AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2

Ein Thema von taveuni · begonnen am 22. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 23. Dez 2017
 
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2

  Alt 22. Dez 2017, 11:30
Man könnte annehmen in der Zeit hat sich auch was bei
IDE Komfort
IDE Integration
Compiler Optimierung
Limits
Robustheit
...
etc getan.
Das stimmt wohl. Ich benutze teilweise noch XE4 für ein altes Projekt. Für ein neueres Projekt verwende ich allerdings immer die neueste Version (aktuell noch 10.2.1). Jedes Mal wenn ich dann nochmal mit XE4 arbeiten muss, dann vermisse ich diverse Tastenkombinationen oder auch manchmal die Suchfunktion im OI.

Das Design hat sich zwar was die Icons angeht ab 10.1 (?) geändert, aber daran gewöhnt man sich sehr schnell. Mir persönlich gefällt es auch besser als das alte Design.

Nicht zuletzt sollte man aber auch den Punkt des Alters der IDE ansprechen, wie Daniel das auch bereits gemacht hat. Auch die IDE passt sich dem Verhalten von neuen Betriebssystemen an. Stichwort HighDPI oder ModernUI Komponenten welche in 10.2.X hinzugefügt wurden.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz