AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

Ein Thema von derseitzer · begonnen am 19. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2018
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
günni0
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

  Alt 19. Mär 2018, 16:39
Java = Eclipse
C++ = natürlich Visual Studio.

Irgendwann wird es auf alle Programmiersprachen hoffentlich nur noch eine IDE geben. Würde mir wünschen, dass Microsoft so einige Firmen aufkauft,
sodass man diese diversen Sprachen dann allesamt in VS nutzen und kompilieren kann.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.165 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

  Alt 19. Mär 2018, 16:48
Irgendwann wird es auf alle Programmiersprachen hoffentlich nur noch eine IDE geben. Würde mir wünschen, dass Microsoft so einige Firmen aufkauft,
sodass man diese diversen Sprachen dann allesamt in VS nutzen und kompilieren kann.
Das Du nicht RAD Studio für C++ geschrieben hast lassen wir mal außen vor.

Aber wer will den so ein Monopol?
  Mit Zitat antworten Zitat
mensch72

Registriert seit: 6. Feb 2008
838 Beiträge
 
#3

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

  Alt 19. Mär 2018, 16:56
..."Ich habe bereits nur meine Erfahrungen mit Delphi"...

Auch wenn in prof. Anwendung C++ unter Windows "fast alle" VC++/C# oder als GNU-C++ programmieren hast du mit Delphi-Erfahrung es zum Erlernen der Sprache und der sagen wir funktionsgleichen Verwendung zu Delphi mit C++Builder als "Einstieg" am einfachsten.

Daher mein Tip:
=> nimm wenigstens für schnelle Tests die kostenlose "C++Builder Starter" Version, auch wenn die abgespeckte IDE wegen fehlender guter&voller Debuggerfunktion dir WorstCase die Fehlersuche etwas mühsamer macht
=> ein simples HelloWorldProgramm ist so einfach wie in Delphi: Neue Formularanwendung, einen Button drauf, im Click-Event eine Messagebox mit "HelloWorld"
=> man lernt C/C++ ja stets sinnvollerweise anhand von Sprachkonstrukten... aber nebenbei zusätzlich so mal fix "bekannt" ne MiniGui oder nen paar Eingabefelder, Memos und Labels einfach aufs Form hauen ist schon ganz nett und flexibler wie ohne GUI sich anfangs nur per TextConsole zu quälen
  Mit Zitat antworten Zitat
derseitzer

Registriert seit: 12. Okt 2016
235 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#4

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

  Alt 19. Mär 2018, 17:04
Vielen Dank!
Sehr gute Tips
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#5

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

  Alt 19. Mär 2018, 17:10
Wenn es dir um Horizonterweiterung oder bessere Berufschancen geht würde ich eben nicht den C++-Builder nehmen.

Nicht weil ich jedes mal das Verlangen bekomme mir in den Kopf zu schießen wenn ich länger als 10 Minuten damit arbeiten muss (Code Completion, Abstürze, ...), sondern weil du wahrscheinlich nichts anderes tun wirst als Punkte durch -> und begin/end durch geschweifte Klammern zu ersetzen. Sich immer orientierend an der (relativ kleinen) aus Delphi bekannten RTL wirst du nie z.B. die C++-Standardbibliothek oder z.B. die Boost-Bibliothek kennen lernen, einfach weil du sonst immer nur versuchen wirst Probleme mit denen dir aus Delphi bekannten Komponenten zu lösen.

Die verwendete IDE halte ich persönlich für weniger wichtig. Mit Java habe ich leider schon länger nichts mehr gemacht, meine einzige verwendete IDE war immer Eclipse. Wenn es dir wirklich um das "Lernen" der Sprache geht ist vielleicht auch ein Ansatz eine möglichst minimale IDE und nicht so ein (großartiges!) Monster wie Visual Studio zu verwenden, die ganzen Möglichkeiten lenken nur ab
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#6

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

  Alt 19. Mär 2018, 17:15
Wenn es dir um Horizonterweiterung oder bessere Berufschancen geht würde ich eben nicht den C++-Builder nehmen
[...]
wirst du nie z.B. die C++-Standardbibliothek oder z.B. die Boost-Bibliothek kennen lernen
Guter Punkt auf jeden Fall.

Wenn es dir Wirklich um das "Lernen" der Sprache geht ist vielleicht auch ein Ansatz eine möglichst minimale IDE und nicht so ein (großartiges!) Monster wie Visual Studio zu verwenden, die ganzen Möglichkeiten lenken nur ab
Da widerspreche ich dir allerdings. Sich an eine neue IDE gewöhnen zu müssen, kann sehr mühsam sein (auch mit VS wirst du Anfangs deinen Spaß haben was Include Pfade, etc. angeht). Diese IDE hat allerdings den Vorteil, dass man überall massig Dokumentation und Beispiele findet. Eine "kleine" IDE fällt mir für C++ jetzt spontan sogar nichtmal ein (höchstens noch das Visual Studio Code, was ich schon erwähnt hatte). GCC (Unix) oder andere Command-Line Compiler mit einem "normalen" Texteditor zu verwenden halte ich für noch komplizierter.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Aviator

Registriert seit: 3. Jun 2010
1.611 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

  Alt 19. Mär 2018, 17:29
Eine "kleine" IDE fällt mir für C++ jetzt spontan sogar nichtmal ein (höchstens noch das Visual Studio Code, was ich schon erwähnt hatte).
Dev-C++ gibt es noch als Version. Wobei da keine GUI möglich ist wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Ist aber auf jeden Fall eine kleine Einstiegs IDE für die C++ Entwicklung.
  Mit Zitat antworten Zitat
derseitzer

Registriert seit: 12. Okt 2016
235 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#8

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

  Alt 19. Mär 2018, 17:39
Vielen Dank für die ganzen Antworten. Es geht mir tatsächlich um Horizonterweiterung. Ich habe den bachelor in elektrotechnik abgeschlossen und schwenke jetzt im master auf informatik um. Ich werde ein semester selbststudium einlegen, indem ich diese programmiersprachen (ich denke die wichtigsten) erlernen möchte. Visual studio und eclipse sind da wahrscheinlich das beste. Ich beherrsche C schon sehr gut dank Microcontrollerprogrammierung, C++ allerdings nicht, deswegen halte ich es für weniger sinnvoll dev-c++ zu versuchen
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.216 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#9

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

  Alt 19. Mär 2018, 17:40
Oh, Dev-C++. Da werden Erinnerungen wach
Genau so etwas meinte ich

PS: Bezgl. Elektrotechnik auf Informatik: Ich würde Programmiersprachen und IDEs echt nicht überbewerten. Ich kenne die Inhalte von Elektrotechnik zu wenig, aber wenn ich mich jetzt mit einem Elektrotechniker hier vergleiche (gleiches Alter) würde ich sagen, dass dir für Informatik weniger die Programmierung fehlt, sondern allgemein die Architekturdinge aus Software Engineering, verteilte Systeme und Dinge wie Datenbanksysteme. Deckungsgleich sicher in Sachen wie Netzwerktechnik und die mathematischen Sachen, aber so speziell auf Programmierung würde ich gar nicht gehen. Aber vielleicht ist das bei dir ja anders, ich würde nur in anderen Bereichen mehr "Nachholbedarf" sehen...

Geändert von Der schöne Günther (19. Mär 2018 um 17:44 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#10

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

  Alt 19. Mär 2018, 17:43
master informatik
Die Jetbrains IDEs und Plugins gibt es als Student übrigens komplett gratis, falls du Gefallen dran findest
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:16 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz