AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition

Ein Thema von MEissing · begonnen am 18. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#1

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 06:44
(Hab das Wort „zuhause“ überlesen
Nur nochmal zur Klarstellung..
Wenn ich meine DLL (Freeware) in 64Bit kompilieren würde und diese anschließend von Kommerziellen Projekten verwendet würde darf ich diese dann überhaupt noch verbreiten?
Etwas undurchsichtig das ganze.

gruss
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 07:28
@MEissing: Wir haben ja vor einigen Monden angeregt zu einer solchen Edition diskutiert. Schön dass meine Vorschläge praktisch 1:1 angenommen wurden Ich habe privat für Vereine inzwischen einiges mit der Starter gemacht. So schlecht war die auch nicht. Wenn man mal von dem üblen Debugger absieht. Aber wer braucht den schon wenn man perfekte Quellen wie Aufsätze schreibt

Dass die Lizenz laufzeitbegrenzt ist, das ist ein Hintertürchen das ich gut nachvollziehen kann. Wenn die Umsätze mit der Pro-Edition extrem in den Keller gehen sollten, kann man das Ganze immernoch beenden.

Nur nochmal zur Klarstellung..
Wenn ich meine DLL (Freeware) in 64Bit kompilieren würde und diese anschließend von Kommerziellen Projekten verwendet würde darf ich diese dann überhaupt noch verbreiten?
Etwas undurchsichtig das ganze.
Nach meiner Rechtsauffassung ist das relativ einfach zu beantworten: Entscheidend ist das Produkt das erstellt wird. Das Produkt hat einen Vertreiber (Firma). Dessen Umsatz zählt. EDIT: Wenn du mit diesem Vertreiber in geschäftlicher Beziehung stehst, also geldwerte Vorteile aus der kommerziellen Anwendung ziehst, die deine Freeware-DLL verwendet, dann gilt das auch für dich.

Man sollte einfach fair bleiben. Sicher gibts immer Leute die das ausnutzen, aber mein Verständnis von Geben und Nehmen ist das nicht.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (19. Jul 2018 um 07:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 08:15
(Hab das Wort „zuhause“ überlesen
Nur nochmal zur Klarstellung..
Wenn ich meine DLL (Freeware) in 64Bit kompilieren würde und diese anschließend von Kommerziellen Projekten verwendet würde darf ich diese dann überhaupt noch verbreiten?
Etwas undurchsichtig das ganze.
Wenn du die DLL als Privatperson (oder Unternehmen mit Umsatz <$5000) erstellst und selber die Lizenzbedingungen als Freeware definierst: Ja. Das darfst du. Und jedes kommerzielle Unternehmen mit Multi-Milliarden Umsatz darf dann deine DLL benutzen. Das Unternehmen ist ja nur/primär an die von dir aufgestellten Lizenzbedingungen gebunden.

Die Community Edition besitzt ja ein Weitergaberecht für damit erstellte Software.

Man hat ja selbst keine Kontrolle darüber, was mit deiner Freeware-Software alles gemacht wird. AKW-Steuerung, Eisenbahnsteuerung, Berliner Flughafen, ....... kann man ja als Freewareautor nicht wissen.
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#4

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 08:17
Danke! Meine Frage hat sich damit erledigt.
Zitat:
Vielleicht kann @MEising dazu noch was sagen.
Hat er gerade.. Danke dir.
Zitat:
als für x86-Kompilate
Nun x86 ist an Delphi 2010 gebunden dafür habe ich eine gültige Lizenz für x64 hingegen nicht deshalb meine Frage bzgl. der Community Edition

gruss

Geändert von EWeiss (19. Jul 2018 um 08:20 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 08:33
x86 / x64:
- Geht beides mit der Community Edition (Windows)
- Unterliegt den gleichen Lizenzbedingungen
- Lizenznehmer darf in seinem Tätigkeitsumfeld (Privatperson oder als Angestellter eines Unternehmen) nicht mehr als $5000 Umsatz machen
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
EWeiss
(Gast)

n/a Beiträge
 
#6

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 08:40
x86 / x64:
- Geht beides mit der Community Edition (Windows)
- Unterliegt den gleichen Lizenzbedingungen
- Lizenznehmer darf in seinem Tätigkeitsumfeld (Privatperson oder als Angestellter eines Unternehmen) nicht mehr als $5000 Umsatz machen
Habe ich verstanden
Nur mit D2010 ist meine DLL 390KB und wenn ich ein x86 Build mit der Community erstellen würde bei weitem mehr als 2MB
Deshalb halte ich an D2010 fest zumindest was das x86 Build angeht.

gruss

Geändert von EWeiss (19. Jul 2018 um 08:51 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 12:55
- Lizenznehmer darf in seinem Tätigkeitsumfeld (Privatperson oder als Angestellter eines Unternehmen) nicht mehr als $5000 Umsatz machen
Nichts für ungut, aber Angestellte in den sog. Stabsabteilungen (Personalabt, Rechtsabteilung) generieren keinen Umsatz, da freuen sich die cleveren Kostensparer wieder.

Und für mich pers.
Danke!

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MEissing
MEissing

Registriert seit: 19. Jan 2005
Ort: Egelsbach
1.384 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 13:41
Nichts für ungut, aber Angestellte in den sog. Stabsabteilungen (Personalabt, Rechtsabteilung) generieren keinen Umsatz, da freuen sich die cleveren Kostensparer wieder.
Abteilung <> Unternehmen. Auch eine "Stabsabteilung" ist Teil der GmbH/AG/Entität....

Der Link resultiert in folgender Ausgabe in meinem Browser
Geduld & Refresh, bitte! Die Server sind "etwas" an der Leistungsgrenze (Gut so! )

Was wäre, wenn ich als Privatperson und nebenberuflicher Entwickler sowohl Software mit der Community Edition erstelle, mit Umsatz unter $5000, daneben aber auch Software mit anderen Delphi Versionen (zum Beispiel Delphi 6) entwickle, die einen Umsatz über $5000 macht?
Hängt davon ab, über welches Gewerbe du welche Software verkaufst.

Es ist also eigentlich (mit etwas gutem Willen) ganz einfach zu verstehen.
Ja... daran zweifle ich auch schon....

Im Grunde weiß es doch jeder selbst am besten, wann er 5000 Dollar (nicht Euro wie hier einige Male gesagt wurde) macht. Ich finde es, man möge mir den Ausdruck verzeihen, ätzend dass gleich als erstes wieder die Diskussionen losgehen, wie man die "Freibeträge" maximal ausreizen kann.

Das Ding heißt Community Edition und nicht Small Business Edition.
Top!
Matthias Eißing
cu://Matthias.Eißing.de [Embarcadero]
Kein Support per PN
  Mit Zitat antworten Zitat
mjustin

Registriert seit: 14. Apr 2008
3.010 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#9

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 13:06
x86 / x64:
- Geht beides mit der Community Edition (Windows)
- Unterliegt den gleichen Lizenzbedingungen
- Lizenznehmer darf in seinem Tätigkeitsumfeld (Privatperson oder als Angestellter eines Unternehmen) nicht mehr als $5000 Umsatz machen
Was wäre, wenn ich als Privatperson und nebenberuflicher Entwickler sowohl Software mit der Community Edition erstelle, mit Umsatz unter $5000, daneben aber auch Software mit anderen Delphi Versionen (zum Beispiel Delphi 6) entwickle, die einen Umsatz über $5000 macht?
Michael Justin
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.876 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: Delphi Community Edition

  Alt 19. Jul 2018, 13:10
x86 / x64:
- Geht beides mit der Community Edition (Windows)
- Unterliegt den gleichen Lizenzbedingungen
- Lizenznehmer darf in seinem Tätigkeitsumfeld (Privatperson oder als Angestellter eines Unternehmen) nicht mehr als $5000 Umsatz machen
Was wäre, wenn ich als Privatperson und nebenberuflicher Entwickler sowohl Software mit der Community Edition erstelle, mit Umsatz unter $5000, daneben aber auch Software mit anderen Delphi Versionen (zum Beispiel Delphi 6) entwickle, die einen Umsatz über $5000 macht?
Es geht ja, anders wie beim Konkurrenzprodukt mit Community im Name, hier um den Gesamtumsatz, nicht um den Umsatz eines Produktes.
Die Erweiterung auf Unternehmen ist deshalb eher ein werbewirksamer als praktisch nützlicher Aspekt.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz