AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

[FMX] Komische Linien und unvollständiges Repaint

Ein Thema von Medium · begonnen am 1. Aug 2018 · letzter Beitrag vom 2. Aug 2018
Antwort Antwort
Rollo62
Online

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: [FMX] Komische Linien und unvollständiges Repaint

  Alt 1. Aug 2018, 16:38
Du kannst dir einen eigenen "CustomStyle" erzeugen (rechte Maus Edit custom Style), und in dem enthaltenen TRectangle Element das entsprechende Stroke.Kind auf None setzen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: [FMX] Komische Linien und unvollständiges Repaint

  Alt 1. Aug 2018, 16:57
Das hatte ich schon getan, und es ändert nichts an dem Problem leider.

Ich habe aber mal testhalbar das Repaint jeder einzelnen Komponente beim Zuweisen z.B. einer neuen Farbe herausgenommen, und stattdessen nach einem Updatezyklus das gesamte Panel neuzeichnen lassen. Siehe da: Linen und unvollständiges Zeichnen sind weg! Da scheint FMX tatsächlich ein wenig ... sagen wir seltsam zu arbeiten.

Die Linien tauchen vermutlich auch nur sichtbar bei mir zutage, weil ich das mittlere Frame mittels seiner Scale-Property auf die Größe seines Parent-Panels skaliere, wodurch vormals Integer-Koordinaten nun Nachkommaanteile erhalten. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass das im Zusammenspiel mit 3D-APIs immer so eine Sache ist. Das Batching (von dem ich mir mittlerweile fast sicher bin, dass es stattfindet), scheint zudem etwas ungünstig hereinzuspielen.

Verwandte Probleme habe ich zudem auch bei den Edits bemerkt: Wenn man diese skaliert, kann man teilweise ganz leicht deren interne Unterteilung in die verschiedenen Hintergrund-Bitmap-Bereiche erkennen. Sieht so sch... aus wie es klingt. Aber ich werde ohnehin noch eigene Edits machen, da mir die Nutzung von Bitmaps (bei einer Vektor-API verdammt noch eins, wer tut sowas??) die Einfärbung der Edits in beliebige Farben unmöglich macht. (Außer ich erstelle 16 Mio. Bitmaps mit den jeweiligen Farben gefüllt, und eben so viele Styles die ich dann zuweisen kann ) Was ich aber brauche.


Mannometer. Mit FMX hat man zwar tolle Möglichkeiten, aber man muss aber mal ECHT wissen wie der Eumel so im Detail tickt um nicht auf solche Sachen hereinzufallen. Alles noch etwas unreif scheint mir.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Darlo

Registriert seit: 28. Jul 2008
Ort: München
1.196 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
#3

AW: [FMX] Komische Linien und unvollständiges Repaint

  Alt 1. Aug 2018, 17:01
Hi,

ich habe die nervigen Linien auch. Hängt leider mit dem skalieren zusammen. Außer mehrmals repainten hat noch nichts geholfen...
Philip
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#4

AW: [FMX] Komische Linien und unvollständiges Repaint

  Alt 1. Aug 2018, 18:39
Ich frage mich, warum man diesen komplexen Weg für simple GUI-Anwendungen geht. Bei größeren Spielen, wo es Millionen von Draw-Calls wären wenn jedes Dreieck einzeln gezeichnet würde macht Batching ja Sinn, und man hat auch weit weniger das Problem mit Polygongrenzen die durch Floats (und evtl. zusätzlich AA) nicht mehr 100%ig präzise sind (da es weit weniger auffällt). Bei ein paar popeligen (maximal!) hunderten von kleinen GUI Quads scheint mir das doch arg mit der Kanone auf den Spatz geschossen. Selbst mit Blick auf Mobile. Da würde mich tatsächlich der Grund für die Entscheidung mal interessieren.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62
Online

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: [FMX] Komische Linien und unvollständiges Repaint

  Alt 1. Aug 2018, 19:11
Also vom Skalieren lasse ich möglichst die Finger, das kommt dann auch den
MultiResBitmaps in die Quere, und den Scene und Bitmap Skalierngsfaktoren.

Was bei mir gut klappt ist ein Panel mit Align setzen,
und darin dann ein Image oder Glyph zeigen, auch mit Align = Client z.B.,
und das Bitmap selbst dann evtl. vorskalieren, falls nötig.

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.689 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#6

AW: [FMX] Komische Linien und unvollständiges Repaint

  Alt 2. Aug 2018, 08:40
Das wird so einfach leider nichts bei mir. Ich erstelle Industrieanlagenvisualisierungen, die dynamisch und interaktiv sein müssen. Nach Jahren des für spezifische Auflösungen arbeiten müssen habe ich mir nach dem Skalieren von FMX richtig saftig die Finger geleckt. Die Möglichkeit allein war bestimmt >30% an der Entscheidung beteiligt erneut auf Delphi zu setzen, nachdem wir mit unserem vorigen D2007 doch langsam etwas hinten an hingen.
Und mal unter uns: Skalierbarkeit ist doch auch mindestens das zweitwichtigste Argument für vektorbasierte GUIs so ganz generell gesehen schon. Das ist deren großes Feature. Also nutze ich das auch!
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62
Online

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.240 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: [FMX] Komische Linien und unvollständiges Repaint

  Alt 2. Aug 2018, 08:54
Dann probier mal TPath aus, damit kann man komplexe graphische Figuren Zeichen,
das funktioniert auch sehr gut bei mir.

http://docwiki.embarcadero.com/Libra...cts.TPath.Data

Rollo
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz