AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Softwareentwicklung im Allgemeinen Arbeiten als Freelancer Realistische Gehaltsvorstellung (Angestellter)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Realistische Gehaltsvorstellung (Angestellter)

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 26. Okt 2017 · letzter Beitrag vom 13. Feb 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Realistische Gehaltsvorstellung (Angestellter)

  Alt 27. Okt 2017, 07:40
Dann ist die Antwort doch relativ einfach und kann nur von dir selbst beantwortet werden.
Du hast einen Job und kennst dein derzeitiges Gehalt und die Rahmenbedingungen.

Stelle dir selbst die Frage, was du haben müsstest, um deinen Job aufzugeben.
Das betrifft alle Faktoren, die du schon selbst genannt hast.

Berechne z.B. die abweichenden Fahrtkosten, bzw. was dich ein Umzug kosten würde.
Das ist die niedrigste Spanne an Gehalt, die du mehr verdienen müsstest. Dann musst du noch aufschlagen, was du mehr haben möchtest, damit du das Angebot annehmen würdest (Nicht die "Darüber-Nachdenken-Grenze"). Reichen dir 50 Euro oder sollten es dann doch mindestens 300 (oder mehr) sein? Im Grunde weißt doch, wo deine Wohlfühlgrenze ist, oder?
Und die weichen Faktoren kennst du zum Teil vermutlich sowieso erst hinterher.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Realistische Gehaltsvorstellung (Angestellter)

  Alt 27. Okt 2017, 08:33
Dann ist die Antwort doch relativ einfach und kann nur von dir selbst beantwortet werden.
Du hast einen Job und kennst dein derzeitiges Gehalt und die Rahmenbedingungen.
das ist korrekt....

Berechne z.B. die abweichenden Fahrtkosten, bzw. was dich ein Umzug kosten würde.
wobei "abweichende Fahrtkosten" auch negativ sein können, Stichwort Homeoffice (Wink mit dem Zaunpfahl).


Man sollte auch nicht immer Bayern und Thüringen vergleichen. Klar kann man in München evtl. das doppelte verdienen wie hier für die selbe Arbeit. Aber andererseits ist die Kohle auch schnell wieder weg, wenn man die Lebenshaltungskosten dagegen rechnet.
oder nochmal Stichwort Homeoffice (Wink mit dem ganzen Zaun *fg*)

Ja ich weiß, dass viele Firmen nichts davon halten, ich weiß auch, dass es viele gibt, die nicht im Homeoffice "eingesperrt" arbeiten können. Aber gerade WENN man Bereiche wie Thüringen und Bayern vergleicht, dann kann daraus auch ein (doppelter!) Standortvorteil werden: Du kannst dich problemlos für X% weniger als der REst der Belegschaft in München bewerben und gute Arbeit abliefern(!) und dabei dennoch Y% mehr verdienen als deine Nachbarn in Thüringen die das selbe machen....
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.375 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Realistische Gehaltsvorstellung (Angestellter)

  Alt 27. Okt 2017, 09:20
[QUOTE=Lemmy;1384311]
wobei "abweichende Fahrtkosten" auch negativ sein können, Stichwort Homeoffice (Wink mit dem Zaunpfahl).
Daran hatte ich auch schon gedacht, als ich es schrieb. Dabei muss es nichtmal Homeoffice sein. Der Arbeitsweg kann auch einfach so kürzer/günstiger sein.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Realistische Gehaltsvorstellung (Angestellter)

  Alt 27. Okt 2017, 09:29
Daran hatte ich auch schon gedacht, als ich es schrieb. Dabei muss es nichtmal Homeoffice sein. Der Arbeitsweg kann auch einfach so kürzer/günstiger sein.
Gehen wir im konkreten Fall und Anlass meines Posts davon aus, dass die Differenz im Arbeitsweg sich im dreistelligen Meterbereich bewegt
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bytecook
bytecook

Registriert seit: 6. Aug 2010
Ort: Dornbirn
151 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Realistische Gehaltsvorstellung (Angestellter)

  Alt 27. Okt 2017, 11:34
Homeoffice(s), oder entfernte Arbeitsplätze haben ein paar gravierende Nachteile. (spreche aus eigener Erfahrungen als Unternehmer)

- Die soziale Bindung der Mitarbeiter (ich sehe auch den Unternehmer/Arbeitgeber in dieser Rolle) wird durch ferne Arbeitsplätze nicht sosehr gepflegt.
- Probleme sowie deren Lösungen sind von Angesicht zu Angesicht schneller besprochen.
- Arbeitsrechtliche sowie steuerrechtliche Einschränkungen.

Sofern man sich für ein Home-Office mit/für Mitarbeiter entscheidet, ist es sinnvoll, sich zumindest ein- bis zweimal im Monat physisch zu treffen.
Peter
Was mache ich, wenn ein Bär meine Frau angreift?
Nichts. Er hat sie angegriffen, soll er doch selber sehen, wie er sich verteidigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#6

AW: Realistische Gehaltsvorstellung (Angestellter)

  Alt 27. Okt 2017, 11:52
Hier noch ein interessanter Link.
https://www.computerwoche.de/a/was-s...dienen,3212456
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Lemmy

Registriert seit: 8. Jun 2002
Ort: Berglen
2.403 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Realistische Gehaltsvorstellung (Angestellter)

  Alt 27. Okt 2017, 12:27
- Die soziale Bindung der Mitarbeiter (ich sehe auch den Unternehmer/Arbeitgeber in dieser Rolle) wird durch ferne Arbeitsplätze nicht sosehr gepflegt.
hm.. hängt wie ich oben geschrieben habe viel von jedem Einzelen ab. Einen kontaktscheuen Eigenbrödler würde ich vermutlich auch nicht ins Homeoffice lassen.


- Probleme sowie deren Lösungen sind von Angesicht zu Angesicht schneller besprochen.
hängt davon ab wie man es pflegt. Klar ist der Griff zum Telefon "weit", aber ich praktiziere das mit bestimmten Kollegen konsequent und muss sagen dass es hervorragen klappt. Klar aber auch: Mit anderen funktioniert das weniger

- Arbeitsrechtliche sowie steuerrechtliche Einschränkungen.
hier würden mich Details interessieren - gerne auch per PN wenn du die nicht öffentlich diskutieren willst. Mir sind da spontan keine bekannt...


Sofern man sich für ein Home-Office mit/für Mitarbeiter entscheidet, ist es sinnvoll, sich zumindest ein- bis zweimal im Monat physisch zu treffen.
keine Frage, das ist sinnvoll...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Realistische Gehaltsvorstellung (Angestellter)

  Alt 27. Okt 2017, 13:19
- Arbeitsrechtliche sowie steuerrechtliche Einschränkungen.
hier würden mich Details interessieren - gerne auch per PN wenn du die nicht öffentlich diskutieren willst. Mir sind da spontan keine bekannt...
Für den Arbeitnehmer fiele z.B. die "Kilometerpauschale" weg, und wenn Du nicht mit zwei TK-Anschlüssen ausgestattet bist, hast du u.U ein Kostenzuordnungsproblem.

Wenn der Arbeitnehmer "auffe Fimaa" ist und die Server ausfallen, ist das unangenehm, aber kann passieren. Wenn im Homeoffice die Kommunikation zusammen bricht dann.... ????

Da gibt es viele Möglichkeiten unangenehme Diskussionen zu starten.

Gruß
K-H

P.S.
Arbeitszeiterfassung über Login-Zeiten des Rechners??
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:37 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz