AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

No Such Table

Ein Thema von Delbor · begonnen am 28. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 29. Sep 2017
Antwort Antwort
bra

Registriert seit: 20. Jan 2015
711 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#1

AW: No Such Table

  Alt 29. Sep 2017, 13:06
Ich glaube, du verwechselst da was. Datenbankname und Datenbankschema sind was vollkommen unterschiedliches. Eine Datenbank kann mehrere Schemas enthalten (zumindest bei einigen Datenbanken wie MSSQL), bzw. sind die Schemas an Datenbank-Benutzer gebunden.
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#2

AW: No Such Table

  Alt 29. Sep 2017, 15:59
Eine Datanbank kann n Schemas enthalten, ein Schema kann n Tabellen enthalten.

In der Regel meldet man sich an der Datenbank an und "landet" dann in dem der Anmeldung zugeordneten Schema. Dort kann man dann per select * from tabelle auf Tabellen zugreifen. Es wird dann die implizite Annahme gemacht, dass man eine Tabelle aus dem Anmeldeschema meint.

Möchte man auf eine Tabelle in einem anderen Schema zugreifen, wird der Schemaname mit im SQL angegeben:select * from schema.tabelle .

Manche Datenbanken unterstützen auch datenbankübergreifende Abfragen:select * from datenbank.schema.tabelle In diesem Zusammenhang wird zuweilen dann auch von Katalog gesprochen.

Wenn Du bei Deinem Programm eine Anmeldung hast, die Dich sofort in das Schema Contentmasterdata "bringt", kannst Du diese Angabe auch weglassen. Dies macht die Statements dann auch übersichtlicher.

Verwirrend wird es oft, wenn man in einer Datenbank ein Schema hat, das dem Datenbanknamen entspricht. Also ungefähr sowas: select * from Contentmasterdata.Contentmasterdata.tabelle Hier ist die Verwirrung fast immer vorprogrammiert.

Allerdings ist das zuweilen von Datenbank zu Datenbank auch schonmal individuell unterschiedlich.

Welche spezifischen Besonderheiten für sqlite gelten, weiß ich nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: No Such Table

  Alt 29. Sep 2017, 20:49
@Nahpets
In diesem Falle liegt das Problem wohl darin, daß Firedac eine Funktion zur Verfügung stellt (GetTableNames) die u.U. mißverständliche Parameternamen besitzt.
Deine Beispiele beziehen sich ja leider nur auf pures SQL, da weiß man natürlich was man hat.
ADO stellt etwas ähnliches zur Verfügung und leider ist die Ausgabe auch in diesem Falle nicht das was man auf den ersten Blick erwartet.
Daher ist das Vermeiden solcher Funktionen meiner Meinung nach unbedingt notwendig, will man zuverlässige Daten erhalten.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
nahpets
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: No Such Table

  Alt 29. Sep 2017, 21:32
Den Aufruf bzw. die Parameter der Prozedur GetTableNames
Delphi-Quellcode:
 FDConnection1.GetTableNames('NORTHWIND', 'DBO', 'ADQA%', '', ListBox1.Items,
   [osMy, osSystem, osOther], [tkTable, tkView]);
würd' ich mal so interpretieren: Zuerst der Name der Datenbank, dann das Schema und dann ggfls. ein Muster für die auszulesenden Tabellen.

Und wenn man nix angibt, bekommt man alle Tabellen aus dem aktuellen Schema der aktuellen Datenbank.

Eigentlich scheint das Verhalten im großen und ganzen meiner obigen Beschreibung zu entsprechend.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:01 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz