AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi Community Edition

Ein Thema von MEissing · begonnen am 18. Jul 2018 · letzter Beitrag vom 24. Okt 2023
Antwort Antwort
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.520 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 11:53
Dazu:
Ich weis jetzt nicht auf welchem Breitengrad Du lebst, aber das ist Humbug.
  Mit Zitat antworten Zitat
rokli

Registriert seit: 21. Mär 2009
Ort: Rödinghausen
302 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 12:10
na, da schreibe ich als Privatperson, ohne irgendwas mit Firma oder Unternehmen zu tun zu haben - oder zu bekommen - Rechnungen wenn ich das will! ABER: Ich darf weder Umsatzsteuer (in diesem Falle dann Mehrwert-) ausweisen, noch habe ich als Privatperson die Möglichkeit irgendwie Vorsteuer geltend zu machen.

Wenn ich das will, dann benötige ich wieder eine Firma ... und man wird dann Unternehmer.

Und was die Frage von SubData angeht: Wenn er doch Software entwickelt, die dann als Bild bei sich zu Hause an die Wand gehängt wird, wird doch damit keinen Umsatz gemacht, der den Regeln von EMBA widerspricht. Denn die Einzelfirma, ist ja, wie ich es verstanden habe, nicht mit Delphi in der Softwareentwicklung tätig....
Rolf
wenn nicht anders angegeben, schreibe ich zu D7, XE2 und MS SQL - ansonsten fragen Sie ihren Administrator oder einen Operator. Update 06/2020: Delphi 10.4 Sydney
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.882 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 12:21
Zitat:
Wenn ich das will, dann benötige ich wieder eine Firma ... und man wird dann Unternehmer.
Gesellschaftsrecht <> (Umsatz-)Steuerrecht.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 12:30
Das BGB meint dazu:
Zitat:
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Es wird also für jedes Rechtsgeschäft einzeln bewertet, ob man Unternehmer ist oder nicht.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
562 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 12:40
'Oder' heißt sowohl als auch. Gilt für beide Gruppen.


Das BGB meint dazu:
Zitat:
Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Es wird also für jedes Rechtsgeschäft einzeln bewertet, ob man Unternehmer ist oder nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.785 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 13:22
'Oder' heißt sowohl als auch. Gilt für beide Gruppen.
Schon klar, daß da ein Kriterium genügt.

Interessanter finde ich aber diesen Part "gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit". Der Begriff "gewerblich" setzt einen gewissen Umfang voraus. Beispiel: Der Verkauf meines gebrauchten Autos ist nicht gewerblich. Kaufe und verkaufe ich aber mehrere Autos in einem gewissen Zeitraum, kann eine gewerbliche Tätigkeit angenommen werden. Interessant ist das z.B. bei Verkäufen über ebay. Mache ich das ausreichend oft genug, könnte eine gewerbliche Tätigkeit vorliegen. Das hat dann nebenbei auch Folgen für Rücknahme und Gewährleistung.

Ich fürchte aber, wir kommen hier zu weit vom Thema "Delphi Community Edition" ab. Was da gilt, entscheidet allein Embarcadero. Deswegen halte ich die Aussage in der Email für einzig relevant. Um das mal so zu formulieren: Es gibt ja kein einklagbares Anrecht auf die CE.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
562 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 13:41
Wir driften schon ein Weilchen ab. Aber stimmt, ähnlich ist es in Österreich auch.

Bei euch ist die Unterscheidung ob Gewerbebetrieb oder nicht ob der Gewerbesteuer spannender. Das Problem haben wir nicht.

Richtig ist, dass in Österreich der Unternehmen an sich mit dem Betrieb beginnt. Mit dem einher geht die UID und der Abzug Vorsteuerabzug.

Es ist bei uns allein so. Ohne eine GesmbH zu sein kauft keiner bei dir Software. Ohne Rechnung mit ausgewiesener Vorsteuer kannst heimgehen usw... Du musst an mehrere Kunden Rechnungen schreiben, sonst wirst du als unselbstständig erwerbstätig gewertet und genießt den vollen Schutz (Abgabenrecht). Das hat am Ende dazu geführt, dass diese freiberufliche 'Programmierung' eher zurückgedrängt wurde.

Freie Berufe und Gewerbe sind tatsächlich für Seminare, 'Befreie dich von Frust mit dem Urschrei und wirf dabei einen Stein in den Bach' aka. installiere die neue Delphi Version kurz nach dem Erscheinen. . Scherzerl.

Die Freien Berufe waren mal Ärzte, Architekten, Zivilingenieur usw... Bei uns hörst du noch oft den Ingenieur und Dipl.-Ing. sei besonders. Ja. Daran in der Vergangenheit die staatl. Aufträge und auch jene für Gutachten. Österreich war bis zu den 90ern ein echter Sozialismus. Staatsnähe = Einkommenshöhe . Unternehmen waren bei uns früher auch jene mit einer Maschine und Rest war Handwerker oder freie Berufe wie Steuerberater, Anwalt, ... (alles in Kammern zusammengefangen)

Eine Zeitlang war die Lage relativ klar. Erst mit dem Wunsch der Kunden nach Hosting hat sich die Frage wieder gestellt. Dann bekommt man einen echten Betrieb und damit ist man in jeder noch so engen Definition Unternehmer. Unternehmer bist auch kraft Eintragung ins Firmenbuch

Das Zauberwort bei uns ist der Dienstleistungsvertrag, der nicht gerne gesehen ist. Der Selbstständige muss bei uns so selbstständig sein, dass nicht in die Arbeitsorganisation vorort eingebunden sein darf. Ich muss jeder Zeit ohne Angabe von Gründen gehen und kommen können müssen. Das wäre so wie du.

In der Praxis macht es bei uns einen gewaltigen Unterschied ob du namhafte Referenzen vorweisen kannst und viel zu herzeigen hast. Damit hast du einen Betrieb. Drunter spielt es gar nicht. Arbeitsgemeinschaften sind GesmbH.

'Oder' heißt sowohl als auch. Gilt für beide Gruppen.
Schon klar, daß da ein Kriterium genügt.

Interessanter finde ich aber diesen Part "gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit". Der Begriff "gewerblich" setzt einen gewissen Umfang voraus. Beispiel: Der Verkauf meines gebrauchten Autos ist nicht gewerblich. Kaufe und verkaufe ich aber mehrere Autos in einem gewissen Zeitraum, kann eine gewerbliche Tätigkeit angenommen werden. Interessant ist das z.B. bei Verkäufen über ebay. Mache ich das ausreichend oft genug, könnte eine gewerbliche Tätigkeit vorliegen. Das hat dann nebenbei auch Folgen für Rücknahme und Gewährleistung.

Ich fürchte aber, wir kommen hier zu weit vom Thema "Delphi Community Edition" ab. Was da gilt, entscheidet allein Embarcadero. Deswegen halte ich die Aussage in der Email für einzig relevant. Um das mal so zu formulieren: Es gibt ja kein einklagbares Anrecht auf die CE.

Geändert von MichaelT (14. Feb 2019 um 13:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
562 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#8

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 13:23
Den Humbug lass ich nicht auf mir sitzen.

Zum Breitengrad in Österreich: Unter Unternehmer fällt jeder unternemerisch Tätige.

Es gibt eine Untergruppe deren Geschäftsmodell einfach im Verkauf der aufgewendeten Zeit besteht. Das wären die Selbstständigen und damit vorzüglich jene die auf Werkvertragsbasis arbeiten.

Die freien Berufe wären so Ziviltechnicker usw... bishin zum Grafiker.

Es gibt noch historisch die Programmierleistung die aber durch die freien Gewerbe bspw. Softwareentwicklung wurden abgelöst. Eine Leistung aus dem Umfeld des Software Engineering fällt nicht mehr unter Programmierleistung.

In dem Umfeld haben wir noch die freien Berufe und die freien Gewerbe. Softwareentwicklung ist genauso wie IT Dienstleistung ein Gewerbe, wenn auch ein freies.

Die Honorarnote und die Rechnung waren bei uns grundverschieden. Auf der Oberfläche wurde die harmonisiert (steuerrechtlich), aber die Unterscheidung erfolgte dann auf der gewerberechtlichen Ebene.

Wenn man in Österreich eine Rechnung bspw. für Softwareentwicklung schreibt, dann wird mal das Unternehmen ins Leben gerufen und damit gilt an sich mal auch das Gewerbe und die damit verbundenen Rechte und Pflichten.

Beispiel: Jemand repariert ein Netzwerk und schreibt eine Rechnung. Hernach geht einmal oder (öfters) etwas schief. Du haftest voll mit deinem Privatvermögen ... Wer einen Gewerbeschein hat ist sowieso dran.

Dann kommt die Kammer und entzieht die Berechtigung für das Gewerbe und eine Strafe kommt auch noch dazu, da keine Berechtigung eingeholt wurde. Dann kannst nicht mal mehr bei einem Freund in der Wohnung ein Netzwerkkabel verlegen. Du darfst ihm oder ihr nurmehr erzählen wie man es anschließt.

Da gibt es offensichtlich ein Unterschied zu Deutschland.

Dazu:
Ich weis jetzt nicht auf welchem Breitengrad Du lebst, aber das ist Humbug.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von SubData
SubData

Registriert seit: 14. Sep 2004
Ort: Stuhr
1.078 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Delphi Community Edition

  Alt 14. Feb 2019, 13:35
Ich denke, dass sich das Humbug einzig und alleine darauf bezieht, dass es bei uns in Deutschland
auch möglich ist, als Privatperson eine Rechnung zu schreiben, ohne, dass eine gewerbliche / unternehmerische
Tätigkeit vorliegt.
Ronny
/(bb|[^b]{2})/
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz