AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Plattformunabhänger Line-Break

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 21. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 24. Sep 2017
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Plattformunabhänger Line-Break

  Alt 21. Sep 2017, 15:05
macOS benutzt seit langem nicht mehr #13 sondern jetzt das von Linux.
Ja das hab ich mir dann auch so gedacht nachdem ich die Implementierung von sLineBreak angeschaut habe. Mein Bauchgefühl sagt, dass #13 nur bis MacOS 9.x verwendet wurde und ab OSX dann #10 - evtl. weil OSX ein BSD-Ableger ist?

Von der Sache her finde ich aber die Windows-Variante ist die einzig richtige. Denn umgemünzt auf den ursprünglichen (IBM-?) Standard zur Steuerung von Nadel- oder Typenraddruckern war $0D bzw. #13 das Carriage Return (CR, Wagenrücklauf) und $0A bzw. #10 das Line Feed (LF, Zeilenvorschub). Erst beides zusammen, egal in welcher Reihenfolge, ergab einen korrekten Zeilenumbruch in dem Sinne wie wir ihn heute kennen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (21. Sep 2017 um 15:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz