AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

Ein Thema von derseitzer · begonnen am 19. Mär 2018 · letzter Beitrag vom 21. Mär 2018
Antwort Antwort
Elrond

Registriert seit: 29. Sep 2014
71 Beiträge
 
#1

AW: Programmiersprachen und Entwicklungsumgebungen

  Alt 21. Mär 2018, 13:03
Konkreter Anwendungsfall:
- Eine Anwendung, die für Windows, Android und iOS gleichermaßen kompiliert inkl. GUI ohne besondere Fallunterscheidungen.
- (3rd-Party) Skriptlösung mit Unterstützung für Generics, nahtlose Nutzung von Objekten (z.B. via Interfaces) in Skript, Anwendung und DLLs
Welche Sprache / Entwicklungsumgebung würdest du uns denn alternativ empfehlen?
Eins vornweg, zum Thema habe ich keine Praxiserfahrung.
Frameworks die das gleiche wie Delphi versprechen gibt es wie Sand am Meer. Welche davon am besten passt muss jeder individuell für sich selber rausfinden. Meine erste Suche würde sich auf Webtechnologien konzentrieren, die GUI Entwicklung ist vermutlich einfacher. Dank passenden Frameworks können Webapps ohne weiteres auf Kamera und Sensoren zugreifen. Der Zugriff auf DLLs ist vermutlich ebenfalls vereinfacht. Wenn man sich von liebgewonnenen Sprachkonstrukten wie Generics nicht trennen möchte, kann auch alles immer mit Typescript erledigt werden. Da wäre sogar eine externe Scriptlösung nicht mehr nötig.
Als nächstes würde ich mir Java näher ansehen, zum einen deckt es auch mehr Plattformen ab und für die Crossentwicklung gibt es entsprechende Frameworks (was vermutlich nur für iOS eine Rolle spielt).
Erst dann würde ich mir Delphi und Xanmarin anschauen. Natürlich davon ausgehend das es keine speziellen Synergien gibt, wie die Nutzung bestehenden Codes.


Offenbar reden wir aneinander vorbei.
Ja, wenn man die Perspektive auf heute einschränkt, gibt es viele tolle Alternativen.
Wieviel davon gibt es morgen noch? Egal, es gibt morgen sicher noch mehr neue!
In gewisser Weise ja. Es geht mir nur um das heute, genau das ist doch entscheidend, wenn ich ein neues Projekt plane oder mich spezialisieren möchte. Vielleicht gibt es morgen mehr Alternativen, aber die Wahrscheinlichkeit das die aktuellen Marktführer auch morgen noch gibt, ist höher als bei der heutigen Nischenlösung.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:56 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz