AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi "$SetPeFlags 40", was ist das?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

"$SetPeFlags 40", was ist das?

Ein Thema von Fukiszo · begonnen am 18. Jan 2018 · letzter Beitrag vom 18. Jan 2018
 
Fukiszo
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: "$SetPeFlags 40", was ist das?

  Alt 18. Jan 2018, 12:01
auch eine interessante seite, danke, wobei ich anmerken muss

Zitat:
Delphi relocation table removal

In the project file add Windows (or Winapi.Windows) to the uses clause and follow the uses clause with this:
{$SETPEFLAGS IMAGE_FILE_RELOCS_STRIPPED}

This sets a PE file header characteristics flag telling Windows there is no relocation table. In addition, Delphi takes the hint and ensures that no relocation table is placed in the PE file. Easy!
stimmt so nicht oder der Delphi 7 Compiler macht nicht das was dort erklärt wird.
(ich fand keine "Delphi Version XYZ required to do so" im Text)
bei D7 wird zwar die Flag gesetzt aber die Relocation Table landet trotzdem im file.
mir pers. ist's egal da meine RT eh nur marginale grösse von ein paar bytes hat.
für alle die mit IDE/VCL unterwegs sind sieht die lage anders aus, da bläht sich sowas gerne mal auf.

aber generell stehen da ein paar gute tipps um schon beim compilieren etwas ballast loszuwerden. Dank!
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz