Grenze mit irgendwas übergekritzelt, was zu der Zeit, als die Grenze da war, noch nicht unterstützt wurde.

So kannst du im LoadFromStream eine handvoll Millisekunden sparen:
Delphi-Quellcode:
  sl: TStringStream;
begin
  sl := TStringStream.Create('', TCustomUTF8Encoding.Create);
  try
    sl.LoadFromStream(Stream);
    XML := TRedeemerXML.Create(sl.DataString);
  finally
    sl.Free;
  end;
Brachte in meinem Test überhaupt selbst mit einer 6 MiB großen SVG-Datei keinen Unterschied, außer dass die EXE 1,5 KiB größer wurde. Gestört hat mich das mit TStringList auch schon. Mich stört auch, dass der String beim Laden aus einem TMemoryStream (was in dem Projekt, wofür ich es benötige, üblich ist) zeitweise dreimal im Speicher ist. TByteStream sah auch Interessant aus, aber ich benutze mit Pos und Copy einige Funktionen, die nur für Strings (genau so) funktionieren.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: RedeemerSVG.TSVGImage - Kleine SVG-Unit für Delphi mit GDI

  Alt 1. Nov 2017, 11:12
So kannst du im LoadFromStream eine handvoll Millisekunden sparen:
Delphi-Quellcode:
  sl: TStringStream;
begin
  sl := TStringStream.Create('', TCustomUTF8Encoding.Create);
  try
    sl.LoadFromStream(Stream);
    XML := TRedeemerXML.Create(sl.DataString);
  finally
    sl.Free;
  end;
Brachte in meinem Test überhaupt selbst mit einer 6 MiB großen SVG-Datei keinen Unterschied, außer dass die EXE 1,5 KiB größer wurde. Gestört hat mich das mit TStringList auch schon. Mich stört auch, dass der String beim Laden aus einem TMemoryStream (was in dem Projekt, wofür ich es benötige, üblich ist) zeitweise dreimal im Speicher ist. TByteStream sah auch Interessant aus, aber ich benutze mit Pos und Copy einige Funktionen, die nur für Strings (genau so) funktionieren.
Jo, mit einer handvoll Millisekunden meinte ich auch wirklich nur so 5 ms.
Wenn das gesamte Laden und Darstellen so 600 bis 700 ms dauert, ist das natürlich total schnurzpiepe, aber wenn man mit einfachen Mitteln hier optimieren kann...warum nicht?

Was du noch mal optimieren kannst wäre die Übergabe von TSVGContext.
Das Record mit allen Unter-Records ist ja 184 Byte groß. In den ganzen Handle...-Methoden übergibst du das ja sehr oft (mehrere hundert bis tausend mal) per by-value. Das heißt die 184 Byte werden immer kopiert.
Wenn du da deine Klasse optimieren könntest, wären definitiv noch Geschwindigkeitszuwächse zu erwarten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.134 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#5

AW: RedeemerSVG.TSVGImage - Kleine SVG-Unit für Delphi mit GDI

  Alt 1. Nov 2017, 11:56
Auch bei Dateien, die 2,5 Sekunden zum Laden brauchen, konnte ich keine Millisekunde Unterschied feststellen.

Der Context muss kopiert werden. In den Handle-Methoden werden Stile geladen, die nur den aktuellen Context (und Unteraufrufe) betreffen und danach wieder rückgängig gemacht werden müssen.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: RedeemerSVG.TSVGImage - Kleine SVG-Unit für Delphi mit GDI

  Alt 1. Nov 2017, 12:12
Der Context muss kopiert werden. In den Handle-Methoden werden Stile geladen, die nur den aktuellen Context (und Unteraufrufe) betreffen und danach wieder rückgängig gemacht werden müssen.
Kannst du das etwas ausführen? So sehr stehe ich im SVG parsen und verarbeiten ja nicht drin.

Könnte man - jetzt mal nur so theoretisch ins Blaue philosophiert - nicht einfach für jeden Style und/oder Figur (Text, Rect, Circle...) sich den passenden Context vorhalten?
Oder wie muss man sich die Zusammenhänge vorstellen?
Wenn der Context der in HandleTag übergeben wird und für die einzelnen verschiedenen CurrentTags eh verschieden ist, wäre ein Dictionary mit TSVGContext als class (4 Byte versus 184 Byte) nicht eine Überlegung wert?
  Mit Zitat antworten Zitat
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.134 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#7

AW: RedeemerSVG.TSVGImage - Kleine SVG-Unit für Delphi mit GDI

  Alt 1. Nov 2017, 12:42
HTML-Code:
<svg width="28" height="28">
  <g fill="yellow" stroke="black">
    <rect fill="red" x="3" y="3" width="10" height="10" />
    <g fill="blue">
      <rect fill="green" x="15" y="3" width="10" height="10" />
      <rect x="3" y="15" width="10" height="10" />
    </g>
    <rect x="15" y="15" width="10" height="10" />
  </g>
</svg>
(Ergibt das bunte Windows-Logo.)

Die Standardfüllung von SVG ist schwarz. Die erste Gruppe (g) setzt die Füllung für alle Kindelemente auf gelb und die Kontur auf schwarz. Das erste Rechteck setzt die Füllung auf rot, behält aber die Kontur bei. Nachdem das Rechteck gezeichnet ist, müssen alle Eigenschaften zurückgesetzt werden, die das Rechteck gesetzt hat. Die zweite Gruppe (g) setzt die Füllung für alle Kindelemente auf blau und behält die Kontur bei. Das erste Rechteck setzt die Füllung auf rot, behält aber die Kontur bei. Nachdem das Rechteck gezeichnet ist, müssen alle Eigenschaften zurückgesetzt werden, die das Rechteck gesetzt hat. Das dritte Rechteck (zweites der zweiten Gruppe) wird nun mit der Füllung der Gruppe gezeichnet. Diese wird allerdings sofort danach ebenfalls zurückgesetzt auf die Farbe Gelb der Elterngruppe. Diese wird für das letzte Rechteck benötigt. Nach dem Ende der Gruppe ist die Füllung wieder zurück auf Standard, also schwarz.

Der Kontext muss deshalb natürlich auf dem Stapel abgelegt werden. Soweit ich den Vortrag auf den Delphi-Tagen dieses Jahr richtig verstanden habe, wird da von Delphi optimiert, damit keine Dinge kopiert werden, die man nicht schreibt.
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: RedeemerSVG.TSVGImage - Kleine SVG-Unit für Delphi mit GDI

  Alt 1. Nov 2017, 13:20
Verstehe...hm hm hm.
Man könnte so ein Recall-Ansatz versuchen und TSVGContext zur Klasse machen.

http://docwiki.embarcadero.com/Libra...hRecall.Create

Ob das ständige erzeugen und freigeben der Context-Recall-Klasse aber dann weniger zeitintensiv ist als das Kopieren des records...wer weiß?!
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz