AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2

Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2

Ein Thema von taveuni · begonnen am 22. Dez 2017 · letzter Beitrag vom 23. Dez 2017
Antwort Antwort
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2

  Alt 22. Dez 2017, 12:00
Zitat:
XE2 wurde im September 2011 veröffentlicht, sechs Jahre sind eine kleine Ewigkeit in der Software-Entwicklung.
Das ist schon richtig.

Aber man muss nicht alles mitmachen, es kommt halt auf den Verwendungszweck an.
Für NonVcl würde theoretisch D7 vollkommen ausreichen wenn da nicht der Unicode Kram wäre.
Deshalb arbeite ich mit D2010 was meinen Ansprüchen genügt.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2

  Alt 22. Dez 2017, 12:07
Danke Euch. Das Hauptargument ist sicher generell das Alter. Teilweise auch dass gewisse Fremdkomponenten nicht mehr passen. Bei uns z.b. RemObjects mit CodeFirst. Das ist eigentlich mein Hauptargument. Der Sprung wird sicher nicht mehr so sein wie von Delphi 2007 auf XE2. Das war ja was! Generics, anonyme Prozeduren, anonyme Treads usw.
Mal sehen ob ich's hinkriege.

PS: Momentan habe ich hier D2007 und XE2 auf der Platte. Ich hoffe die würden mit einer 10.2 Upgrade Installation auch drauf bleiben?
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2

  Alt 22. Dez 2017, 13:15
PS: Momentan habe ich hier D2007 und XE2 auf der Platte. Ich hoffe die würden mit einer 10.2 Upgrade Installation auch drauf bleiben?
Ich zitier mich mal selber. Das sollte so machbar sein oder?
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.079 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2

  Alt 22. Dez 2017, 13:23
PS: Momentan habe ich hier D2007 und XE2 auf der Platte. Ich hoffe die würden mit einer 10.2 Upgrade Installation auch drauf bleiben?
Ich zitier mich mal selber. Das sollte so machbar sein oder?
Ja, na sicher! Dein XE2 hat das 2007 ja auch nicht gelöscht.
Immer diese diffuse Angst vor...vor was eigentlich...schwarzer Magie?!
  Mit Zitat antworten Zitat
taveuni

Registriert seit: 3. Apr 2007
Ort: Zürich
542 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2

  Alt 22. Dez 2017, 13:30
Immer diese diffuse Angst vor...vor was eigentlich...schwarzer Magie?!
Eher vor den Machern der Installer
Die obige Aussage repräsentiert meine persönliche Meinung.
Diese erhebt keinen Anspruch auf Objektivität oder Richtigkeit.
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
562 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#6

AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2

  Alt 23. Dez 2017, 11:30
Code First bei Services ist ein Argument. Das Code Feature war tatsächlich überfällig. Ich habe selbst die Services in Sharpdevelop und WCF ein Weilchen geschrieben. Der Weg ist wesentlich handlicher, egal ob Remobjects, WCF oder was auch immer.

XE2 ist im Vergleich zu XE4+ und spätestens XE6+, wobei XE5 auch ganz solide ist, eher Schrott.

Für VCL Win32 tun es alle Versionen, deswegen denke ich schon, dass Dahinwursteln auf dem bestehenden Environment auch ein Weg ist. Schau auf die vielen VS 2008 Installationen .

Gut dass ihr euch die Zeit zwischen XE2 und XE5 Update1 habt gespart, aber Spätestens seit XE7 ist eigentlich RAD Studio weit über sich hinausgewachsen und im Fall von VCL weit hinter D7.

Allein bei Services ala RealthinClient als Beispiel, mit entsprechenden Memory Managern, Threadpools usw... warst du eher mit Versionen vor XE im Vorteil über die besagte Periode. Ich habe mit diesen Versionen aber nurmehr von Zeit zu Zeit übersetzt.

Berlin war schon gut, aber Tokyo ist noch besser.

Ich nehme im Moment 10.2
Modelmaker
Modelmaker Code Explorer
Test Insinght
Eine abgespecktes CNPack
Paranassus Booksmarks
Browse and DocIt 1.2a

Das läuft sehr gut. Mehr habe ich einfach nicht installiert. RO SDK habe noch eine alter Version unter .net und Sharp Develop.

EMS ist überhaupt nicht schlecht, das ist eine Art abgespeckter RAD Server so ich das habe verstanden und kommt mit C/S Erweiterung (FireDAC in erster Linie mit).

Ich schreibe keine weltbewegenden Sachen, aber seit 4 Jahren geht Delphi wieder ganz gut und wird zusehends besser. Allein vor ein paar Jahren ab XE haben ich mal alle Servicetechnologien und Integrationtechnologien gegeneinander gehalten (oberhalb von Karaf bis XPower++/Grid und was wäre so ähnlich gelagert und rechnet schnell). In dem Punkt hat Delphi mit Ach und Weh unter Windows noch eine gute Figur gemacht, das war aber vor EMS und RADServer.

Probiert die Enterprise auf jeden Fall mal aus. RO Services sind auch befreit von alter Last mittlerweile.

Danke Euch. Das Hauptargument ist sicher generell das Alter. Teilweise auch dass gewisse Fremdkomponenten nicht mehr passen. Bei uns z.b. RemObjects mit CodeFirst. Das ist eigentlich mein Hauptargument. Der Sprung wird sicher nicht mehr so sein wie von Delphi 2007 auf XE2. Das war ja was! Generics, anonyme Prozeduren, anonyme Treads usw.
Mal sehen ob ich's hinkriege.

PS: Momentan habe ich hier D2007 und XE2 auf der Platte. Ich hoffe die würden mit einer 10.2 Upgrade Installation auch drauf bleiben?
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2

  Alt 23. Dez 2017, 13:30
Das Thema hat sich vielleicht schon erledigt, aber

+appx Win10 Store Unterstützung
+Win10 Integration verbessert
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.588 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Argumente für die Geschäftsleitung XE2 zu 10.2

  Alt 22. Dez 2017, 12:13
Für NonVcl würde theoretisch D7 vollkommen ausreichen wenn da nicht der Unicode Kram wäre.
Delphi 2-7 können per se auch Unicode. Nur die VCL und teilweise die RTL sind nur ANSI.
Aber viele APIs sind schon lange ebenfalls in Unicode verfügbar und den WideString ist auch schon ewig vorhanden.

Dark Theme der IDE
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:02 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz