AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

Ein Thema von derseitzer · begonnen am 19. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2018
Antwort Antwort
Benutzerbild von Zacherl
Zacherl

Registriert seit: 3. Sep 2004
4.629 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#1

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

  Alt 20. Mär 2018, 14:09
Edit: Ich weiß allerdings nicht was du gegen Delphi hast. In Zukunft werde ich wohl darin meinen Job finden
Du wirst mich verstehen sobald du mit einer vernünftigen IDE anfängst zu arbeiten. Alleine der Debugger in Delphi, ein grauen.
Es gibt halt wie überall Vor- und Nachteile. Die Delphi IDE (inklusive des Compilers und Debuggers) ist verglichen mit Anderen sicherlich eine ganz große Baustelle, aber z.b. einen besseren GUI Editor habe ich bisher noch nirgends anders gesehen. Maximal C# kommt da noch annähernd ran.
Projekte:
- GitHub (Profil, zyantific)
- zYan Disassembler Engine ( Zydis Online, Zydis GitHub)
  Mit Zitat antworten Zitat
sko1

Registriert seit: 27. Jan 2017
607 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#2

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

  Alt 20. Mär 2018, 14:22
... und wenn ich mir ansehe wie schnell RAD Studio so ein riesen Projekt für Windows compiliert da kann man bei anderen Systemen schon mal 1-2 Kaffee trinken.

Auch die Compilierzeit für Android-Apps ist wesentlich schneller als das was ich bei Eclipse u.a. so gesehen habe...

Ciao
Stefan
  Mit Zitat antworten Zitat
derseitzer

Registriert seit: 12. Okt 2016
235 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Professional
 
#3

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

  Alt 20. Mär 2018, 14:30
Naja kommt drauf an, was für Programme man schreibt.. In der Firma schreibe ich Millionen Zeilen an Code mit Delphi und den Debugger brauche ich eigentlich nie.
Ich habe einen Debugger bisher eig immer nur bei der Mikrocontrollerprogrammierung benötigt

Edit: Ich muss dazu sagen, das wir das Programm immer an einem Testaufbau testen, deshalb naja..

Geändert von derseitzer (20. Mär 2018 um 14:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz