AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

.exe zu .exe Kommunikation

Ein Thema von KodeZwerg · begonnen am 19. Apr 2018 · letzter Beitrag vom 16. Okt 2018
 
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.291 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#30

AW: .exe zu .exe Kommunikation

  Alt 14. Sep 2018, 11:25
Ich greife diesen Thread mal auf, weil mein Anliegen thematisch hier sehr gut rein passt. Folgendes Problem bei mir:

1. Es soll zwei Programme geben. Eine Hostanwendung und eine oder mehrere Instanzen einer Client-Anwendung. Beide von mir geschrieben.

2. Die Hostanwendung ist ein Systemdienst, der unter dem SYSTEM-Konto läuft.

3. Die Hostanwendung startet die Client-Anwendung(en) selbst, Art und Weise wie diese Prozesse erzeugt werden, da bin ich flexibel.

4. Die Client-Anwendung beackert externe Programme, die wiederum NICHT von mir sind und hin und wieder mal zu Instabilität neigen. Raucht so ein Programm unerwartet ab, bleibt meine Client-Anwendung u.U. in einem undefinierten Zustand stehen. Deshalb sollen die Client-Anwendungen eine (konfigurierbare) Lifetime haben. Innerhalb derer müssen sie sich sauber beenden (wird in Datenbank geloggt). Tun sie das nicht, sollen sie zuerst vom Host per IPC eine Anweisung zum Shutdown bekommen (wird seitens Hostanwendung ebenfalls geloggt). Reagieren sie darauf auch nicht, z.B. per Antwort-Message und Shutdown, soll die Hostanwendung den hängenden Client-Prozess hart terminieren.

Soweit so einfach. Die Kommunikation zwischen meinen beiden Anwendungen ist eher trivial, eine einfache Event-Signalisierung, die keine komplexen Daten übermitteln muss. Schlimmstenfalls ein paar DWords.

Der Kniff an der Sache ist, dass die Client-Instanzen ggf. unter abweichenden Benutzerkonten gestartet werden müssen. Das hat mit den wiederum von den Client-Instanzen genutzten externen Programmen zu tun, die aus Sicherheitsgründen nicht im Systemkonto laufen. Darum scheidet wohl alles aus, das auf Window-Handles basiert. Welche Art IPC würdet ihr empfehlen für dieses Szenario?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz