AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Speicherbedarf Firefox

Ein Thema von haentschman · begonnen am 29. Aug 2017 · letzter Beitrag vom 2. Okt 2017
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Towmuz

Registriert seit: 21. Sep 2016
Ort: Minden
127 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Speicherbedarf Firefox

  Alt 30. Aug 2017, 12:43
Was macht das für einen Unterschied, ob dynamisch oder nicht? Der Browser kann sehr leicht erkennen, ob eine Grafik im Sichtbereich ist oder nicht - sogar viel besser und schneller als irgendein JavaScript, denn er rendert sie schließlich. Solche Funktionalität gehört in den Browser und nicht in jede einzelne Webseite.
Einen recht Großen heutzutage, alles was sozusagen eine Timeline / Feed hat (Facebook ist da nu am einfachsten, weil es auch nicht zwingend nach Datum sortiert, aber auch Newsseiten usw.).
Du machst eine Seite auf, verweilst dort bewusst oder unbewusst für einen Zeitraum > 1 Minute, wenn du jetzt nach unten scrollst, ist es eben auch möglich Beiträge anzuzeigen die in der Zeit von anderen generiert wurden, bevor du die Seite geladen hast.

Am meisten wird das wohl oder übel aber von Werbeplattformen genutzt, damit du bei Amazon nach Bratpfannen suchen kannst und die dann auch sofort auf FB als Werbung eingeblendet bekommst (und musst nichtmal die Seite neuladen)

Außerdem stört es mich am allermeisten ja nicht bei dynamischen Inhalten sondern bei statischen. Ich bin nämlich jemand, der seit Jahren aus Sicherheitsgründen JavaScript nur per Whitelist freischaltet. Leider gibt es immer mehr Seiten, bei denen man alles aktivieren muss, weil sonst nicht mal mehr statische Inhalte funktionieren, was völlig unnötig ist. Früher hat man wenigstens noch versucht, dass Seiten ohne JavaScript zumindest funktional bleiben.
Immer diese "Oldschool Einstellung" in diesem Forum die Angst vor JS war mal berechtigt, aber heute? Für die Sicherheitsgründe gibt es gute Software die man eh auf dem Rechner haben sollte.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Speicherbedarf Firefox

  Alt 30. Aug 2017, 13:00
Was macht das für einen Unterschied, ob dynamisch oder nicht? Der Browser kann sehr leicht erkennen, ob eine Grafik im Sichtbereich ist oder nicht - sogar viel besser und schneller als irgendein JavaScript, denn er rendert sie schließlich. Solche Funktionalität gehört in den Browser und nicht in jede einzelne Webseite.
Einen recht Großen heutzutage, alles was sozusagen eine Timeline / Feed hat (Facebook ist da nu am einfachsten, weil es auch nicht zwingend nach Datum sortiert, aber auch Newsseiten usw.).
Du machst eine Seite auf, verweilst dort bewusst oder unbewusst für einen Zeitraum > 1 Minute, wenn du jetzt nach unten scrollst, ist es eben auch möglich Beiträge anzuzeigen die in der Zeit von anderen generiert wurden, bevor du die Seite geladen hast.
Ich weiß schon, was das ist. Die Frage war, was hat es mit dem asynchronen Laden von Bildern zu tun?

Außerdem stört es mich am allermeisten ja nicht bei dynamischen Inhalten sondern bei statischen. Ich bin nämlich jemand, der seit Jahren aus Sicherheitsgründen JavaScript nur per Whitelist freischaltet. Leider gibt es immer mehr Seiten, bei denen man alles aktivieren muss, weil sonst nicht mal mehr statische Inhalte funktionieren, was völlig unnötig ist. Früher hat man wenigstens noch versucht, dass Seiten ohne JavaScript zumindest funktional bleiben.
Immer diese "Oldschool Einstellung" in diesem Forum die Angst vor JS war mal berechtigt, aber heute? Für die Sicherheitsgründe gibt es gute Software die man eh auf dem Rechner haben sollte.
90% aller Browser-Exploits basieren immer noch auf JavaScript, daran hat sich nichts geändert. Ich würde sagen, die Angst vor JS ist berechtigter denn je zuvor, denn früher waren die JavaScript-Engines nicht so komplex wie heute - mit JIT-Kompilierung, WebGL und all den tausend neuen Interfaces und Sprachfeatures. Die Angriffsfläche ist enorm.

Und Antivirensoftware ist eh für die Tonne. Wenn du dich darauf verlässt, bist du verloren. Das einzige, was wirklich gegen Schadsoftware hilft ist 1) Vorsicht 2) Angriffsfläche minimieren 3) Immer zeitnah Updates einspielen. Antivirensoftware ist bloß ein moderner Ablass für das eigene Gewissen oder für die Versicherung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Towmuz

Registriert seit: 21. Sep 2016
Ort: Minden
127 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#3

AW: Speicherbedarf Firefox

  Alt 30. Aug 2017, 13:44
Ich weiß schon, was das ist. Die Frage war, was hat es mit dem asynchronen Laden von Bildern zu tun?
Wie sollen denn Seite und Browser sonst an die generierten Inhalte kommen(html, text, bild)?

Und Antivirensoftware ist eh für die Tonne. Wenn du dich darauf verlässt, bist du verloren. Das einzige, was wirklich gegen Schadsoftware hilft ist 1) Vorsicht 2) Angriffsfläche minimieren 3) Immer zeitnah Updates einspielen. Antivirensoftware ist bloß ein moderner Ablass für das eigene Gewissen oder für die Versicherung.
Sicher, wer bewusst zwielichtige Seiten ansteuert ist dann eben auch selber schuld. Und die Updates verstehen sich von selbst.

Aber selbst wenn ich solche Seiten besuche (muss ja nicht mit Absicht sein, das meiste sind auch über Werbenetzwerke verteilte Popups oder Banner glaub ich), also mein Softwareschutz springt da regelmäßig an und da gab es auch noch nie ein Problem. Wenn man Arbeitsplatz- und Privatrechner hat ist das auch etwas entspannter.
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Speicherbedarf Firefox

  Alt 30. Aug 2017, 13:59
Ich weiß schon, was das ist. Die Frage war, was hat es mit dem asynchronen Laden von Bildern zu tun?
Wie sollen denn Seite und Browser sonst an die generierten Inhalte kommen(html, text, bild)?
Über die URL im <img>-Tag? Nochmal, ich rede hier nur über Bilder, nicht über das dynamische Nachladen von Texten auf Unendlich-Scroll-Seiten. Letzteres geht logischerweise nicht ohne Javascript. Aber HTML ist HTML und es ist egal, ob es auf dem Server generiert wurde oder clientseitig per JavaScript nachgeladen wurde. Ein <img>-Element ist ein <img>-Element. Man muss das Laden von Bildern nicht in JS neu erfinden.

Aber wie gesagt, der Fall von Unendlich-Scroll-Seiten interessiert mich eh nicht, weil JavaScript da ja eh schon aktiviert sein muss. Ich rede von Bildern in komplett statischen Seiten wie Nachrichtenseiten oder Blogs. Dort ist es mir ein Dorn im Auge.

Allerdings wäre es davon abgesehen schön, wenn auch diese Unendlich-Scroll-Seiten bei deaktiviertem JS sinnvoll downgraden würden. Es ist nicht sonderlich schwierig, ich habe es selbst schon gemacht. Es fehlt nur der Wille.
  Mit Zitat antworten Zitat
Towmuz

Registriert seit: 21. Sep 2016
Ort: Minden
127 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#5

AW: Speicherbedarf Firefox

  Alt 30. Aug 2017, 14:13
Aber wie gesagt, der Fall von Unendlich-Scroll-Seiten interessiert mich eh nicht, weil JavaScript da ja eh schon aktiviert sein muss. Ich rede von Bildern in komplett statischen Seiten wie Nachrichtenseiten oder Blogs. Dort ist es mir ein Dorn im Auge.

Allerdings wäre es davon abgesehen schön, wenn auch diese Unendlich-Scroll-Seiten bei deaktiviertem JS sinnvoll downgraden würden. Es ist nicht sonderlich schwierig, ich habe es selbst schon gemacht. Es fehlt nur der Wille.
Ich behaupte mal, das Nachladen auf statischen Seiten ist Bedingung für eine gutes Googleranking auf Seite 1, langsame Seiten werden wohl schlechter bewertet, aber das ist dieses leidige SEO Thema.

Hab das auch mal beruflich gemacht und durch verwenden von JS-Frameworks kann man sich schonmal einiges an Arbeit sparen, was das Bedienen der unterschiedlichen Plattformen angeht ( im Prinzip das selbe Schema wie´s Feueräffchen). Trotz Frameworks ist der Aufwand enorm, dann kommt noch SEO-Krams dazu und dann möchtest du auch noch Downgrades für JSVerweigerer :p
Thomas
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.821 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Speicherbedarf Firefox

  Alt 30. Aug 2017, 14:52
Es ist absolut legitim und IMHO auch Pflicht JS zu blocken. Allein durch Werbescripte kann auf einer ansonsten 100% seriösen Seite unlauterer Code zur Ausführung kommen. Das ist gerade erst wieder durch die Fachpresse gegangen. So lange mir keiner zu 100% belegen kann, daß JS unschädlich ist, so lange bleibt es als potentiell schädliche Marketingmaßnahme aus. FB und Konsorten interessieren mich ohnehin nicht. Und ja: Ich komme von Früher™

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Namenloser

Registriert seit: 7. Jun 2006
Ort: Karlsruhe
3.724 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Speicherbedarf Firefox

  Alt 30. Aug 2017, 15:17
Ich behaupte mal, das Nachladen auf statischen Seiten ist Bedingung für eine gutes Googleranking auf Seite 1, langsame Seiten werden wohl schlechter bewertet, aber das ist dieses leidige SEO Thema.
Ich weiß, ich kenne das. Die Google Webmastertools monieren bei einer Seite von mir auch immer, dass ich die Bilder nicht dynamisch lade. Deswegen sage ich ja, dass Google für diesen Unsinn mitverantwortlich ist. Von Google gibt es ja sogar so ein Plugin für verschiedene Webserver, was automatisch solchen Kram in den HTML-Code einbaut.

Und das machen sie natürlich nicht aus Gemeinnützigkeit, sondern aus zwei Gründen:

1. Es macht anderen Browser-Entwicklern das Leben schwer und sorgt so dafür dass ihr eigener Browser Chrome einen Wettbewerbsvorteil hat (vor allem am Anfang war Chrome ja so ziemlich der einzige Browser mit schnellem JavaScript)
2. Die Leute werden angehalten ihre JS-Frameworks von Googles öffentlich verfügbaren Servern zu laden, weil
___a. es bequem ist
___b. es sonst auch wieder Abzug bei der Geschwindigkeitsnote gibt

Letzteres ist für Google extrem wichtig, weil sie es zum Datamining einsetzen. Ich habe das selbst erlebt. Ich hatte eine nicht öffentliche Test-Website auf einer Subdomain, die definitiv nirgendwo verlinkt war, aber öffentlich zugänglich. Plötzlich war sie im Google-Index. Warum? Ich hatte JQuery von Googles CDN eingebunden. Google wertet offenbar den Referrer aus. Da ist mir klar geworden, warum Google diese ganzen Hostingdienste (auch Google Fonts usw.) kostenlos betreibt. Es ist nicht aus Großzügigkeit, sondern das ist wie eine Push-Notification für die, immer wenn es eine neue Seite gibt. Google kann so viel schneller auf neu erscheinende Seiten reagieren. Früher hat es Wochen gedauert, bis eine Seite in den Index aufgenommen wurde, heute sind Seiten meist nach ein paar Stunden schon im Index. Das wird sicherlich damit zu tun haben. Und noch besser, Google findet auf diese Weise sogar Seiten, die nirgendwo verlinkt sind. Auch dadurch sichert Google sich einen Vorsprung gegenüber anderen Suchmaschinen.

Für Google ist das also eine Win/Win-Situation, sowohl auf dem Browsermarkt als auch auf dem Suchmaschinenmarkt. Ob das für den Rest der Welt auch ein Mehrwert ist, ist eher zweifelhaft.

Und auf eine Sache bin ich noch gar nicht eingegangen: Dass diese eingebundenen 3rd-Party-Skripte auch benutzt werden können, um User zu tracken ist ja völlig klar.

Geändert von Namenloser (30. Aug 2017 um 15:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: Speicherbedarf Firefox

  Alt 30. Aug 2017, 15:27
Letzteres ist für Google extrem wichtig, weil sie es zum Datamining einsetzen. Ich habe das selbst erlebt. Ich hatte eine nicht öffentliche Test-Website auf einer Subdomain, die definitiv nirgendwo verlinkt war, aber öffentlich zugänglich. Plötzlich war sie im Google-Index. Warum? Ich hatte JQuery von Googles CDN eingebunden. Google wertet offenbar den Referrer aus. Da ist mir klar geworden, warum Google diese ganzen Hostingdienste (auch Google Fonts usw.) kostenlos betreibt. Es ist nicht aus Großzügigkeit, sondern das ist wie eine Push-Notification für die, immer wenn es eine neue Seite gibt. Google kann so viel schneller auf neu erscheinende Seiten reagieren. Früher hat es Wochen gedauert, bis eine Seite in den Index aufgenommen wurde, heute sind Seiten meist nach ein paar Stunden schon im Index. Das wird sicherlich damit zu tun haben. Und noch besser, Google findet auf diese Weise sogar Seiten, die nirgendwo verlinkt sind. Auch dadurch sichert Google sich einen Vorsprung gegenüber anderen Suchmaschinen.

Für Google ist das also eine Win/Win-Situation, sowohl auf dem Browsermarkt als auch auf dem Suchmaschinenmarkt. Ob das für den Rest der Welt auch ein Mehrwert ist, ist eher zweifelhaft.

Und auf eine Sache bin ich noch gar nicht eingegangen: Dass diese eingebundenen 3rd-Party-Skripte auch benutzt werden können, um User zu tracken ist ja völlig klar.
OT: Was als mäßig interessantes Thema begann, entwickelt sich zum echten Wissensschatz mit lehrreichen Beiträgen. Gerne mehr davon.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#9

AW: Speicherbedarf Firefox

  Alt 30. Aug 2017, 15:40
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass es hier langsam nicht mehr um den Speicherverbrauch eines bestimmten Browser geht. Hier geht es wohl eher um Glaubenskriege. Auch wenn bestimmt interessant Dinge dabei sind.

Aber es sollte doch jeder seinen Browser so einstellen wie er es für richtig hält. Wenn jemand JS nicht mag, dass soll er es ausschalten. Brauch sich dann aber nicht wundern, wenn diverse Seiten nicht laden. Jemand der JS standardmäßig aktiviert hat kann zwar wunderbar alle Seiten ohne Probleme laden, sollte sich dann aber nicht wundern, wenn er sich durch eine Sicherheitslücke einen Virus einfängt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.055 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Speicherbedarf Firefox

  Alt 30. Aug 2017, 20:15
Google wertet offenbar den Referrer aus.
Was da alles ausgewertet wird, sieht man ja in den Google Analytics Statistiken.
Die haben mir auch sehr geholfen bei der Webseitenoptimierung.

Und Antivirensoftware ist eh für die Tonne. Wenn du dich darauf verlässt, bist du verloren. Das einzige, was wirklich gegen Schadsoftware hilft
Da kennst du offenbar die Funktionsweise moderner Antivirensoftware nicht.

Denn die filtert quasi alle neue Bedrohungen sehr zuverlässig heraus indem z.B. schlicht geschaut wird wie viele Nutzer die Software schon nutzen. Ist es eine neue Software wie z.B. ein neuer Virus, wird erst einmal blockiert. Wer dann dies manuell umgeht, kann die Software nach der Warnung natürlich ausführen (das ist aber meistens nicht so einfach und damit für den normalen Nutzer kaum zu machen), liefert dann an dieses Netzwerk aber auch die Information, ob sich die Software verdächtig verhält.

Dass eine reine Heuristik nicht alles findet, ist schon richtig, aber Antivirensoftware besteht schon noch aus deutlich mehr...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:47 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz