AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition

Ein Thema von MEissing · begonnen am 18. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2023
Antwort Antwort
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 22:23
Das habe ich mit Seattle schon ewig - Ich denke das kam auch erst mit irgendeinem Windows Update und liegt nicht an Delphi.
  Mit Zitat antworten Zitat
Tango

Registriert seit: 17. Apr 2011
Ort: Aachen
64 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#2

AW: Delphi Community Edition

  Alt 18. Jul 2018, 23:31
Das ist ein toller Nachricht. Danke an allen die beigetragen haben das wir Community Edition bekommen haben.
Meine Frage währe, Ich bin Hoppyprogrammierer und arbeite in einem Konzern die weit über einige Millarden Umsätze machen. Für den Büroaltag würde ich gerne für meine Arbeit zu erleichtern kleine Tools programmieren zuhause.

Community Edition ist ja auf mich lizensiert.Ich würde auch kein Cent von meinem Firma bekommen. Denen ist egal ob ich mir Hilfestellung mit kleinen Tools schaffe oder nicht.
Muß man jetzt einen Pro version besorgen oder kann ich mit Community mir helfen ?

Geändert von Tango (19. Jul 2018 um 02:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 04:36
Wenn die Tools zuhause geschrieben werden: Kein Problem
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN

Geändert von MEissing (19. Jul 2018 um 06:37 Uhr) Grund: Habe das Wort „zuhause“ überlesen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 06:30
@Tango und MEissing:
Das sehe ich anders.
Wenn ich zuhause (also Privat) etwas entwickle und dann auch diese Anwendung woanders nutze, kann mich das doch nicht zwingen, die Prof-Version zu kaufen.
Das würde ja auch bedeuten, dass jedes damit entwickelte Tool, nicht veröffentlicht werden darf.
Angenommen ich programmiere eine Anwendung, die mir Informationen meines Netzwerks und stelle diese dann zum Download zur Verfügung. Muss ich dann die Prof kaufen, weil eine Firma mit Umsatz größer 5k USD es dann auch nutzen kann?

Wenn das so ist, kann ich meine Idee, wieder privat in die Komponenten-Entwicklung einzusteigen, gleich wieder vergessen. Ich hätte diese Komponenten dann nämlich als Open-Source zur Verfügung gestellt, was natürlich auch in Firmen genutzt werden könnte, bzw. andere Entwickler könnten das in kommerziellen Anwendungen nutzen.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 06:39
(Hab das Wort „zuhause“ überlesen
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 06:44
(Hab das Wort „zuhause“ überlesen
Nur nochmal zur Klarstellung..
Wenn ich meine DLL (Freeware) in 64Bit kompilieren würde und diese anschließend von Kommerziellen Projekten verwendet würde darf ich diese dann überhaupt noch verbreiten?
Etwas undurchsichtig das ganze.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 07:28
@MEissing: Wir haben ja vor einigen Monden angeregt zu einer solchen Edition diskutiert. Schön dass meine Vorschläge praktisch 1:1 angenommen wurden Ich habe privat für Vereine inzwischen einiges mit der Starter gemacht. So schlecht war die auch nicht. Wenn man mal von dem üblen Debugger absieht. Aber wer braucht den schon wenn man perfekte Quellen wie Aufsätze schreibt

Dass die Lizenz laufzeitbegrenzt ist, das ist ein Hintertürchen das ich gut nachvollziehen kann. Wenn die Umsätze mit der Pro-Edition extrem in den Keller gehen sollten, kann man das Ganze immernoch beenden.

Nur nochmal zur Klarstellung..
Wenn ich meine DLL (Freeware) in 64Bit kompilieren würde und diese anschließend von Kommerziellen Projekten verwendet würde darf ich diese dann überhaupt noch verbreiten?
Etwas undurchsichtig das ganze.
Nach meiner Rechtsauffassung ist das relativ einfach zu beantworten: Entscheidend ist das Produkt das erstellt wird. Das Produkt hat einen Vertreiber (Firma). Dessen Umsatz zählt. EDIT: Wenn du mit diesem Vertreiber in geschäftlicher Beziehung stehst, also geldwerte Vorteile aus der kommerziellen Anwendung ziehst, die deine Freeware-DLL verwendet, dann gilt das auch für dich.

Man sollte einfach fair bleiben. Sicher gibts immer Leute die das ausnutzen, aber mein Verständnis von Geben und Nehmen ist das nicht.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (19. Jul 2018 um 07:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 08:15
(Hab das Wort „zuhause“ überlesen
Nur nochmal zur Klarstellung..
Wenn ich meine DLL (Freeware) in 64Bit kompilieren würde und diese anschließend von Kommerziellen Projekten verwendet würde darf ich diese dann überhaupt noch verbreiten?
Etwas undurchsichtig das ganze.
Wenn du die DLL als Privatperson (oder Unternehmen mit Umsatz <$5000) erstellst und selber die Lizenzbedingungen als Freeware definierst: Ja. Das darfst du. Und jedes kommerzielle Unternehmen mit Multi-Milliarden Umsatz darf dann deine DLL benutzen. Das Unternehmen ist ja nur/primär an die von dir aufgestellten Lizenzbedingungen gebunden.

Die Community Edition besitzt ja ein Weitergaberecht für damit erstellte Software.

Man hat ja selbst keine Kontrolle darüber, was mit deiner Freeware-Software alles gemacht wird. AKW-Steuerung, Eisenbahnsteuerung, Berliner Flughafen, ....... kann man ja als Freewareautor nicht wissen.
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Jasocul
Jasocul

Registriert seit: 22. Sep 2004
Ort: Delmenhorst
1.371 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 06:45
(Hab das Wort „zuhause“ überlesen
Danke, Etwas in der Art hatte ich gehofft.
Wir sind alle nur Menschen.
Peter
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#10

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 06:54
In den Registrierungs-Emails die ich bekomme fehlt immer der Download-Link auf den Web-Installer. Darf mir jemand den per PN zuschicken?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz