AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Algorithmen, Datenstrukturen und Klassendesign PostMessage mit WndProc oder WMCopyData/Record aus Thread für GUI-Aktualisierung?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

PostMessage mit WndProc oder WMCopyData/Record aus Thread für GUI-Aktualisierung?

Ein Thema von Glados · begonnen am 3. Nov 2017 · letzter Beitrag vom 7. Nov 2017
 
Glados
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: PostMessage mit WndProc oder WMCopyData/Record aus Thread heraus?

  Alt 3. Nov 2017, 15:23
Zitat:
Hatte das Synchronize irgendwelche Probleme bereitet, oder warum wolltest du das loswerden?
Irgendwann hat man es schon gemerkt und die Anwendung wurde tatsächlich träge.
Nachdem ich sehr viel in WndProc ausgelagert habe und PostMessage verwende, ist der Unterschied deutlich spürbar.

Zitat:
Die MessageQueue läuft auch im Hauptthread. Bei Verwendung von MSDN-Library durchsuchenPostMessage, würde ich das Verhalten allerdings eher mit TThread.Queue vergleichen (hierbei läuft der aufrufende Thread auch weiter; anders als beim TThread.Synchronize ).
ist es demnach korrekt-er WndProc (oder was anderes) zu verwenden statt Synchronize;

Mein Ziel ist es, alle Synchronize und Queue aus den Threads zu bekommen.

Daher habe ich mir das da oben mal zusammengestrickt. Record > PostMessage > WndProc. Frage ist nur, ob das in Ordnung ist?
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:15 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz