AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar

Ein Thema von MEissing · begonnen am 13. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 27. Mär 2018
 
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#11

AW: Delphi 10.2 Tokyo Release 3 verfügbar

  Alt 15. Mär 2018, 19:24
"...stelle mir dabei vor, für ein Windows-Update müsste ich Windows komplett deinstallieren..."
das musst du dir nicht vorstellen, das ist bei Win10 die Realität 1511,1609,1703,1709, usw. ist immer eine Neuinstallation des WinVerzeichnisses und MS schafft es recht gut alle sauber installierten Programme funktionsfähig beizubehalten.
(ABER: frag mal die D2007 Nutzer, denen MS bei jeder Win10 Updateneuinstallation immer ein paar "private" .NET Dateien irgendwo unter WinDir fehlen(is nicht MS Schuld, die hätte da nie hingehört)

Also macht Emba es doch richtig, und wie man liest klappt es auch bei vielen ganz gut mit dem beibehalten der installierten Komponenten.
Ich mache aus Prinzp keine Delphiupdates mit drüberinstallieren oder deinstallieren+installieren... ich installiere jede Delphiversion per VM frisch in ein ebenso frisches aktuelles Windows.
Ja das ist&macht Arbeit und braucht etwas Festplattenplatz und Zeit. Windows incl. aktueller Updates, neues Delphi incl. passendem Java, dann Androidstudio fürs MobileSDK/NDK, Delphi für Nutzung von AndroidSDK/NDK, IOS/OSX & Linux(FMXlinux&CrossVCL) konfigurieren. Jedi, TMS, UniDac und IntraWeb neu installieren, nochmal die WinUpdates aktualisieren... VM zwischendurch per Snapshot und zum Schluss KOMPLETT SICHERN(+packen und archivieren).

Das dauert trotz Übung zeitlich einen ganzen Tag, auch wenn es großteils nebenbei läuft und man nur abundzu manuell was eingeben/auswählen/bestätigen oder starten muss.
Vorteil ist, das man es freiwillig StepByStep dokumentiert... es ist gut zu wissen das Drüberinstallieren per Auto-Uninstall+Install möglich ist, aber Worstcase nützt mir das Wissen um den sicheren Weg zu einer wieder voll nutzbaren sauberen Neuinstallation auf Dauer mehr.
(nix ist schlimmer wie gewachsene Delphi-Installationen mit zig installierten und funktionierenden Zusatz-Komponenten ohne das noch jemand weiß, wie und wo diese Komponenten neu installiert werden können/müssen)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz