AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Windows 10 oder weiterhin Windows 7
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10 oder weiterhin Windows 7

Ein Thema von zeras · begonnen am 30. Sep 2017 · letzter Beitrag vom 8. Nov 2017
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 7. Nov 2017, 08:32
Zitat:
und automatische Neustarterei nur die Home-Version betreffen, oder?
Da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher ...
http://www.pctipp.ch/tipps-tricks/ku...usieren-87558/
https://www.teltarif.de/windows-10-w...ews/60825.html

Es lässt sich bis zu, ich lgaube 180 Tage, verschieben.
Die Zahlen schwanken aber je nachdem wen man fragt.
Dann kommt es doch.
Und wir reden soweit ich weiss nur von Feature-Updates, die Sicherheitsupdates lassen sich nicht verschieben ...

Wenn mal ein nächstes "Creators Fall" Update kommt, das mir die IDE abschmieren lässt,
... und dann aber kein Fix von MS innerhalb der 180 dazu kommt ...

Dann wird man wohl trotzdem zwangsbeglückt, und es könnte sein das der Entwicklungsrechner nicht mehr läuft.

Windows-7 Pro ist doch auch keine Lösung auf Dauer.
Ich versuche mittlerweile relativ aktuell zu sein.
Mit Windows-8.1 Pro hatte ich mich auch arrangiert, aber Windows-10 Pro ist eben nochmal die Spitze der Entmündigung.

Ich rede hier mal nur gerade von Entwicklungsrechnern, natürlich sind normale Office-PCs kein Problem.
Aber wenn ich gerade in einem Projekt mit Terminabgabe stecke möchte ich nicht eines Morgens böse Erwachen und
dann erstmal 2 Tage einen Workaround für den Ernstfal zu suchen.

Den Rechner komplett abschotten und Web abschalten ist doch auch kene Lösung,
ich schaue zu oft im Web nach muss mich einloggen, etc.
Aber das wäre auch mein Plan wenn ich mal wirklich 2 Wochen Installations-Ruhe im System brauche um ein Projekt fertigzumachen.

Ja klar, dazu könnte man einen 2ten Rechner benutzen, einen 3ten Rechner für Office, einen 4ten Rechner für private Dinge, einen 5ten Rechner für Spiele, einen 6ten Rechner für Testumgebungen, einen 7ten für Demos, einen 8ten Rechner für ...
Das macht Wintel doch richtig glücklich, ich glaube davon kommen die jetzt nicht mehr runter


Rollo

Geändert von Rollo62 ( 7. Nov 2017 um 08:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.820 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 7. Nov 2017, 09:00
Ja klar, dazu könnte man einen 2ten Rechner benutzen, einen 3ten Rechner für Office, einen 4ten Rechner für private Dinge, einen 5ten Rechner für Spiele, einen 6ten Rechner für Testumgebungen, einen 7ten für Demos, einen 8ten Rechner für ...
Das macht Wintel doch richtig glücklich, ich glaube davon kommen die jetzt nicht mehr runter
Dafür hat sich einer mal in einer langweiligen Minute virtuelle Maschinen ausgedacht.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#3

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 7. Nov 2017, 10:08
Ja klar, dazu könnte man einen 2ten Rechner benutzen, einen 3ten Rechner für Office, einen 4ten Rechner für private Dinge, einen 5ten Rechner für Spiele, einen 6ten Rechner für Testumgebungen, einen 7ten für Demos, einen 8ten Rechner für ...
Das macht Wintel doch richtig glücklich, ich glaube davon kommen die jetzt nicht mehr runter
Dafür hat sich einer mal in einer langweiligen Minute virtuelle Maschinen ausgedacht.

Sherlock
[OT]
a) braucht man dafür nicht mindestens 128 GB Hauptspeicher und ein 5 GHz Doppelprozessor Board ?

b) Gibt es irgendwo eine vernünftige Anleitung wie man eine VM aufsetzt? Und natürlich die Frage womit?

Gruß
K-H


[/OT]
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.820 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 7. Nov 2017, 10:25
[OT]
a) braucht man dafür nicht mindestens 128 GB Hauptspeicher und ein 5 GHz Doppelprozessor Board ?

b) Gibt es irgendwo eine vernünftige Anleitung wie man eine VM aufsetzt? Und natürlich die Frage womit?

Gruß
K-H
[/OT]
zu a) Nein. 8-16GB reichen, so lange man nicht alle Maschinen gleichzeitig laufen lassen möchte. Und ein Prozessor mit 64Bit Unterstützung und idealerweise noch VT-x sollte es auch sein, die gibt es bereits mit 1,3 GHz.
zu b) Es sind halt Windows-Rechner, zum Aufsetzen eines Windows-PC gibt es vierunddrölfzig Billionen verschiedene Ansichten. Wie hast Du das bisher gemacht?

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 7. Nov 2017, 10:27
Zitat:
Gibt es irgendwo eine vernünftige Anleitung wie man eine VM aufsetzt? Und natürlich die Frage womit?
Nimm doch VmWare Workstation ... (hat aber seit VmWare 14 auch gewisse Probleme mit älteren CPUs)

Die Installation ist quasi Selbsterklärend, wenn du ein ISO von Windows hast wird das ins Laufwerk gebunden,
und dan ganz normal installiert.

Es gibt da ne ganze Menge Anleitungen im Web
http://partnerweb.vmware.com/GOSIG/home.html
https://kb.vmware.com/s/article/1011677
etc.

Für mich sind VM's natürlich genauso Rechner wie einer aus Hardware, denn die brauchen genauso Pflege und Updates.
Deshalb spart VM nicht unbedingt ein Update-Desaster, man kann es nur bequem vorher mal austesten.
Das ist der eigentliche Vorteil der VM's: Installation ohne Reue

Rollo

Geändert von Rollo62 ( 7. Nov 2017 um 10:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.820 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 7. Nov 2017, 10:45
Ah, das womit hatte ich Dummi fehlinterpretiert. Es gibt abgesehen von VMWare natürlich noch VirtualBox, Parallels und das in Win Professional enthaltene und megacoole Hyper-V. Wenn der Host windowsbasiert ist, ist letzteres mein Favorit. Unter Mac habe ich bisher nur Parallels und bin nicht 100% zufrieden wegen dieses Problemchens.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 7. Nov 2017, 10:56
VmWare ist deshalb mein Favorit weil der sich überall sehr leicht skalieren lässt, und auch nativ auf Allen Plattformen läuft.
Bei Bedarf auch in der Cloud.

VirtualBox habe ich lange nicht mehr ausprobiert.
Funktioniert aber auch, und sollte mittlerweile Alle wesentlichen Funktionen drin haben.
Einfach mal ausprobieren, das Handling ist wohl im Wesentlichen ähnlich.
Wenn es eingerichtet ist:
- gewünschtes VM Image Auswählen
- Starten

Man muss sich nur daran gewöhnen das ein PC im PC läuft.
Auch wenn man mehrere VMs gleichzeitig laufen hat verliert man schonmal die Übersicht.
Ich mache mir manchmal spezielle Hintergrundfarben, damit ich weiss wo ich gerade drin bin.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
10.054 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 7. Nov 2017, 15:11
Dann wird man wohl trotzdem zwangsbeglückt, und es könnte sein das der Entwicklungsrechner nicht mehr läuft.
Das einzige Problem war bisher, dass wegen des Grafiktreibers von AMD nach einem großen Update schon zum zweiten oder dritten Mal das Startmenü nicht mehr aufging. Neuinstallation des Grafiktreibers half wie gesagt.

Sollte aber doch mal etwas passieren, würde ich eben bei dringenden anstehenden Aufgaben auf den Stand vorher zurückgehen und das Update später machen. Wenn damit jemand Probleme hat, würde ich dringend die Backupstrategie überdenken. Was, wenn die Festplatte kaputt geht? Dann hat man den gleichen Fall, wenn man keine aktuellen Backups hat.

Bei mir werden täglich inkrementelle Backups gemacht, so dass ich jederzeit auf den Stand des vorherigen Tages oder auf den jedes Tages in den zwei Wochen vorher zurück kann. Datenfestplatte und Systemfestplatte sind logischerweise getrennt, so dass ich keine Daten verliere, wenn ich das System ohne die Daten wiederherstelle.
(Nur wenn die Datenfestplatte ausfällt, wäre alles nicht eingecheckte der letzten max. 24 Stunden weg. Aber das wäre dann auch kein Beinbruch, wenn auch ärgerlich.)
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.251 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 7. Nov 2017, 09:00
Naja, ich weiß nicht recht. Dass ich wegen eines Windows-Updates ein Projekt nicht fertigbekommen hätte, hat es noch nie gegeben. Ja, fallweise, aber selten, machen die Updates Probleme, aber im Vergleich zu früher (Blue Screen etc) ist das völlig harmlos. Und Projekte, wo in den letzten 10 Minuten die total wichtige Fertigstellung passiert, sind ohnedies falsch aufgesetzt.

Also ich schließe mich dem MS Bashing nicht an. Alles cool + wenn man weiß, was man macht, kein Problem.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.239 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Windows 10 oder weiterhin Windows 7

  Alt 7. Nov 2017, 09:43
Ich muss mittlerweile nicht nur bei Windows und RadStudio Lücken stopfen, sondern auch noch in ähnlicher Weise bei MacOS, VmWare, Android, iOS, XCode, AndroidStudio, AppStore, PlayStore, PAServer, etc. etc.

Je weniger Baustellen und je mehr Kontrolle über was wann wo upgedatet wird desto besser, zumindest für mich.
Mittlerweile ist doch jedes Update mit einem möglichem CodeBreak, Debug-Break oder sogar IDE-Break verbunden, wobei die Hotfixes leider nicht immer rechtzeitig kommen.

Wenn hier Alle noch mit Windows-7 auskommen und solche Probleme nicht kennen, dann kann ich euch ja nur beglückwünschen

Rollo

PS: Das soll kein Bashing sein, sondern ich möchte nur über meine Systeme selbst entscheiden können.
Wenn sich niemand bei MS darüber beschwert wird es wohl so bleiben.

Update:
Zitat:
Alles cool + wenn man weiß, was man macht, kein Problem.
Ja, das weiss man, nachdem man zig Foren durchsucht hat ...
Die Recherche, Tests, Versuche, etc. rauben mittlerweile fast schon mehr Zeit als das Applikations-Programmieren.

Wie gesagt, schön wenn es für euch immer reibungslos funktioniert ...
Wahrscheinlich mache ich doch Alles falsch
Dann hoffe ich ja bald konkretere ToDo's und BestPractices hier von euch lesen zu können

Geändert von Rollo62 ( 7. Nov 2017 um 09:50 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz