AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 16. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 19. Mär 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?

  Alt 16. Mär 2018, 08:56
Was mich an der Starter auch gestört hat war dass Strg + Shift + C zum automatischen Anlegen von Feldern/Methoden einer Klasse nicht funktioniert.
Verstehe echt nicht warum in der Starter die ganzen QoL-Features fehlen
Reicht es denn nicht dass kein VCL/FMX-Code dabei ist und ausschließlich 32-Bit Windows als Plattform zur Verfügung steht? (Bzw. generell die fehlenden Nicht-QoL-Features)
Es fühlt sich so an als würde man die Pro eher kaufen wollen weil einem die fehlenden QoL-Features nerven als das man vom Produkt selbst überzeugt ist.
Es erfüllt natürlich den Zweck Pro-Versionen zu verkaufen... aber ob der Anspruch sein kann/sollte dass Kunden aufrüsten weil sie genervt sind statt weil sie zufrieden sind und tiefer eintauchen wollen ist in meinen Augen fragwürdig
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?

  Alt 16. Mär 2018, 09:13
So unterschiedlich kann die Wahrnehmung sein Ich habe selbst mit einer vorhandenen Pro-Lizenz jahrelang ohne die Klassenvervollständigung gelebt, weil ich schlicht gar nicht wusste dass es die gibt. Bis mich dann eher zufällig hier im Forum jemand drauf gestoßen hat. Insofern kann ich heute noch bei der Starter recht gut ohne STRG-SHIFT-C leben.

Wie eingangs schon geschrieben, hat sich ja im Vergleich zu den früheren Kostenlos-Editions schon viel getan was an Features vorhanden ist. Sicher kann es immer noch das ein oder andere Feature mehr sein. Hier hinkt auch der Vergleich mit den kostenlosen Community-Editions von Visualstudio ein wenig. Denn IMHO will Microsoft damit ja andere Ziele erreichen. Dort will man Windows als Plattform promoten und verschenkt VS mehr oder weniger mit kompletten Funktionsumfang. Bei Embarcadero dagegen ist Delphi selbst das Produkt. Je mehr du da in die Starter packst, umso geringer wird der Anreiz, höhere Editions zu verkaufen. Insofern verstehe ich die Produktpolitik durchaus.

Was mir als Hobbycoder (!!! und nicht in meiner Eigenschaft als angestellter Entwickler) fehlt, ist ein bezahlbares Angebot. Also featuremäßig auf dem Level der Pro-Editions, jedoch z.B. auf Open-Source-Projekte, Community und Einzelkämpfer mit geringem Jahresumsatz beschränkt. Ich bin ja durchaus bereit, für gute Software auch eine Subscription abzuschließen. Aber ~ 1200 Euro brutto p.a. sind als Privathansel schlichtweg nicht drin. Von der "Einstiegshürde" mit dem Erstkauf gar nicht zu reden.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
günni0
(Gast)

n/a Beiträge
 
#3

AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?

  Alt 16. Mär 2018, 09:18
Mir schwebt da beispielsweise eine Pro-ähnliche Version vor mit sämtlichen Editor-Funktionen, ohne 64 Bit-Compiler, ohne Android, ohne iOS, ohne Linux.
Oder sogar mit 64 Bit-Compiler, dafür aber nur für Windows.
Das sollte doch irgendwie machbar sein.

Macht daraus ein bezahlbares Angebot im niedrigen dreistelligen Bereich und die Leute werden Delphi in Zukunft gerne kaufen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?

  Alt 16. Mär 2018, 09:40
Funktioniert evtl. STRG + G in der Starter? Hat die gleiche Funktion wie STRG + Klick (zumindest in der Enterprise Version) und geht auch noch schneller weil man dann nicht die Maus in die Hand nehmen muss. Vorausgesetzt der Cursor steht nicht am anderen Ende der Bildschirmseite.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?

  Alt 16. Mär 2018, 09:46
Funktioniert evtl. STRG + G in der Starter?
Njet.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.212 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#6

AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?

  Alt 16. Mär 2018, 10:53
Ich habe mir zu hause spaßeshalber die Starter statt Enterprise-Version installiert um den Unterschied zu sehen.

Man kann mit arbeiten. Irgendwie bekommt man es hin. Aber seien es Dinge wie Strg+Shift+C oder die ganzen Sachen im Debugger merkt man halt was mit "verpasst" wenn man nicht Pro/Enterprise hat. Insofern eigentlich ganz gelungen, ich denke genau das wollte Embarcadero erreichen. Kann man ihnen schlecht einen Vorwurf draus machen
  Mit Zitat antworten Zitat
günni0
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?

  Alt 16. Mär 2018, 11:08
Der Vorwurf wird erst in den Raum geworfen, wenn Delphi mal wieder wegen schlechter Verkaufszahlen/Nutzerzahlen ins schlechte Licht gerückt wird.

Delphi Starte mit
32, vielleicht sogar 64 Bit Compiler
allen oder VIEL MEHR Editor-Features
dafür aber keinerlei anderen Support als Windowssysteme.

Das ist noch immer mein Traum. Aber Delphi Pro für Tausende Euros kann sich nicht jeder leisten. Ganz besonders Leute nicht im Schulalter, die keine speziellen Schulversionen bekommen können.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Neutral General
Neutral General

Registriert seit: 16. Jan 2004
Ort: Bendorf
5.219 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#8

AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?

  Alt 16. Mär 2018, 12:30
Man kann mit arbeiten. Irgendwie bekommt man es hin. Aber seien es Dinge wie Strg+Shift+C oder die ganzen Sachen im Debugger merkt man halt was mit "verpasst" wenn man nicht Pro/Enterprise hat. Insofern eigentlich ganz gelungen, ich denke genau das wollte Embarcadero erreichen. Kann man ihnen schlecht einen Vorwurf draus machen
Natürlich kann man damit arbeiten. Ich bin nur der Meinung, dass solche essentiellen QoL Features nicht fehlen sollte. Auch nicht in der kostenlosen Version.
Für mich ist es kein guter bzw. positiver Grund auf Pro zu wechseln weil alles was einem das Leben etwas erleichtert fehlt und einem dadurch nur Steine in den Weg gelegt werden.
Oder anders gesagt: Ich finde den Fall dass jemand in erster Linie wegen diesen QoL-Features Upgraded sollte nicht existieren. Die Pro-Version sollte auch mit ihren anderen in der Starter nicht vorhandenen Features in der Lage sein Kunden zum Upgrade zu bewegen.
Ich meine es ist natürlich immer so eine Sache sich darüber zu beschweren dass eine kostenlose Software nicht das enthält was man gerne hätte.
Aber wenn wir als Analogie mal das das Schreiben eines Programms mit dem Bauen eines Hauses gleichstellen, dann kann man mit der Starter Version bereits nur 1-stöckige Häuser bauen die nicht mehr als X Euro kosten und einen Garten kann man auch nicht haben. Und das ist in Ordnung.
Wenn die Starter Version allerdings den Keller mit einer Schaufel ausheben muss und die Pro-Version einen Bagger hat und man auch keine Handwerker rufen kann sondern alles allein machen muss, dann ist das in meinen Augen nicht mehr in Ordnung bzw. kein gutes/ethisches Geschäftsmodell. Man sollte Zugriff zum Bagger und allen Handwerkern bekommen und merken wie effizient und mit wie viel Spaß man sein Haus bauen kann. Und wenn man dann sein einstöckiges Haus ohne Garten hat und sich denkt: "Hey das war einfach und hat Spaß gemacht und das Haus sieht gut aus. Ich glaube ich kauf mir die Pro-Version und bau noch eine Etage drauf und mache mir noch nen schönen Garten wo die Kinder spielen können" dann ist der Kunde zufrieden und gibt auch gerne Geld aus.
Wenn man frustriert ist und den Bau seines Hauses nach der Hälfte abbricht weil man nur noch genervt ist wie langsam man voran kommt und dass man jeden Mist selbst machen muss dann kauft man entweder total genervt und frustriert die Pro damit man irgendwie voran kommt oder man lässt es ganz sein und wechselt auf eine andere Programmiersprache mit einer kostenlosen IDE die all diese QoL Features bietet und einem nicht absichtlich Steine in den Weg legt. Und stabiler ist die andere IDE wahrscheinlich auch
Michael
"Programmers talk about software development on weekends, vacations, and over meals not because they lack imagination,
but because their imagination reveals worlds that others cannot see."
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.052 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#9

AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?

  Alt 16. Mär 2018, 15:15
Funktioniert evtl. STRG + G in der Starter?
Njet.
Strg+G isn GExperts Feature



Zu dem Fehlen einiger Features in der Starter kann ich von der letzten EKON berichten, dass es Leute gibt, die dann davon ausgehen, dass es diese Funktionalität gar nicht gibt und nicht, dass sie in der Starter nicht enthalten ist. Gerade mit der Aktion Starter für 0 Euro ist der Griff dazu mal eher gemacht als zu einer Trial wo ich weiß, ich hab 30 Tage oder was und danach ist Essig. Und wenn dann Dinge fehlen, die in sämtlichen kostenlosen IDEs vorhanden sind, drängt sich nicht gerade der Gedanke auf "ach, das ist bestimmt nur nicht in der Starter drin".

Wenn ich mal Marco Cantu frei zitieren darf: "We can consider enabling certain features in the starter edition" (oder so ähnlich) - müsste halt nur an die entsprechenden Entscheider herangetragen werden. Denn mal ehrlich, die Entscheidung Pro oder höher zu kaufen und nicht die Starter zu nutzen hängt wohl kaum am Fehlen oder Vorhandensein solcher Features. IMO ist das wieder das antiquirte Denken, man könnte den einen oder anderen Dollar nicht mitnehmen, weil für einige Nutzer die kostenlose Version doch ausreicht (Stichwort Turbo Delphi).
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight

Geändert von Stevie (16. Mär 2018 um 15:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Kann man bei der Tokyo-Starter das STRG-Klick "nachrüsten"?

  Alt 16. Mär 2018, 15:21
Funktioniert evtl. STRG + G in der Starter?
Njet.
Strg+G isn GExperts Feature
Dann hat CnPack das aber auch drin wenn es in Delphi nicht standardmäßig enthalten ist. Weil GExperts habe ich nicht installiert.

Aber eventuell wäre das ja dann mal einen Versuch wert @CodeHunter. Es sei denn die greifen nur die IDE Funktion auf (welche deaktiviert ist).
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz