AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

OOP wirklich nicht möglich?

Ein Thema von Delbor · begonnen am 12. Okt 2017 · letzter Beitrag vom 20. Okt 2017
 
Elrond

Registriert seit: 29. Sep 2014
71 Beiträge
 
#11

AW: OOP wirklich nicht möglich?

  Alt 13. Okt 2017, 18:27
Nun stelle ich mein Programm von MySQL auf SQLite um; gleichzeitig aber habe ich der Datenbank kürzere, aber trotzdem beschreibende Tabellen- und Feldnamen verpasst. Das heisst nichts anderes, als dass ich jetzt eine Klasse bauen darf, die dasselbe wie TQueryresultClass tut, deren Felder, Propertys und Methoden aber anders heissen. So ist zum Beispiel der Name "BilddescribeTabelle" durch "TblBildText" ersetzt worden.
Wenn dies dein Hauptproblem darstellt, dann wäre die Verwendung eines DB Wrappers die sauberste Lösung. Dieser Wrapper generiert dir automatisch aus deiner Datenbank die passenden Delphiklassen. Dieser Ansatz ist etwas ungewöhnlich im vergleich zum klassischen Object-Relational Mapping ala Hibbernate, funktioniert jedoch genauso gut. Somit müsstest du nur deinen Wrapper beim wechseln der Datenbank anpassen.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz