AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Seatte: MS Access 1.1 ZUgriff
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Seatte: MS Access 1.1 ZUgriff

Ein Thema von wschrabi · begonnen am 16. Okt 2017 · letzter Beitrag vom 18. Okt 2017
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.562 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi Seatte: MS Access 1.1 ZUgriff

  Alt 16. Okt 2017, 16:57
Wenn Du eine Delphi Subscription hast, solltest Du eigentlich auf Delphi 1 noch Zugriff haben, oder irre ich mich da? Nach älteren Versionen als Delphi 7 habe ich da noch nie geschaut.
Ging eh nicht, da Embarcadero keinen Zugriff auf alles vor Delphi 7 hat. (vermutlich wegen lizenzrechtlichen Problemchen)
Delphi 7 ist das Älteste, was sie bieten. Fragt man beim Support, wird man nur an die Community (z.B. uns) weitergereicht, also falls hier noch jemand etwas hat und abgeben kann.

Zitat:
Was läuft heute noch unter Windows 3.1? Wie kann man die Hardware so lange erhalten?
http://t3n.de/news/c64-commodore-autowerkstatt-750883/

Win3.1 in einer VM mit einem Delphi 1 drauf (aus meinem ersten Delphi 4) lief sehr flott ... BootTime samt DOS und Windos unter einer Sekunde.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (16. Okt 2017 um 17:01 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz