AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

Delphi Community Edition

Ein Thema von MEissing · begonnen am 18. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2023
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.663 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Delphi Community Edition

  Alt 20. Jul 2018, 16:41
Die Community Edition beinhaltet keinen Support

ABER man könnte ja einfach eine neue Seriennummer anfordern....
Bist du sicher? Auf der Anforderungsseite steht unter Terms and Conditions:
Zitat:
Only one license per email address / account
Natürlich könnte man sich mit einer anderen Adresse anmelden...
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Tango

Registriert seit: 17. Apr 2011
Ort: Aachen
64 Beiträge
 
Delphi XE2 Starter
 
#2

AW: Delphi Community Edition

  Alt 20. Jul 2018, 17:33
Die Community Edition beinhaltet keinen Support

ABER man könnte ja einfach eine neue Seriennummer anfordern....
Bist du sicher? Auf der Anforderungsseite steht unter Terms and Conditions:
Zitat:
Only one license per email address / account
Natürlich könnte man sich mit einer anderen Adresse anmelden...
Das ist das was ich vermeiden möchte
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: Delphi Community Edition

  Alt 20. Jul 2018, 17:51
Wäre es nicht einfacher diese ganze Aktivierungssache bei der CE-Version wegzulassen?
  Mit Zitat antworten Zitat
Hobbycoder

Registriert seit: 22. Feb 2017
1.002 Beiträge
 
#4

AW: Delphi Community Edition

  Alt 20. Jul 2018, 17:57
Die Community Edition beinhaltet keinen Support

ABER man könnte ja einfach eine neue Seriennummer anfordern....
Bist du sicher? Auf der Anforderungsseite steht unter Terms and Conditions:
Zitat:
Only one license per email address / account
Natürlich könnte man sich mit einer anderen Adresse anmelden...
Damit schafft man sich dann aber wieder unnötige Karteileichen.
Außerdem würde das Feischalten einer Lizenz aus meiner Sicht nicht als Supportleistungen betrachten.

Wie wird denn das bei Selbsrständigen gerechnet, die nur <5000€ aus Auftrags-/Entwicklungsarbeiten erwirtschaften, aber einen größeren mit z.B. Installation der Software, Support, Datenanpassungen etc. der entwickelten Software?
Und wie will man das dann Kontrollieren? Auch in Hinsicht auf die DSGVO?
Gruß Hobbycoder
Alle sagten: "Das geht nicht.". Dann kam einer, der wusste das nicht, und hat's einfach gemacht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Schokohase
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Delphi Community Edition

  Alt 20. Jul 2018, 18:13
Wie wird denn das bei Selbsrständigen gerechnet, die nur <5000€ aus Auftrags-/Entwicklungsarbeiten erwirtschaften, aber einen größeren mit z.B. Installation der Software, Support, Datenanpassungen etc. der entwickelten Software?
Und wie will man das dann Kontrollieren? Auch in Hinsicht auf die DSGVO?
Es sind 5000 USD (entspricht z.Zt. ca. 4300 EUR)

Quelle https://community.embarcadero.com/bl...rzielle-zwecke
Zitat:
F: Wo liegen die Limitierungen der Community Edition?

A: Das sind lizenzrechtliche Einschränkungen, die in der EULA (End User License Agreement) genau beschrieben sind. Hier einige wichtige Anhaltspunkte:
  • Kein Umsatz der Lizenznehmers (des Unternehmens, der staatlichen Einrichtung oder des Einzelentwickler ) oder Spenden (der gemeinnützigen Organisation) über 5.000,00 USD in Summe pro Kalenderjahr
  • Dazu zählen auch für Dienstleistungen, wo die Community Edition gar nicht eingesetzt wird (Consulting, Auftragsarbeit mit anderen IDEs)
  • Bei Erreichung der 5.000,00 USD Grenze (zB durch Verkäufe seiner mit der Community Edition erstellten Anwendungen und/oder Apps oder sonstige Einnahmen) muss der Entwickler/das Unternehmen eine kommerzielle Edition erwerben
  • Maximal 5 Entwickler mit einer Community Edition im Unternehmen
  • Keine Rechte der Veränderung am VCL/FMX Quellcode!
  • Keine Installation der Kommandozeilen-Compiler auf einem weiteren Rechner
Also nur sehr bedingt für kommerzielle Fälle geeignet! Für Start-Ups aber gut geeignet!

Open-Source Software, Hobby Entwickler, Studenten, Renter, Privatpersonen, die mal reinschnuppern wollen: Da ist das alles kein Problem!

F: Wie lange läuft die Lizenz der Community Edition? Gibt es ein Ablaufdatum der Lizenz?

Die Community Edition läuft erstmal ein Jahr. Danach kann man sich sofort wieder eine neue Seriennummer holen und die bestehende Installation aktivieren. Dies setzt natürlich voraus, daß man noch die Lizenzbedingungen (kein/wenig Umsatz, maximal 5 Entwickler) erfüllt.

30 Tage vor Ablauf kommt ein Hinweisdialog.

Nach dem Ablauf darf man die selbst erstellte Software weiter vertreiben, kostenlos, oder auch kommerziell, wenn die jährlich kumulierten Gesamteinnahmen weiterhin 5.000,00 USD nicht überschreiten.
Es schadet nicht, die ganzen FAQs dort einmal durchzulesen. Also ich hatte danach wenigstens keine Fragen mehr.

Geändert von Schokohase (20. Jul 2018 um 18:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SubData
SubData

Registriert seit: 14. Sep 2004
Ort: Stuhr
1.078 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: Delphi Community Edition

  Alt 12. Feb 2019, 09:44
Quelle https://community.embarcadero.com/bl...rzielle-zwecke
Zitat:
F: Wo liegen die Limitierungen der Community Edition?

A: Das sind lizenzrechtliche Einschränkungen, die in der EULA (End User License Agreement) genau beschrieben sind. Hier einige wichtige Anhaltspunkte:
  • Kein Umsatz der Lizenznehmers (des Unternehmens, der staatlichen Einrichtung oder des Einzelentwickler ) oder Spenden (der gemeinnützigen Organisation) über 5.000,00 USD in Summe pro Kalenderjahr
  • Dazu zählen auch für Dienstleistungen, wo die Community Edition gar nicht eingesetzt wird (Consulting, Auftragsarbeit mit anderen IDEs)
  • Bei Erreichung der 5.000,00 USD Grenze (zB durch Verkäufe seiner mit der Community Edition erstellten Anwendungen und/oder Apps oder sonstige Einnahmen) muss der Entwickler/das Unternehmen eine kommerzielle Edition erwerben
  • Maximal 5 Entwickler mit einer Community Edition im Unternehmen
  • Keine Rechte der Veränderung am VCL/FMX Quellcode!
  • Keine Installation der Kommandozeilen-Compiler auf einem weiteren Rechner

Open-Source Software, Hobby Entwickler, Studenten, Renter, Privatpersonen, die mal reinschnuppern wollen: Da ist das alles kein Problem!
Aloa,

verzeiht, dass ich das Thema nochmal ausgrabe, aber ich hätte da ganz gerne eine zweite Meinung...

Ich habe durch ein angemeldetes Gewerbe im Jahr Umsätze, die 5000$ übersteigen.
Die Umsätze des Gewerbes werden durch Entwicklung von Software erwirtschaftet, allerdings nicht Delphi.

Ich würde nun tatsächlich gerne Delphi CE nutzen, allerdings in keinem Zusammenhang zum Gewerbe.
Nur privat, ohne Weitergabe der Anwendungen, ohne Weitergabe von Komponenten oder Quellcodes oder irgendwas.

Sehe ich das richtig, dass ich das theoretisch mit der Lizenz nicht darf?
Wenn ich allerdings das Unternehmen in eine GmbH umwandeln würde, dann dürfte ich privat mit der CE Software entwickeln?

Ich verstehe durchaus, dass die Lizenz nicht verschenkt werden soll, aber für ausschließlich privaten Gebrauch möchte ich einfach keine Pro Edition erwerben...
Ronny
/(bb|[^b]{2})/
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.974 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Delphi Community Edition

  Alt 12. Feb 2019, 10:37
Auch wenn du ein Gewerbe angemeldet hast gibt es dich ja auch als Privatperson. Insofern sehe ich da keinen Konflikt mit der Lizenz, wenn du die Community Edition rein privat einsetzt.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Delphi Community Edition

  Alt 12. Feb 2019, 10:40
Ich sehe es etwas anders als jaenicke:

Bei dir kommt der Absatz
Zitat:
Kein Umsatz des/der Lizenznehmer/s (des Unternehmens, der staatlichen Einrichtung oder des Einzelentwickler ) oder Spenden (der gemeinnützigen Organisation) über 5.000,00 USD in Summe pro Kalenderjahr
zum Tragen, da du durch dein Gewerbe einen Umsatz hast (der laut deinen Aussagen über den 5000$ (nicht €!) liegt) und somit es offiziell nicht kostenlos nutzen darfst.

Im Zweifelsfall frag doch bei Embarcadero direkt an, die müssten dir das definitiv sagen können und du könntest dir bei Chat-Verlauf oder Mailverkehr auch die Entsprechende Aussage als Absicherung ablegen.

Aber (persönliche Meinung):
Solange du Delphi privat nutzt und es keine "Verbindung" zu deinem Gewerbe gibt (Arbeitsabläufe erleichtern, Datenverarbeitung, ...) sehe ich das unkritisch aber wie gesagt, die Absicherung bringt dir das direkte Fragen beim Hersteller.
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.

Geändert von Moombas (12. Feb 2019 um 10:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SubData
SubData

Registriert seit: 14. Sep 2004
Ort: Stuhr
1.078 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi Community Edition

  Alt 12. Feb 2019, 10:49
Ja, so ganz eindeutig finde ich das nämlich auch nicht.

Sicherlich kann ich auch als Privatpersonen auftreten und Rechtsgeschäfte abschließen.
Hier stimme ich ja aber als Person zu, dass ich keine weiteren Unternehmungen habe,
mit denen ich Geld verdiene. Die Intention dahinter ist ja, dass niemand einfach ein
zweites "totes" Unternehmen ohne Umsatz gründen kann, um an der Lizenz vorbei zu kommen
und das halte ich so gesehen auch für korrekt.

Fraglich ist eben, ob eine Vermischung von Privat und Gewerbe hier eben zum Tragen kommt.

Wahrscheinlich wird es wirklich das Klügste sein, bei Embarcadero einmal freundlich anzufragen...
Ronny
/(bb|[^b]{2})/
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
561 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#10

AW: Delphi Community Edition

  Alt 12. Feb 2019, 11:21
Privat ist dein Privatvergnügen. Ich sehe in dem Fall überhaupt keine Überschneidung.

Ansonsten wirst du wegen unterhalb von 5k USD Umsatz keine neue Technologie zur Anwendung bringen. Über das Stadium von 'Research' kommst du im mitteleurop. Preisniveau sowieso so leicht nicht raus oder im Regelfall weit darüber.

Nicht gedeckt wäre möglw. so ein Unternehmen wie Balsamiq die bspw. VS Express haben verwendet und sonst zu Beginn eher zwangsläufig den Focus auf Adobe Equipment hatten.

Oder du hast ein Webportal und machst eine App dazu die kostenlos vom Store wird geladen usw...

...

[*]Bei Erreichung der 5.000,00 USD Grenze (zB durch Verkäufe seiner mit der Community Edition erstellten Anwendungen und/oder Apps oder sonstige Einnahmen) muss der Entwickler/das Unternehmen eine kommerzielle Edition erwerben

Ich verstehe durchaus, dass die Lizenz nicht verschenkt werden soll, aber für ausschließlich privaten Gebrauch möchte ich einfach keine Pro Edition erwerben...
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2   

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz