AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Delphi ist unbeliebt...angeblich
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi ist unbeliebt...angeblich

Ein Thema von Sherlock · begonnen am 2. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 2. Mär 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 1. Dez 2017, 07:09
Diese Features ermöglichen aber nicht nur die komfortable Verwendung von Strings, sondern eröffnen darüber hinaus viel weitergehende Möglichkeiten, die in Pascal gar nicht möglich wären.
Zum Beispiel schwer zu findende Speicherlecks, Buffer Overflows, Type Mismatches und die allseits beliebten Runtime Errors.

Man kann das Delphi Gebashe auch wirklich übertreiben. "Delphi gets the job done" was will man mehr? Syntaktischer Zucker? Also bitte. Ich habe keinen Bock zu jedem Delphi Release erstmal eine Woche die Schulbank drücken zu müssen, nur um mit den "ganzen tollen und unbedingt nötigen neuen Sprachfeatures" Schritt halten zu können. Delphi ist gut so wie es ist, abgesehen von einer lange fälligen IDE Überarbeitung (damit meine zB ich das rauswerfen der .net Altlasten), machen die Jungs und Mädels vieles Richtig. Klar könnten die Bugs zügiger beseitigen, und FMX läuft auch noch nicht so ganz rund, aber im großen und ganzen ist es ein vernünftiges Produkt mit einem vernünftigen Fahrplan.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 1. Dez 2017, 08:25
Diese Features ermöglichen aber nicht nur die komfortable Verwendung von Strings, sondern eröffnen darüber hinaus viel weitergehende Möglichkeiten, die in Pascal gar nicht möglich wären.
Zum Beispiel schwer zu findende Speicherlecks, Buffer Overflows, Type Mismatches und die allseits beliebten Runtime Errors.


Das letzte mal als ich in einem Projekt mit C/C++ zu tun hatte waren die größten Probleme genau die2 "komfortable Verwendung von Strings".
Bin ich froh das sowas in Pascal fast nicht möglich ist.

abgesehen von einer lange fälligen IDE Überarbeitung (damit meine zB ich das rauswerfen der .net Altlasten),
AFAIK wurde mittlerweile die J#-Abhängikeit ausgebaut.
Es wird schon was gemacht und die IDE einer 10.2 ist um welten besser als ein D8 oder 2005er Version.

machen die Jungs und Mädels vieles Richtig. Klar könnten die Bugs zügiger beseitigen, und FMX läuft auch noch nicht so ganz rund, aber im großen und ganzen ist es ein vernünftiges Produkt mit einem vernünftigen Fahrplan.
Sehe ich auch so. Manchmal ist man immer noch mehr Knapp auf Fall dran (64-Bit IOS und jetzt OSX).
Aber ist auf jedenfalls besser als zu Zeiten als Borland sich zur Powerpoint-Company entwickelt hatte und die IDE-Sparte nur noch lästig war.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.314 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 1. Dez 2017, 10:12
Diese Features ermöglichen aber nicht nur die komfortable Verwendung von Strings, sondern eröffnen darüber hinaus viel weitergehende Möglichkeiten, die in Pascal gar nicht möglich wären.
Zum Beispiel schwer zu findende Speicherlecks, Buffer Overflows, Type Mismatches und die allseits beliebten Runtime Errors.

Man kann das Delphi Gebashe auch wirklich übertreiben. "Delphi gets the job done" was will man mehr? Syntaktischer Zucker? Also bitte. Ich habe keinen Bock zu jedem Delphi Release erstmal eine Woche die Schulbank drücken zu müssen, nur um mit den "ganzen tollen und unbedingt nötigen neuen Sprachfeatures" Schritt halten zu können. Delphi ist gut so wie es ist, abgesehen von einer lange fälligen IDE Überarbeitung (damit meine zB ich das rauswerfen der .net Altlasten), machen die Jungs und Mädels vieles Richtig. Klar könnten die Bugs zügiger beseitigen, und FMX läuft auch noch nicht so ganz rund, aber im großen und ganzen ist es ein vernünftiges Produkt mit einem vernünftigen Fahrplan.

Sherlock

Daumen hoch.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bytecook
bytecook

Registriert seit: 6. Aug 2010
Ort: Dornbirn
151 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 1. Dez 2017, 10:53
Diese Features ermöglichen aber nicht nur die komfortable Verwendung von Strings, sondern eröffnen darüber hinaus viel weitergehende Möglichkeiten, die in Pascal gar nicht möglich wären.
Zum Beispiel schwer zu findende Speicherlecks, Buffer Overflows, Type Mismatches und die allseits beliebten Runtime Errors.

Man kann das Delphi Gebashe auch wirklich übertreiben. "Delphi gets the job done" was will man mehr? Syntaktischer Zucker? Also bitte. Ich habe keinen Bock zu jedem Delphi Release erstmal eine Woche die Schulbank drücken zu müssen, nur um mit den "ganzen tollen und unbedingt nötigen neuen Sprachfeatures" Schritt halten zu können. Delphi ist gut so wie es ist, abgesehen von einer lange fälligen IDE Überarbeitung (damit meine zB ich das rauswerfen der .net Altlasten), machen die Jungs und Mädels vieles Richtig. Klar könnten die Bugs zügiger beseitigen, und FMX läuft auch noch nicht so ganz rund, aber im großen und ganzen ist es ein vernünftiges Produkt mit einem vernünftigen Fahrplan.

Sherlock

Daumen hoch.
Genau - und Delphi mögen wir hier alle!
Peter
Was mache ich, wenn ein Bär meine Frau angreift?
Nichts. Er hat sie angegriffen, soll er doch selber sehen, wie er sich verteidigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 1. Dez 2017, 13:11
Genau - und Delphi mögen wir hier alle!
Amen.

Ich möchte noch anmerken , dass wenn man das Stack-Overflow-Ranking so betrachtet, der "Hassfaktor" mit dem Alter der Programmiersprachen zu korrelieren scheint. Die "Hipster-Sprachen" wie Rust, Kotlin, Swift usw. scheinen die wenigsten Feinde zu haben. Ist ja auch logisch, weil bisher kaum jemand was mit denen zu tun hatte. Also kann man auch nicht viel dran hassen.

Es fehlt mir an dem Ranking eine Aussage über die Gründe. Die können durchaus unterschiedlich sein, weshalb Stack Overflow hier ein wenig Äpfel und Birnen vergleicht. Auf meinem ganz persönlichen Ranking stände z.B. Java ganz oben, dicht gefolgt von Javascript. Warum? Weil ich deren Syntaxen für schrecklich unelegant halte. Ich glaube dass es nicht unwahrscheinlich ist, dass einige Voter Delphi und Embarcadero in einen Topf warfen. Letztere kritisiere ich ja auch gelegentlich, wie ihr sicher wisst.

Beruflich mache ich derzeit viel mit Javascript und jQuery. Das artet regelmäßig in furchtbar unübersichtliche Verschachtelungen anonymer Prozeduren aus. Ich mags übersichtlich, auch wenn das mit dem Preis etwas längerer Quelltexte erkauft wird. So hätte es bei Delphi für mich auch nie anonyme Prozeduren gebraucht. Methodenzeiger reichen für den Zweck auch völlig aus.

So hat halt jeder sein persönliches Geschmäckle und Preferenz. Daher sollten wir uns geehrt fühlen, dass es anscheinend doch so viele Programmierer gibt, die schon mal mit Delphi zu tun hatten

PS: Ich habe nicht alle elf Seiten des Threads gelesen, nur mal so am Rande bemerkt. Gut möglich dass manches schon mal gesagt wurde.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.522 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 1. Dez 2017, 15:04
Man kann das Delphi Gebashe auch wirklich übertreiben. "Delphi gets the job done" was will man mehr?
Definiere bitte "the"? Ich bekomme "meinen" hier mit Delphi auch done. Aber mehrmals am Tag Delphi neustarten oder zu manchen Zeiten nach jedem Lauf des Unit-Tests - das ist teuer.
Hier gibt es etliche Entwickler die Delphi und C# machen. Alle machen lieber C# mit VS als Delphi.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.826 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 1. Dez 2017, 15:07
Meine 10.2.1 IDE stürzt mittlerweile im Schnitt einmal die Woche ab. Und das obwohl ich mit FMX auf dem iOS Simulator oder gar einem iPad entwickele. Das ist enorm gegenüber noch dem letzten Jahr.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 1. Dez 2017, 15:19
Meine 10.2.1 IDE stürzt mittlerweile im Schnitt einmal die Woche ab. Und das obwohl ich mit FMX auf dem iOS Simulator oder gar einem iPad entwickele. Das ist enorm gegenüber noch dem letzten Jahr.

Sherlock
Hatte ich auch schon mal nach dem Update von XE2 auf XE4. Hab damals geflucht wie ein Rohrspatz. Am Ende war es aber ein defekter RAM-Riegel, der sich zufällig gerade dann bemerkbar machte wo ich das Update installiert hab. Kann auch mal sowas banales sein.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.221 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 1. Dez 2017, 15:40
Alle die meckern sollen mal mit dem C++ Builder arbeiten. Danach weiß man wie gut man es als Delphi-Entwickler hat. Lieber würde ich Qualitätskontrolle für Rektal-Thermometer machen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.235 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Delphi ist unbeliebt...angeblich

  Alt 1. Dez 2017, 17:56
... nach jedem Lauf des Unit-Tests - das ist teuer.
Unit-Tests auf dem Client-Rechner zu machen ist teuer.
Ich würde euch empfehlen ein Build-System wie Jenkins zuzulegen.
Bei uns laufen die Unit-Tests mittlerweile nach jedem Checkin.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz