AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein GUI-Design mit VCL / FireMonkey / Common Controls Delphi [FMX] FillPolygon+DrawPolygon und Transparenzen
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[FMX] FillPolygon+DrawPolygon und Transparenzen

Ein Thema von Medium · begonnen am 4. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 5. Apr 2018
 
Benutzerbild von bytecook
bytecook

Registriert seit: 6. Aug 2010
Ort: Dornbirn
151 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: [FMX] FillPolygon+DrawPolygon und Transparenzen

  Alt 5. Apr 2018, 09:56
@bytecook: Jup, wird definitiv getestet. Bischen schade ist, dass man - zumindest wie es in der Doku grad aussieht - die Punkte als String übergeben muss. Mal schauen wie sehr mich das stört =)
Darf ich fragen wieso du von FMX wieder zurück gewechselt bist? Ich mache nämlich auch gerade im Grunde genommen den Schwenk GR32->FMX. Dein Bild gefällt mir übrigens sehr! Selten, dass eine Maschinensteuerung so modern und aufgeräumt daher kommt, aber dennoch nicht langweilig ist.
Danke für die Blumen Medium

Ich habe zwischen 2010 und 2012 versucht, meine graphischen Oberflächen mit VGScene und im Anschluß mit FMX zu machen. Da ich doch wegen Nichtverfügbarkeit diverser Komponenten ab 1997 sehr viele Komponenten selber entwickelt habe, setze ich immer recht tief in den verfügbaren Frameworks an. Leider wurde in FMX vieles von Version zu Version lowlevelseitig geändert, (die Performance wurde auch immer schlechter), sodaß ich irgendwann den Entschluß fasste, mein eigenes Framework aufzubauen. Habe dann zuallererst virtuelle Touchscreen Standardkomponenten entwickelt, alle Komponenten setzen sich rein aus Pfaden zusammen. Auch die "Schriftarten" und die "Icons" sind vektorisiert und sind in der Exe inkludiert, so ist gewährleistet, dass die Programme immer gleich auissehen. Ich habe durch verschiedene Optimierungen eine wesentlich bessere Performance als unter XE 7 hinbekommen, die Animationen sind flüssiger, und der Speicherverbrauch liegt bei ca 150 mb, obwohl ich 36 Vektorfonts und ca 2600 Vektorisierte Icons im Speicher halte. Zum Vergleich benötigten meine Programme unter FMX mehr als 1 Gb im Ram.

Warum schwenkst du eigentlich von GR32 weg nach FMX?
Peter
Was mache ich, wenn ein Bär meine Frau angreift?
Nichts. Er hat sie angegriffen, soll er doch selber sehen, wie er sich verteidigt.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz